Pfarrgemeinderatssitzung im Mai 2011"Einen Pfarrbrief für St. Anna müsste es geben, am besten schon zu Weihnachten 2011!"

Noch ist das bloß eine Idee, ein Gedanke, der in der Pfarrgemeinderatssitzung im Mai formuliert worden ist.
Das Gremium traf sich am 10. Mai im Pfarrheim Sevelen, um weiter das Schwerpunktthema "Öffentlichkeitsarbeit" zu behandeln.
Vorausgegangen war eine intensive Beschäftigung mit den Fragekomplexen: Wie informiere ich mich, wenn ich etwas wissen will? Was sind m. E. wichtige Themen für die Menschen in unserer Gemeinde? Wie möchte ich Informationen weitergeben?
In der Zusammenschau der Antworten auf diese Fragen zeigte sich, dass es drei wichtige Wege gibt, Informationen aufzunehmen und weiterzugeben: das Internet, gedruckte Informationen und das persönliche Gespräch.

Die Pfarrgemeinde hat seit gut einem Jahr eine Homepage, auf der aktuelle Berichte erscheinen und allgemeine Informationen zur Pfarrgemeinde zu bekommen sind.

Als Druckerzeugnisse gibt es den wöchentlichen SonntagsGruß, der auch im Internet abgelegt wird. In der lokalen Presse, in der Kirchenzeitung Kirche+Leben und im Mitteilungsblatt erscheinen Pfarrnachrichten.

Pfarrgemeinderatsmitglieder werden immer wieder auf aktuelle Fragen zur Gemeinde angesprochen und können Auskunft geben bzw. die Fragenden weiterleiten.

Daneben wurde deutlich: es wäre schön, wenn es in der Gemeinde einen ausführlichen Pfarrbrief gäbe. Es gibt so viele Informationen aus dem Leben der Gemeinde, die auf großes Interesse stoßen: wann findet was statt (Wallfahrten und Ferienlager, Vogelschießen und Kirmesfeierlichkeiten, Patronatsfest und Neujahrsempfang ...) Berichte aus dem Leben der Gruppen und Vereine, der Frauengemeinschafen und Bruderschaften könnten im Pfarrbrief erscheinen. Informationen für Neuzugezogene, Ansprechpartner, Büroöffnungszeiten ...

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates behalten diese Idee bis zur nächsten Sitzung im Blick und denken weiter in Richtung: wer kann mitarbeiten, damit so ein Pfarrbrief entsteht? Wer kennt sich am Computer so gut aus, dass der Pfarrbrief in ansprechender Form erscheint? Wer könnte ein Redaktionsteam bilden? Wie oft soll es einen Pfarrbrief geben? Und wie soll er heißen? Wer schreibt Artikel? Wer macht Bilder? Soll es Werbung im Pfarrbrief geben? Wie finanzieren wir den Druck? In welcher Auflage soll er erscheinen? Und wie und wo wird er "unters Volk gebracht"?

Wenn Sie Lust bekommen, beim Projekt Pfarrbrief mitzuarbeiten, geben Sie einen Hinweis an den Pfarrgemeinderat oder an das Pfarrbüro.
Pfarrgemeinderat: Conny Graßhoff (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Pfarrbüro: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Telefon: 02835-2176oder 02835-95606
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen und speichern. Diese Einstellungen werden nur für die aktuelle Browsersitzung gespeichert (Session). Es erfolgt kein Tracking von Nutzern (es werden keine sog. Tracking-Cookies verwendet) und es werden keine Third-Party Cookies verwendet.