Pastor Hennesen erklärt die Kirche„Der Stern hier auf dem Boden, er könnte ein Hinweis auf unsere frühe Zugehörigkeit zum Erzbistum Köln sein“, erklärte Pastor Hennesen am Sonntag (31.07.) als die Fahrradfahrer aus St. Anna anlässlich des Patronatsfestes in Hartefeld Station machten.

„Der Stern hier könnte eine Verbindung sein zum „Stern von Betlehem“, der den Dachreiter des Kölner Doms ziert.“

Nach der Festmesse in Sevelen fuhren fast dreißig Gemeindemitglieder mit dem Fahrrad los, um miteinander das Patronatsfest zu feiern. Es ging entlang der Kreuzwegstationen von der St. Antoniuskirche Richtung Brigittenkapelle in Holthuysen.

 

 

 

 

    

Blumen für die Gastgeber Eheleute Hoster

Unterwegs auf dem Paschhof gab es eine erste Pause; etliche Gemeindemitglieder hatten leckere Kuchen gespendet, der Pfarrgemeinderat hatte den Kaffee dazu gekocht, die Eheleute Hoster hatten auf dem Hof alles schön vorbereitet. Pfarrer Keller bedankte sich im Namen der Pfarrgemeinde bei den Eheleuten Hoster für die Gastfreundschaft mit einem Blumenstrauß.

Weiter ging es durch Poelyck zur Kirche in Hartefeld. Pastor Hennesen empfing die Radfahrer und hielt eine dreiviertelstündige Kirchenführung. „Die Kirchenfenster im Kirchenschiff bieten für den Niederrhein untypische Bildmotive – die vierzehn Nothelfer; die sind eigentlich in Bayern zu Hause.“ Im Chor der Kirche steht der neugotische Schnitzaltar; das Bildprogramm im oberen Teil sind Abschnitte des Leidens Jesu während der Passion; unterhalb der Mensa des Altares finden sich zwei alttestamentliche Darstellungen: das Isaakopfer Abrahams und den König von Salem, Melchisedek. Beide Darstellungen werden als Hinweis auf das Opfer Jesu angesehen.

Nach der interessanten Kirchenführung, für die Frau Klaumann als Pfarrgemeinderatsmitglied Pastor Hennesen dankte, ging es weiter über Aengenesch nach Issum, wo die Radtour anlässlich des Patronatsfestes mit einem Grillen vor dem FORUM Mutter Josepha ausklang.

  

St. Anna radelt - 2011Der kleine Ausschuss aus Pfarrgemeinderatsmitgliedern, der diesen Tag vorbereitet hatte, hat eine wunderschöne Radtour vorbereitet und hervorragende Stationen ausgesucht, an denen Pause gemacht wurde oder eben die Hartefelder Kirche erkundet wurde.

Wir dürfen gespannt sein, wohin im nächsten Jahr die Reise geht, wenn es am 29. Juli 2012 heißt „St. Anna radelt“ (von Issum nach Sevelen über ???).