Richtige Kirmesstimmung herrscht, wenn es auch bei Regen alle auf die Straße zieht.

Damit hatte am Sonntagnachmittag in Issum kaum einer gerechnet: trotz des anhaltenden Landregens zahlreiche Abordnungen der Gruppen und Vereine auf dem Schulhof der Brüder-Grimm-Schule, die im Issumer Festumzug mitziehen wollten!
"Wenn wir gleich zum Schulhof kommen, sollste mal sehen, da ist keiner!" - so ein Schützenbruder beim Kaffeetrinken in der Königsresidenz. Um 15.00 Uhr hatten sich die Mitglieder der beiden Issumer Bruderschaften am Sonntagnachmittag am Festzelt auf dem Vogt-von-Belle-Platz getroffen, um gemeinsam zur Königsresidenz zu ziehen. Bald schon mussten die Regenschirme aufgespannt werden, weil "der Himmel seine Schleusen öffnete".
So fand auch das traditionelle Fahnenschwenken vor der Königsresidenz nicht unter Sonnen-, sondern unter Regenschirmen statt.
Der Kirmesstimmung tat das aber keinen Abbruch. Und das macht deutich: Kirmes ist eine Herzensangelegenheit und nicht vom Wetter abhängig.
Königin Ulrike Kutsch, ihr Prinzgemahl und die beiden Ministerpaare hatten es sich nicht nehmen lassen, zur Kaffeetafel einzuladen. Gut vor dem anhaltenden Regen geschützt konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen und kalten Getränken für den Festumzug "präparieren".
Und natürlich spielte die Frage eine Rolle: ja, können wir überhaupt ziehen? Und: wie lang wird der Zug?
Zunächst ging es direkt zum Schulhof; das Fahnenschwenken am Nikolaushäuschen wird auf einen anderen Kirmestag verschoben. St. Nikolaus wird das mit dem Hl. Petrus schon noch zu klären haben!
Auf dem Schulhof dann die nächste Entscheidung, nach Absprache mit Bürgermeister Kawaters: wir ziehen direkt auf die Gelderner Straße, dass es einen Vorbeimarsch am Haus Leenen gibt; dann geht es direkt ins Zelt.

So fand noch unter Regenschirmen der Vorbeimarsch der Gruppen und Vereine am Hofstaat statt.
Die Brudermeister der Issumer Bruderschaften nutzen gleich die Gelegenheit, sich bei den teilnehmenden Gruppen und Vereinen für ihren großartigen Einsatz zu bedanken.
Im Festzelt war es ein herrlicher Anblick, alle Festzugsteilnehmer versammelt zu sehen. Die mitziehenden Musikvereine spielten abwechselnd auf.
Trotz des widrigen Wetters gab es so einen frohen Kirmestag in Issum. Kirmes ist eben eine Herzensangelegenheit.

Damit hatte am Sonntagnachmittag in Issum kaum einer gerechnet: trotz des anhaltenden Landregens zahlreiche Abordnungen der Gruppen und Vereine auf dem Schulhof der Brüder-Grimm-Schule, die im Issumer Festumzug mitziehen wollten!
"Wenn wir gleich zum Schulhof kommen, sollste mal sehen, da ist keiner!" - so ein Schützenbruder beim Kaffeetrinken in der Königsresidenz. Um 15.00 Uhr hatten sich die Mitglieder der beiden Issumer Bruderschaften am Sonntagnachmittag am Festzelt auf dem Vogt-von-Belle-Platz getroffen, um gemeinsam zur Königsresidenz zu ziehen. Bald schon mussten die Regenschirme aufgespannt werden, weil "der Himmel seine Schleusen öffnete".

Der Kirmesstimmung tat das aber keinen Abbruch. Und das macht deutich: Kirmes ist eine Herzensangelegenheit und nicht vom Wetter abhängig.
Königin Ulrike Kutsch, ihr Prinzgemahl und die beiden Ministerpaare hatten es sich nicht nehmen lassen, zur Kaffeetafel einzuladen. Gut vor dem anhaltenden Regen geschützt konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen und kalten Getränken für den Festumzug "präparieren".
Und natürlich spielte die Frage eine Rolle: ja, können wir überhaupt ziehen? Und: wie lang wird der Zug?
Zunächst ging es direkt zum Schulhof; das Fahnenschwenken am Nikolaushäuschen wird auf einen anderen Kirmestag verschoben. St. Nikolaus wird das mit dem Hl. Petrus schon noch zu klären haben!
Auf dem Schulhof dann die nächste Entscheidung, nach Absprache mit Bürgermeister Kawaters: wir ziehen direkt auf die Gelderner Straße, dass es einen Vorbeimarsch am Haus Leenen gibt; dann geht es direkt ins Zelt.

So fand noch unter Regenschirmen der Vorbeimarsch der Gruppen und Vereine am Hofstaat statt.
Die Brudermeister der Issumer Bruderschaften nutzen gleich die Gelegenheit, sich bei den teilnehmenden Gruppen und Vereinen für ihren großartigen Einsatz zu bedanken.
Im Festzelt war es ein herrlicher Anblick, alle Festzugsteilnehmer versammelt zu sehen. Die mitziehenden Musikvereine spielten abwechselnd auf.
Trotz des widrigen Wetters gab es so einen frohen Kirmestag in Issum. Kirmes ist eben eine Herzensangelegenheit.