St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Ein kleines Jubiläum - Venerabilis Mater Josepha

Details
Erstellt: 04. Mai 2011
Reliquiar für Mutter Josepha in St. Nikolaus IssumAm 14. Mai können wir ein kleines Jubiläum feiern - gerade kommt ein Hinweis aus Steyl von Schwester Mechtilde Berger:

"Schwester Ortrud aus Rom erinnerte in einer Mail an ein besonderes Datum:

"Am 14. Mai sind es 20 Jahre, dass unsere beiden Mütter Maria Stollenwerk und Josepha Stenmanns, venerabilis „ehrwürdig“ wurden, d.h. die Heroizität ihrer Tugenden anerkannt und damit der Tugendprozeß abgeschlossen wurde."

Das möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen. Denn damit war damals ein ganz wichtiger Schritt erreicht. (Später schrieb Sr. Ortrud mal, dass manche Seligsprechungsverfahren gar nicht bis zu diesem Abschluss gelangen.)

 

Mit dieser Erklärung des heroischen Tugengrades (...) war der Weg frei für die Seligsprechung, die dann nur noch ein Frage der Zeit war.

Für Mutter Maria Stollenwerk erfolgte sie ja am 7. Mai 1995. Und für Mutter Josepha Stemnanns war der große Tag am 29. Juni 2008 hier vor Ort (unvergessen).

Die wichtige Nachricht wurde damals am 14. Mai 1991 über Radio Vatikan ausgestrahlt (ich meine, es sei 16.00 Uhr gewesen). Das wussten wir und das wussten auch die damaligen Pfarrer von Issum und Rollesbroich; die haben daraufhin sofort alle Glocken läuten lassen.

Für St. Nikolaus Issum, Taufkirche von M. Josepha, wäre das also ein kleines Jubiläum. 

Jedenfalls wünsche und erbitte ich Ihnen aus diesem Anlass in besonderer Weise die Fürsprache der seligen Mutter Josepha. Wir vergessen hier ihre Heimat und die Seelsorger nicht!

Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für die weitere österliche Festzeit, auch von Sr. Ortrud, Rom, 

Schw. Mechtilde SSpS"

Wenn also am 14. Mai um 16.00 Uhr die Glocken in der Pfarrei läuten, dann erinnern sie an dieses wichtige Datum vor 20 Jahren.

Im Mai gibt es weitere wichtige Tage im Leben Mutter Josephas

20. Mai - Todestag (1903) und kirchlicher Gedenktag

28. Mai - Geburtstag (1858)

29. Mai - Tauftag (1858)

In Steyl findet am 20. Mai 2011 um 17.30 Uhr ein Festgottesdienst statt.

In St. Anna feiern wir die Selige aus unserer Pfarrgemeinde am 29. und 30. Mai in allen Gottesdiensten.

Mutter Josepha Sonntag in St. Anna

Details
Erstellt: 29. Mai 2011
Am 28. Mai war der 159. Geburtstag der seligen Mutter Josepha Stenmanns. Einen Tag später, am 29. Mai 1852 wurde sie in der St. Nikolaus Kirche in Issum getauft.

Die Pfarrgemeinde St. Anna feiert die Selige aus der Gemeinde am Sonntag nach ihrem Tauftag. In diesem Jahr fiel dieser Tag auf einen Sonntag.

In seiner Predigt griff Pfr. Keller einen Gedanken des emeritierten Diözesanbischofs Reinhard Lettmann auf, den dieser während des Dankgottesdienstes anlässlich der Seligsprechung am 30. Juni 2008 in Issum formuliert hat. Im Blick auf den langen Berufungsweg Hendrina Stenmanns hat Bischof Lettmann die selige Mutter Josepha zur Patronin der Berufungspastoral erhoben.Das Reliquiar Mutter Josephas in St. Antonius Sevelen "In der Taufe hat Gott jeden Menschen als sein Kind angenommen und ausgewiesen. In der Taufe legt er in jedes Menschen Herz ein Samenkorn, des was er werden soll. Gott schenkt jedem Menschen seine ganz persönliche Berufung. Bitten wir unseren Gott, dass er dabei mit den geistlichen Berufungen, mit den Berufungen für die kirchlichen Berufe nicht spart. ... Selige Mutter Josepha, Patronin unserer Berufungspastoral, bitte für uns.

