"Wir brauchen mal wieder eine Klausurtagung", sagten in den letzten Monaten immer wieder Pfarreiratsmitglieder. Am 18. März war es dann soweit. Von 10 bis 16 Uhr traf sich der Pfarreirat St. Anna, um im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg diese Klausurtagung zu halten.
Im Fokus stand der Pastoralplan der Kirchengemeinde, der in einem langen Prozess erarbeitet worden war. Bevor die fünf Projektgruppen richtig mit ihrer Arbeit starten konnten, bremste die Corona-Pandemie viele Initiativen aus. Jetzt ist die Zeit gekommen, Zwischenbilanz zu ziehen und die Ziele neu in den Blick zu nehmen.
Diese Zwischenbilanz wird in einer Zeit gezogen, in der die Pfarreien im Bistum Münster auf dem Weg sind, in "Pastoralen Räumen" mit den Nachbarpfarreien enger zusammenzuarbeiten. Dechant Stefan Keller und die Vorsitzende des Pfarreirates informierten das Gremium über den akutellen Stand der Entwicklungen. Der Pfarreirat hat dann in drei Kleingruppen überlegt, wie die Pfarrei St. Anna nach außen vorgestellt werden könnte, wenn etwa im August diesen Jahres eine gemeinsame Klausurtagung der Hauptberuflichen im Dekanat Geldern, den Pfarreiräten und Kirchenvorständen stattfindet.