Am 28. August startete das neue Firmkonzept unter dem Leitmotto "Trotzdem".
Neben Pflichtterminen, wo alle im Moment 81 Firmlingen sich mit Fragen des Glaubens auseinandersetzen, gibt es ganz neu ein Programmheft. Hier können die Firmlinge zwischen Angeboten wählen, die den Glauben, aus einem ganz neuen Blickwinkel ermöglichen.
Zum Beispiel wurde ein Blick hinter die Kulissen durch unseren Küster Stefan Raschke ermöglicht.
Bei dem Programmpunkt "Die Gaben Gottes" kochten Firmlinge gemeinsam in mehreren Räumen des Pfarrheims, um anschließend beim Essen über den Glauben ins Gebräch zu kommen. "Was bedeutet Glaube für mich heute?", "Was ist mir wichtig?", "Wie stehe ich zu der Institution Kirche?", waren einige Fragen die lebhaft diskutiert wurden.
Sportlich wurde es am Samstag den 02. September im Pfarrheim in Sevelen. Unter dem Titel "Chillout" und "extrem Workout" haben sich die Firmlinge mit den Gaben des Heiligen Geistes auseinandergesetzt. (Muskelkater vorprogrammiert)
Text und Bild: Raphael Runde
Die Projektgruppe Pastoralplan "Next Generation" hat in beiden Kirchen eine Kinderecke eingerichtet. Hier sind die Kinder eingeladen zu malen und zu puzzeln, oder können sich von den Eltern etwas vorlesen lassen.
Text und Bild: Christiane Weggen und Laura Völkel
Unser Team sucht immer wieder aufgeschlossene Bundesfreiwillige (m/w/d) zur Mitarbeit
Mehr zu den Einrichtungen finden Sie >>hier
Auskunft zu den jeweils freien Stellen erteilt Ihnen die Verwaltungsreferenten Fr. Stenmans (@: stenmans-e (at) bistum-muenster.de)
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an:
Pfarrei St. Anna
Neustraße 22
47661 Issum
@: stanna-issum (at) bistum-muenster.de
Die Sitzung des Pfarreirates
am Dienstag, 31.10.2023
statt.
Die Tagesordnung finden Sie demnächst im Anhang dieses Beitrags.
e Sitzung des Pfarreirates findet außerplanmäßig am
Die Planungen für die Renovierung der St. Nikolaus Kirche haben schon 2016 begonnen. Der Kirchenvorstand, der Architekt und das Bistum Münster, das zwei Drittel der Bausumme beisteuert, haben umfangreiche Werke benannt, die abzuarbeiten sind.
Über die Jahre hat es Schäden an den Fugen der Kirche gegeben, die Witterung hat Spuren hinterlassen. Deshalb musste die gesamte Kirche eingerüstet werden.
Alle Kirchenfenster werden auf Dichtigkeit geprüft und bei Notwendigkeit ausgebessert.
Das Maßwerk in den Fenstern wird kontrolliert; notwendige Maßnahmen in Angriff genommen.
Im unteren Bereich des Turmes gibt es auf der Innenseite Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit, die gelöst werden.
Im Bereich der Sakristei werden einfach verglaste Fenster gegen Isolierglasfenster ausgetauscht.
Lautsprecher und Mikrofonanlage werden erneuert.
Die Maßnahmen fallen in eine Zeit, in der die Preise steigen, in der Lieferketten sehr lang werden oder gar unterbrochen sind, in der Handwerkerbetriebe aufgrund personeller Engpässe den Bauzeitenplan nicht einhalten können. Deshalb ist es schwierig zu sagen, wann die Maßnahmen abgeschlossen sind.
Aus heutiger Sicht können alle geplanten Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden.