
Um 9.00 Uhr trafen sich die Issumer auf dem Hendrina-Stenmanns-Platz vor dem FORUM Mutter Josepha. Kaplan Johannes war Hauptzelebrant der Feier, assietiert von Diakon Weggen. Pastoralreferent Ingendae gestaltete für die Kinder im FORUM Mutter Josepha parallel zur Messfeier in der Kirche eine Katechese.
Nach der Palmweihe zog die Prozession, musikalisch begleitet durch den Bläserkreis unter der Leitung von Reinhold Groß-Heitfeld, zur Kirche. Dort wurde in diesem Jahr die Matthäus-Passion vorgelesen. Zum Segen waren alle Kinder wieder in der Kirche. Nach dem Segen verteilten die Seelsorger an die Kinder Palmbrötchen, die an die traditionellen Palmvögel erinnern, die im süddeutschen Raum die Palmstöcke schmücken.
In Sevelen trafen sich die Gläubigen um 10.30 Uhr das erste Mal auf dem neu gestalteten Clemens-Pasch-Platz am Schönstatt-Bildstock. Ein schöner, neuer Ort, an dem alle beieinander stehen können. Früher fand die Palmweihe auf gedrängtem Raum vor dem alten Pfarrhaus statt.
Nach der Palmweihe durch Pfr. Keller zogen die Kindergartenkinder in den St.Antonius Kindergarten zur Kinderkatechese, die die Erzieherinnen vorbereitet hatten. Die übrigen Gemeindemitgliedern zogen unter Gesang in die St. Antonius Kirche ein. Dort hatten die älteren Kinder die Passion eingeübt und trugen den Text mit viel Können vor. Unterstützt wurde der Textvortrag durch das Hochhalten von Symbolen, die auf die Passion Jesu verwiesen.
Auch in Sevelen wurden nach der Messfeier Palmbrötchen verteilt.
Pfr. Keller lud am Ende der Messe alle Gläubigen der Pfarrei ein, die Karwoche durch die Mitfeier der Gottesdienste zu gestalten und so diese Woche wirklich als große, als heilige Woche im Jahr zu erleben.
Auf die einzelne Gottesdienste wird auf dieser Homepage hingewiesen. Ein Gottesdienstplan der Kar- und Ostertage liegt zum Download bereit.