Während aller Gottesdienste an diesem Wochenende stand das Reliquiar Mutter Josphas auf dem Zelebrationsaltar in der jeweiligen Kirche.

Dechant Prießen segnet Stele

Details
Erstellt: 01. Juli 2012
Foto: A. Tajsich
Am fünften Jahrestag der Seligsprechung Mutter Josephas fand die Segnung der 10. Stele am Mutter Josepha Weg durch Dechant Theodor Prießen statt.
Am Abend des Hochfestes Peter und Paul (29. Juni) hatten sich 70 bis 80 Gäste am Fleuthufer in Issum eingefunden, wo die Stele ihren Platz gefunden hat. Auf dem benachbarten Vogt-von-Belle-Platz fand am 30. Juni 2008 die Dankfeier anlässlich der Seligsprechung in Issum statt.
Diese beiden Daten - das der Seligsprechung und das der Dankfeier - sind auf der Stele festgehalten. Ferner ist dort ein Wort aus der Predigt des Bischofs Reinhard Lettmann festgehalten: Mutter Josepha, Patronin der geistlichen Berufe. Ein Wort aus dem 20. Kapitel des Johannesevangeliums steht darunter: "Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." (Joh 20,21).
Diese Stele wurde von der Familie Diebels gespendet.
Foto: A. TajsichPfarrer Keller danke am Ende der Feierstunde den Spendern, den mitwirkenden Musikern (Bläserkreis, Kinder-, Kirchenchor), den angereisten Steyler Missionsschwestern und allen Mitfeiernden.
Im Anschluss an die Einsegnung war Gelegenheit den schönen Frühsommerabend mit Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.

In diesem Jahr wird die Stele in Kevelaer aufgestellt; der Kirchenvorstand der Pfarrei St. Marien hat dazu einen Platz an der Basilika vorgeschlagen. Das Datum der Segnung in Kevelaer wird zeitig bekannt gemacht.

Mutter Josepha Weg | Der Wander-, Fahrrad- und Meditationsweg ist bald fertig!

Details
Erstellt: 12. Dezember 2012

Foto: Andreas PaeßensDie 11. Stele wurde am Samstag, 8. Dezember 2012 eingeweiht. Es ist der Tag, der jährlich an die Gründung der „Dienerinnen des Heiligen Geistes“, der Steyler Missionarinnen erinnert. Die Feierstunde durchzogen wie ein roter Faden der Abschied von Hendrina Stenmanns aus Issum und der Neubeginn in Steyl (NL) als Mutter Josepha.

So steht auch der Satz: „Denkt: Was ich säe werden andere ernten“ auf der Stele. Sie schrieb es immer wieder ihren Mitschwestern zur Ermutigung auch über den Ozean.

Auf der Stele stehen das Geburtsdatum: *28. Mai 1852 und das Todesdatum: + 20. Mai 1903. In der Feier wurden Erinnerungen von Mitschwestern zum Leben von MutterJosepha vorgetragen z.B. „Schwestern berichten von ihrer Güte, Freundlichkeit, Ausgewogenheit, wie sie auf andere eingeht. Das hindert sie aber nicht, gerade und resolut ihren Weg zu gehen und auch andere im diesem Sinn zu führen (aus: Bereit ist mein Herz - Ortrud Stegmaier SSpS)“ andere schreiben:

„Sie hatte es sich als Vorgesetzte zur Aufgabe gemacht, jeden Tag die Mitschwestern an ihrem Arbeitsplatz zu besuchen. So hielt sie als Vorgesetzte Kontakt zu allen in Steyl, sprach Ermutigung aus, Anerkennung, aber auch notwendige Kritik.“ Immer aus dem Gedanken: Wer im Vertrauen auf den Geist sät, wird vom Geist ewiges Leben ernten. Gal 6,7, dieser Satz aus der Bibel ist auf der Stele zu lesen.

