Neujahrsempfang im Sevelener BürgerhausRund 200 Gäste konnte die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Annemie Cox zum Neujahrsempfang im Sevelener Bürgerhaus begrüßen.

Am 09. Januar waren alle Pfarrangehörigen und alle interessierten Mitbürger zunächst zur Sonntagsmesse in die St. Antonius Kirche eingeladen. Die Sternsinger der Pfarrei zogen mit den Messdienern, Lektorinnen und Kommunionhelferinnen, Pastoralreferent Ingendae und den beiden Priestern der Gemeinde in die Kirche ein.
Am Fest der "Taufe des Herrn" betonte Kaplan Johannes in seiner Predigt, dass Gott jedem Menschen seine Liebe schenkt, wie er es seinem eigenen Sohn in der Taufe im Jordan zusagt: "Du bist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe."

Pastoralreferent Ingendae & SternsingerNach der Messfeier in der vollbesetzten Kirche ging es ins Bürgerhaus zum alljährlichen Neujahrsempfang.
In Vertretung für die Vorsitzende begrüßte Frau Cox alle Gäste: "Es ist zur guten Tradition geworden, zu Anfang eines jeden Jahres das ehrenamtliche Engagement in unserer Kirchengemeinde wertzuschätzen. Wir danken allen, die im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise dazu beigetragen  haben.

Der Neujahrsempfang soll Gelegenheit geben, das Jahr 2010 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr zu nehmen."

Die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Groß-Heitfeld eröffnete den Reigen der musikalischen Beiträge. Der Sevelener Kirchenchor unter dem Dirigat von Paul Rammler hatte insgesamt sechs Stücke aus seinem Repertoire ausgewählt, die in drei Blöcken zum Vortrag kamen.

Flötengruppe unter der Leitung von Frau Groß-Heitfeld

Pastoralreferent Ingendae hatte gemeinsam mit den Sternsingern ein Lied eingeübt, dass gemeinsam mit den Gästen beim Neujahrsempfang gesungen wurde. Anschließend gingen die Sternsinger von Tisch zu Tisch und sammelten noch einmal für bedürftige Kinder. Wenn am Donnerstag schon gut 9.931 Euro gesammelt worden waren, so ist an diesem Tag bestimmt die 10.000 Euro-Marke überschritten worden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Für die anwesenden Kinder hatte Pastoralreferent ein eigenes Programm zusammen gestellt. Er zeigte ihnen noch einmal den Film des Kindermissionswerkes über das Schwerpunktthema der diesjährigen Sternsingeraktion und als Höhepunkt hatte er Frau Cuypers gewonnen, die den Kindern in einem eigenen Raum Märchen erzählte.

Jubilarehrung | Foto W. JanssenEin besondere Aktzent des diesjährigen Neujahrsempfangs waren die Glückwünschen an drei Angestellte der Kirchengemeinde, die seit dem 1. bzw. 2. Januar 1986 in der Kirchengemeinde arbeiten: Frau Maria Eumes, Frau Ute Zimmermann-Lottkus und Herr Reinhold Groß-Heitfeld.

Pfarrer Keller übermittelte die Glückwünsche und sagte: "Liebe Jubilare, ...
25 Jahre beim gleichen Arbeitgeber, 25 Jahre beim Arbeitgeber „Kirche“, das ist ein schönes Dienstjubiläum – und weil ihr Jubiläum mit dem Jahresanfang zusammenfällt, bietet der Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde einen guten Rahmen, um ihnen zu gratulieren. ... 

Kirchenchor Sevelen

Frau Eumes kann auf 25 Jahre Tätigkeit in den Büros zurückblicken – was vormals die Haushälterin des Pastors „so nebenbei“ erledigte, sollte nun eine Sekretärin tun, die sich als erstes ihre Arbeitsplatz- und Tätigkeitsbeschreibung erstellen sollte …

Frau Zimmermann-Lottkus, die seit 25 Jahren im Familienzentrum Ki-Iss St. Nikolaus-Kindergarten arbeitet … zwischenzeitlich kommissarische Leiterin war … ich weiß nicht, an wievielen Konzeptionen der Arbeit mitgewirkt hat … den x-ten Um- und Erweiterungsbau miterlebt hat … immer noch mit großer Freude mit den und für die Kindern arbeitet …

Herr Groß-Heitfeld, als "K-O-CH" – will heißen als Küster, Organist und Chorleiter an St. Nikolaus begonnen … drei Pfarrer, etliche Pfarrverwalter erlebt hat … unzählig viele verschiedene Priester haben sie in der Sakristei „angezogen“ und am Altar musikalisch begleitet … mittlerweile ist eine zweite Orgel hinzugekommen und eine zweite Sakristei – die hier in Sevelen …"

Detail: Kamel an der Issumer Krippe

In seiner anschließende Ansprache hielt Pfarrer Keller einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2010. Dabei spielte das Kamel an der Krippe in Issum eine besondere Rolle: "Ein Kamel bekommt alles mit. seine großen, aufmerksamen Augen sehen eine Menge!"

Was das Kamel im in den Blick genommen hatte, erläuterte Pfarrer Keller am Beispiel der Arbeit des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes. Der Pfarrgemeinderat hat sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Jugendarbeit auseinander gesetzt. Für den Kirchenvorstand standen insbesondere die vielen Personalentscheidungen im Umfeld des neuen Kindergartengesetztes auf den jeweiligen Tagesordnungen, sowie der Um- und Erweiterungsbau am Kindergarten in Issum in Folge der Aufnahme von unter dreijährigen Kindern.

Männerchor Sevelen

Für das Jahr 2011 wies Pfarrer Keller auf die anstehende Renovierung der St. Antonius Kirche in Sevelen hin. Der Umbau des Kindergartens in Sevelen hängt von der Bewilligung der Gelder durch den Landschaftsverband / Kreis Kleve ab. Ferner vollendet die Kirchengemeinde in diesem Jahr den vierten Bauabschnitt am St. Antonius-Haus in Sevelen; dort entstehen 18 barrierefreie Wohnungen für Menschen, die auf eine solche Wohnung angewiesen sind.

All diese Baumaßnahmen dienen nicht einem Selbstzweck oder der Arbeitsbeschaffung, sondern geschehen um der Menschen willen.

Der Text der Ansprache zum Neujahrsempfang ist diesem Text als Anlage beigefügt.