
Nach der Begrüßung und Eröffnung der Pfarrgemeinderatssitzung standen diese Fragen am Beginn der Sitzung am 14. April im FORUM Mutter Josepha.
Jedes Pfarrgemeinderatsmitglied hatte anfangs eine Zeit zum Überlegen und Nachdenken. Zwei kleine Kärtchen sollten mit Stichworten beschrieben werden, die dann auf einer großen Rolle zusammengetragen wurden.
Auf diese Rolle waren die Emmausjünger und Jesus aufgemalt. Das Evangelium beschreibt eine ähnliche Situtation: zwei reden über ihre Alltagserfahrungen, Jesus kommt hinzu und versucht diese Erfahrungen zu deuten.
"Japan" - "Sorgen um die Arbeit" - "Krankheiten" - "Kirche und Gemeinde" sind einige der häufiger gesammelten Stichworte. "Was hat mir der Glaube, was hat mir die Kirche dazu zu sagen?"
Zwei große Themenblöcke standen dann auf der Tagesordnung für diese Sitzung vor Ostern: das Schwerpunktthema Öffentlichkeitsarbeit und die anstehende Renovierung der Pfarrkirche St. Antonius.
Zu drei Fragekomplexen hatte Pfr. Keller Zettel ausgeteilt:
(1) "Wie informiere ich mich: über das Geschehen im Ort | über das Geschehen „in der Welt“ | über ein Urlaubsziel | über eine Krankheit | über etwas, das ich wissen will"
(2) "Welche Informationen möchte ich aus der Pfarrgemeinde bekannt machen? Was interessiert m. E. die Leute in der Pfarrgemeinde / im Dorf …"
(3) "Auf welche Weise möchte ich welche Informationen weitergeben / bekommen? Gedruckt – als Text/Bild/Film im Internet – als Pfarrbrief – Handzettel – Pressemitteilung – persönliches Anschreiben – Informationsveranstaltung …"
In einigen Tagen erscheint an dieser Stelle die Zusammenfassung der Antworten aus dem Pfarrgemeinderat.
Im Gespräch über diese drei Fragen wurde u. a. festgehalten, dass es gut wäre, zu aktuellen Fragen und Problemstellungen eine Äußerung aus dem Bereich der Kirche zu bekommen. "Was sagt denn die Kirche zu Japan? Wie kann ich aus dem Glauben heraus mit dieser Katastrophe umgehen?"
Das zweite große Thema dieser Sitzung war die anstehende Renovierung der Pfarrkirche in Sevelen.
Das Bistum Münster hat die Gelder für den ersten Bauabschnitt bewilligt; im ersten Schritt soll zunächst das Äußere der Kirche wieder instand gesetzt werden. Vieles, was Wind und Wetter über Jahrzehnte ausgesetzt gewesen ist, muss erneuert oder ersetzt werden.
Der Pfarrgemeinderat hat deutlich zum Ausdruck gebracht, dass es notwendig ist, über diese Arbeiten gut zu informieren. Dass Klarheit herrscht, wo die Mitsprache der Pfarrgemeinde bei diesen Arbeiten möglich ist und wo das Bistum die Entscheidungen trifft. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat mögen einen gemeinsamen "Bauausschuss Kirchenrenovierung" bilden.
Informationen über die Renovierungsmaßnahmen und das nötige Engagement der Pfarrgemeinde sollen auf verschiedene Weise gegeben werden; so steht uns möglicherweise am Fronleichnamstag das Festzelt in Sevelen für eine solcher Veranstaltung zur Verfügung. "Baubriefe" könnten in regelmäßigen Abständen erscheinen und über bestimmte Abschnitte / Gewerke / Aufgaben ... informieren ... In Internet könnten immer neue Berichte stehen ...
Jede Pfarrgemeinderatssitzung ist öffentlich und kann zum gleichen Zweck genutzt werden. Die Kirchenrenovierung ist in den nächsten Monaten immer wieder Thema in diesem Gremium.
Die nächste öffentliche Sitzung ist am 10. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrheim Sevelen.