St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Prävention | Institutionelles Schutzkonzept

Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei St. Anna Issum-Sevelen

Empty
  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 02. Juni 2022

Die Pfarrei St. Anna in Issum und Sevelen bietet Lebensräume, in denen Menschen ihre Persönlichkeit, ihre religiösen und sozialen Kompetenzen und Begabungen entfalten können. Diese Lebensräume sollen sichere Orte sein, frei von Gewalt, so auch frei von jeder Form von sexualisierter Gewalt[i].

„Augen auf. Hinsehen und Schützen.“ Unter dieses Motto hat das Bistum Münster seine Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen sowie hilfe- und schutzbedürftigen Erwachsenen gestellt.[ii]

Die Pfarrei St Anna ist dem Aufruf des Bistums Münster gefolgt, ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu erstellen[iii]. Sie finden es im Anhang dieses Blogs / Beitrags.

Das Institutionelle Schutzkonzept knüpft an den Pastoralplan der Pfarrei an und nimmt das Leitbild auf: „Ich bin bei Euch!“ (Mt 28,5), dessen Grundlage die Beschreibung des Wesens Gottes ist: „Gott ist die Liebe (1 Joh 4,16). Entsprechend ist das Wohl aller Menschen in der Pfarrei ein elementares und bleibendes Anliegen. 

Das Institutionelle Schutzkonzept trägt dazu bei, dass haupt- und ehrenamtlich Verantwortliche in der Pfarrei St. Anna ihre Haltungen und ihr Verhalten regelmäßig reflektieren und es hilft, durch Präventionsarbeit sexualisierte Gewalt zu verhindern. Außerdem gibt es Orientierungshilfen in Fällen von grenzüberschreitendem Verhalten und benennt Ansprechpartner.

Es zielt darauf, in der Pfarrei eine „Kultur der Achtsamkeit und der Wertschätzung“ zu erhalten und zu fördern, die grenzüberschreitendes Verhalten[iv] früh im Keim erstickt.

„Augen auf, hinsehen und schützen“ heißt für uns als Kirchengemeinde: Als haupt- und ehrenamtlich Verantwortliche in St. Anna dulden wir keinerlei Grenzüberschreitungen und wollen jede Form von sexualisierter Gewalt verhindern helfen, indem wir wachsam hinschauen, offen ansprechen und transparent, einfühlsam und konsequent handeln.

(aus dem Vorwort zum ISK der Pfarrei St. Anna)

 

[i] „Sexualisierte Gewalt meint jede sexuelle Handlung, die an oder vor einer Person entweder gegen deren Willen vorge­nommen wird oder der die Person aufgrund körperlicher, psychischer, kognitiver oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen kann“ (siehe: Augen auf. Hinsehen und Schützen. Information zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Prävention im Bistum Münster. Herausgeber: Bistum Münster/Bischöfliche Präventionsbeauftragete.)

[ii] Augen auf. Hinsehen und Schützen. Herausgeber: Bistum Münster/Bischöfliche Präventionsbeauftragte. Siehe auch: www.praevention-im-bistum-muenster.de

[iii] Siehe die Präventionsordnung des Bistums Münster, Abschnitt II., § 3. Siehe Anhang 3. Jeweils aktuelle Version der Präventionsordnung beachten.

[iv] Grenzverletzungen beschreiben einmaliges oder maximal gelegentliches unangemessenes Verhalten, das zumeist unbeabsichtigt geschieht. Häufig geschehen diese aufgrund fehlender persönlicher oder fachlicher Reflexion oder weil,... konkrete Regelungen für bestimmte Situationen nicht klar und transparent gemacht wurden“ (siehe: Augen auf. Hinsehen und Schützen. Herausgeber: Bistum Münster/Bischöfliche Präventionsbeauftragte.)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2022-Institutionelles-Schutzkonzept-St.Anna-IssumSevelen.pdf)2022-Institutionelles-Schutzkonzept-St.Anna-IssumSevelen.pdf802 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang10_Selbstverpflichtungserklärung.pdf)Anhang10_Selbstverpflichtungserklärung.pdf64 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang4b_Doku_Einsicht_ErwFührungszeugnis_Handschrift.pdf)Anhang4b_Doku_Einsicht_ErwFührungszeugnis_Handschrift.pdf49 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang4c_Aufforderung_Anford_ErwFührungzeugn_Handschrift.pdf)Anhang4c_Aufforderung_Anford_ErwFührungzeugn_Handschrift.pdf76 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang4e_Selbstauskunftserklärung_Handschrift.docx.pdf)Anhang4e_Selbstauskunftserklärung_Handschrift.docx.pdf58 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang7_Vermutungstagebuch_Handschrift.docx.pdf)Anhang7_Vermutungstagebuch_Handschrift.docx.pdf50 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang8_Checkliste_Selbstrefl_Verdacht_Handschrift.pdf)Anhang8_Checkliste_Selbstrefl_Verdacht_Handschrift.pdf67 KB
Diese Datei herunterladen (Anhang9_Doku_Mitteilungsfall_Handschrift.pdf)Anhang9_Doku_Mitteilungsfall_Handschrift.pdf54 KB

Video - Prävention von sexualisierter Gewalt

Empty
  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 02. Juni 2022

Prävention im Bistum Münster

Empty
  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 02. Juni 2022

Augen auf! Hinsehen und schützen! Als Kirche im Bistum Münster sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für den Schutz der Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen bewusst. Um dieser Verantwortung nachzukommen, hat unser Bischof Dr. Felix Genn unterschiedliche Maßnahmen zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt eingeführt, die in der "Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch" (kurz: Präventionsordnung) dokumentiert sind. Diese bilden die Grundlage unserer Anstrengungen in der Präventionsarbeit.

Wir sprechen Sie als Mitchristen und Engagierte im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen an, damit auch Sie unseren Einsatz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen sexualisierter Gewalt aktiv unterstützen.

Auf der Website www.praevention-im-bistum-muenster.de erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt. Sie lernen die vorbeugenden Maßnahmen des Bistums Münster kennen, finden viele Dokumente, Wissenswertes sowie Hinweise für unterschiedliche Zielgruppen. Sie erfahren, was Sie im Falle eines Verdachts unternehmen können und müssen, um effektiv zu handeln, und an welche Ansprechpersonen Sie sich wenden können.

Helfen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit mit, hinzuschauen und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor sexuellen Übergriffen besser zu schützen!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2018-02-Ausfuehrungsbestimmungen052014.pdf)2018-02-Ausfuehrungsbestimmungen052014.pdf182 KB
Diese Datei herunterladen (2019-12-Rahmenordnung-Praevention-DBK.pdf)2019-12-Rahmenordnung-Praevention-DBK.pdf221 KB
Diese Datei herunterladen (2022-05-01-Praeventionsordnung-NRW.pdf)2022-05-01-Praeventionsordnung-NRW.pdf205 KB

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Corona-Krise
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß | Tagesimpuls | Wort zum Sonntag
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Issum
      • Chor Sevelen
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BESUCHERZÄHLER

Heute 17

Gestern 408

Woche 1910

Besucher diesen Monat: 17

Insgesamt 617744

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.