Sonntagmorgen, 10.30 Uhr - mit einem Lied zur Pfarrpatronin beginnt der Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Gläubige aus Issum und Sevelen feiern am Sonntag nach St. Anna die Patronin der Gemeinde. Pfr. Keller und Kpl. Johannes konzelebrieren. (Diakon Weggen feiert zeitgleich mit den Kindern und Betreuern der Ferienspaßaktion einen Wortgottesdienst in Rheurdt.)

Nach der Messfeier steigen rund 35 Personen auf's Rad, um von Issum Richtung Sevelen zu fahren.
Der Pfarrgemeinderat hat den Tag vorbereitet. Die Gemeinde kennenlernen ist dabei ein wichtiges Motiv.
Zunächst führte der Weg der Radfahrer zum Bildstock der Hl. Barbara an der Neustraße. Seit fast sieben Jahren gibt es dieses Heiligenhäuschen der Patronin der Bergleute.
Anschließend ging es zum Katharinenhäuschen, das anlässlich des 600. Jubiläums der St. Katharina Bruderschaft errichtet worden ist.
Auf dem Weg nach Aengenesch steht ein St. Antonius Bildstock, der als nächstes angefahren wurde.
Um 13.30 Uhr öffnete die Herrlichkeitsmühle ihre Pforten für die Radfahrer - Kaffee und Kuchen standen bereit, genauso wie ein Mitglied des Mühlenvereins, das durch die Mühle führte und das interessante und hervorragend renovierte Gebäude erschloss und erklärte.

Gut gestärkt ging der Weg der Radfahrer weiter über den Pauenweg Richtung Sevelen. Um 15.30 h am St. Antonius Haus angekommen, begannen gleich die Vorbereitungen für das Grillen.
Um 16.00 h segnete Pfr. Keller eine weitere Stele am Mutter Josepha Weg ein. Als  Leitwort steht auf dieser Stele am St. Antonius Haus "Beten sie mit Vertrauen". Dieses Wort Mutter Josephas greift die Weisung Jesu auf: "Bittet und es wird euch gegeben."
Pfr. Keller erläuterte anhand des Lebens Mutter Josephas ihr ständig wachsendes Vertrauen in die Führungen Gottes in ihrem Leben. Zugleich erinnerte er in Sevelen an die aus dem Ort stammenden Steyler Missonsschwestern, die quasi der Gründerin des Ordens nachgefolgt sind.

Mit leckerem Grillgut, köstlichen Salaten und kalten Getränken klang ein  gelungener Tag aus.

Allen, die Kuchen oder Salat gespendet haben, die Wege ausgekundschaftet und Menschen angesprochen haben, einen Bildstock zu erklären, den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, allen ehrenamtlichen Helfern, den Schwestern am St. Antonius Haus, dem Heimleiter Hr. Gaedicke - von Herzen Dank.