Die Einweihung wurde mitgestaltet von Marvin Bergers - Saxophon, Schüler der Kreismusikschule Kleve-Geldern und dem Kirchenchor St. Cäcilia 1675 Issum. Den Bläsern von St. Nikolaus froren die Instrumente zu, so dass wir auf die musikalische Gestaltung verzichten mussten.

Frau Margret Vosseler, MdL dankte, dass an die Issumerin, die Licht für Menschen war und ist, durch die Stelen erinnert wird.

Im Anschluss genossen alle selbst zubereiteten Glühwein von Stefan Sablowski, heißen Saft und Brote mit Entenschmalz aus dem Straelener Hof.

Die Bank, die nun auf dem Platz am Katharinenhaus an der Kreuzung Gelderner Straße/ Kevelaerer Straße steht, lädt zum Verweilen ein.

R.K.

Zeitungsbericht in der NRZ: >>hier

Mutter Josepha Gedenken 2013

Details
Erstellt: 29. Mai 2013
Am Sonntag nach ihrem Tauftag begeht unserer Pfarrgemeinde das Gedenken der Seligen Mutter Josepha.

1852 wurde Hendrina Stenmanns am 29. Mai durch Pfarrer Steegmann in St. Nikolaus getauft. Einen Tag nach ihrem Geburtstag.

Am Sonntag, 2. Juni 2013 wird im Rahmen der Messfeier eine weitere Stele am Mutter Josepha Weg eingeweiht.

Aus diesem Anlass findet die Sonntagsmesse um 9.00 Uhr am Standort der Stele in den Fleuthwiesen statt.
Vom Wiesenweg zweigt der Fleuth - Auenweg ab, der in die Kapellener Straße mündet. Von dort aus kann man zu Fuß weiter zum Nordring gehen, wo das Elternhaus Mutter Josephas steht.


 

  • Click to enlarge image 2013-05-29-mujo_fleuthw1.jpg
  • Click to enlarge image 2013-05-29-mujofleuthw2.jpg
  • Click to enlarge image 2013-05-29-mujofleuthw3.jpg
  •  

Besuch aus der Slovakei | Mutter Josepha bewegt

Details
Erstellt: 01. Juni 2013

In einer Email an Pfarrer Keller heißt es:

"Heute (02.06.2013) waren 37 Mitglieder der Missionarischen Heilig Geist Gemeinschaft (MHGG) aus der Sowakei in unserer Pfarrgemeinde zu Gast. Pater Peter zelebrierte eine hl. Messe auf slowakisch und deutsch. Anschließend waren die Gäste, wie üblich, im Forum Mutter Josepha eingeladen.

Da ich der einzige anwesende Mann aus der Pfarrgemeinde war, habe ich mir die Freiheit genommen, die Gäste zu begrüßen und in Ihrem Namen willkommen zu heißen. Ich habe etwas zur Kirche und zur Gemeinde Issum erzählt. Der Pfarrgemeinde wurden drei Geschenke überreicht. Dazu gehören eine Gedenkmünze mit dem Bild von Papst Franziskus auf der einen und den Nationalheiligen der Slowakei, Kyrill und Method, auf der anderen Seite, ein Bild der Schmerzen Mutter als Patronin der Slowakei und landestypische Oblaten. Diese Geschenke werde ich im Pfarrbüro abgeben.

 

  • Click to enlarge image k640_imgp5139.jpg
  • Click to enlarge image k640_imgp5142.jpg
  • Click to enlarge image k640_imgp5147.jpg
  •  

 

Das Treffen verlief in gewohnt herzlicher Atmosphäre. Die Pfarrgemeinde wurde zu den Feierlichkeiten anlässlich des Wirkens von Kyrill und Method in der Slowakei vor 1150 Jahren eingeladen. Die Feierlichkeiten finden im Juli 2013 statt. Wie immer bewirtete die Frauengemeinschaft unsere Gäste."

