
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Wilfried Bosch überreicht Bürgermeister Gerhard Kawaters die Festkette. Der Festkettenträger der 42. Sevelener Sommerkirmes seit Gründung der Vereinsgemeinschaft ist ausgezeichnet.

Aus dem schweizerischen Sevelen sind Feuerwehrleute angereist, um die Verbundenheit der beiden Orte zum Ausdruck zu bringen. Einer aus ihren Reihen spricht ein Grußwort.
Unter den Klängen des Trommlercorps ziehen alle Beteiligten zur Pfarrkirche St. Antonius, wo das Kirmeshochamt gefeiert wird. Pfr. Keller und Kpl. Johannes konzelebrieren. In seiner Predigt unterstreicht Pfr. Keller die Bedeutung des Ehrenamtes in der Gemeinde. Er zieht Verbindungslinien von der Berufung durch Gott zu den Amtsträgern und Repräsentanten der Bruderschaften und Vereine.
Musikalisch wird das Hochamt mitgestaltet durch den Spielmannszug Strelen und dem Kirchenchor.

Sonntagnachmittag, Resiedenz von Festkettenträger und Schützenkönig in Oermten - alle sind gekommen, um zu gratulieren - die Nachbarn, der Reiterverein, die Bruderschaft, der Vorstand der Vereinsgemeinschaft, Bürgermeister, die Geistlichen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde.

Wenn das kein guter Beitrag zur Sevelener Kirmes ist.
Nachdem das Fußballspiel zu Ende ist, formiert sich der Festzug durch Oermten und Sevelen. Zahllose Gäste am Straßenrad begrüßen und feiern die Repräsentanten der diesjährigen Sommerkirmes.
Im Park des Altenheimes findet das traditionelle Fahnenschwenken statt. Der Vorsitztende der Vereinsgemeinschaft drückt seinen Dank für den freundlichen Empfang durch die Schwestern am Altenheim durch einen schönen Orchideenstrauß aus.

Ein weiterer, schöner Höhepunkt der diesjährigen Sommerkirmes!