"Ich will Euch Ruhe verschaffen!", sagt Jesus zu den Menschen. Jesus scheint sie gut zu kennen ... Er weiß, was uns gut tut.

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates fragen seit Anfang des Jahres zu jeder Sitzung: "Was beschäftigt mich im Augenblick? Was beschäftigt die Menschen, die mit mir leben?"
Eines der ständig wiederkehrenden Themen: "Wie bringe ich meine Arbeit, meine Familie, mein Ehrenamt ...  unter einen Hut? Ich weiß nicht, wie ich das alles schaffen soll ..."

Als es um die Beteiligung am Projekt "Nacht der offenen Kirchen" ging, war schnell klar: wir machen mit. Wir gestalten etwas in St. Antonius, Sevelen.
Aber was?
Eine Information über den Baufortschritt der Renovierungsmaßnahmen - hatten wir gerade noch an Fronleichnam.
Eine ähnliche Überschrift, aber mit anderem Akzent: 'Baustelle Kirche' - wohin geht es mit der katholischen Kirche? - dazu fanden wir den Studientag am 22. Oktober auf dem Oermter Berg angemessener, weil das Thema für einen Abend zu breit ist und Diskussion unumgänglich.
Also, was tun?2011-01-07nok-1

Plötzlich kommt im Vorbereitungsteam die Anregung auf den Tisch: "Ich fände es schön, wenn einfach nur Musik in der Kirche liefe. Und zwischendurch ein kleiner, guter Text. Da würd ich mich glatt eine Stunde lang in die Kirche setzten. Einfach mal zur Ruhe kommen!"

Das war's! Die Idee war geboren.

Und so hatten Mitglieder des Pfarrgemeinderates die ganze St. Antonius Kirche mit Kerzen ausgeleuchtet ... über 50 Opferkerzen standen in der Rundung des Hochchores, viele Kerzen beleuchteten das Mittelschiff, weitere Kerzen sorgten in den Seitenschiffen für eine ganz eigene Atmosphäre.

Texte aus dem "Kleinen Prinzen", den Psalmen und kurze Geschichten waren in die Musik eingebettet. Um 22.00 Uhr schloss die "Nacht der offenen Kirchen" mit der Komplet, dem kirchlichen Nachtgebet.