Carlo Padilla

 

13. Stele am Mutter Josepha Weg

Details
Erstellt: 10. Juni 2013
Foto: A. TajsichAm Sonntag nach ihrem 161. Tauftag (2. Juni 2013) wurde die 13. Stele am Mutter Josepha Weg eingeweiht.
Am 29. Mai 1853 hat der Issumer Pfarrer Steegmann Hendrina Stenmanns in der St. Nikolaus Kirche getauft. Jährlich am Sonntag nach dem 29. Mai feiert die Pfarrei ihre Selige.

In Issum fand die Sonntagsmesse am Standort der 13. Stele am Fleuth-Auenweg statt. Die Kolpingsfamilie Issum hatte Tische & Bänke bereit gestellt, Herr Groß-Heitfeld den Bläserkreis und den Kirchenchor zusammengerufen. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich über 100 Gemeindemitglieder ein, um im Rahmen der Eucharistiefeier die Stele zu segenen.

Am Vortag hatte der Steinmetz Rattmann mit Hilfe der Bruderschaftsmitglieder Frank Bruns, Jonas Bruns und Philipp Stümpel die Stele aufgestellt.

Der Text der Stele erinnert an den Anfang Hendrina Stenmanns in Steyl am 12. Februar 1984. Der dazugehörige Text lautet: "Dem Ruf folgen, den Weg von Issum nach Steyl gehen." Als Bibelwort steht ein Versa aus dem Kolosserbrief darunter: "In euren Herzen herrsche der Friede Christi" (Kol 3,15). Ein Wort Mutter Josephas steht oberhalb des Bibelverses: "Die Zufridenheit des herzens ist ein großes Gut."

Gestiftet wurde diese Stele von Baldur & Angelika Tajsich und Hedwig & Regina Kampmann.

  • Click to enlarge image 2013-06-02mujostwiesenweg_tajsich 2.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-02mujostwiesenweg_tajsich 3.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-02mujostwiesenweg_tajsich 4.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-02mujostwiesenweg_tajsich 5.jpg
  •  

Nach der Messfeier blieben fast alle Mitfeiernden zu einem Umtrunk in den Fleuthwiesen.

Die beiden letzten Stelen sollen im Laufe des Sommers gesetzt werden. An der St. Antonius Kirche in Sevelen am Sonntag, 28. Juli, wenn die Pfarrei ihr Patronatsfest feiert. Nach den Sommerferien soll die letzte Stele ihren Standort an der Firmkirche Mutter Josephas finden, in Geldern-Kapellen

Steyler Schwestern zu Besuch in Issum | August 2014

Details
Erstellt: 26. August 2014

Wieder besuchten Steyler Schwestern St. Nikolaus und  wurden von Kaplan Johannes und Diakon Helmut van den Berg willkommen geheißen. Sie informierten sich über die Kirche und versammelten sich zu Gebet und Segen um den Taufstein von Mutter Josepha, der Mitgründerin ihres Ordens.

Diesmal war es jedoch ein ganz besonderer Besuch. SSpS-Schwestern von der ewigen Anbetung ("Rosa Schwestern") waren mit ihrer Generaloberin in großer Zahl gekommen. Sie verlassen nur zu ganz besonderen Anlässen ihr Koster und sind dann grau gekleidet. Sie gehören neben den Missionsschwestern (ebenfalls SSpS) und den Missionaren (SVD) zu den
drei Steyler Orden. Es war wieder ein internatiomales Treffen. Die Schwestern kamen aus Afrika (Togo), Asien (Indien, Philippinen) Nord- und Südamerika (Argentinien, Brasilien, Chile, USA) und Europa. Sie halten sich aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens ihres Mutterhauses in Steyl auf.

Text und Foto: Carlo Padilla

125 Jahre Steyler Schwestern | Jubiläumsfeierlichkeiten

Details
Erstellt: 13. Oktober 2014
Mit vielen Gästen aus Goch, Issum & Rollesbroich feierten die Steyler Schwestern den 125. Geburtstag ihres Ordens.

Dazu ein Video und eine Fotogalerie (Fotos: Sr. Jolanta, Steyl).


  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 12.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 18.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 23.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 25.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 26.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 30.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 32.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 40.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j 45.jpg
  • Click to enlarge image 2014-10-11-jubisteyl125j.jpg
  •  
Seite 3 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.