Foto: IngendaeDer 9. November erinnert an ein sehr dunkles Ereignis in der deutschen Geschichte. Auch in Issum. Eine 98 jährige Issumerin erinnert sich: „1938-Frau Lebenstein klopfte Abends um 23 Uhr an unsere Türe, sie weinte und erzählte von ihrer Angst, verschleppt zu werden“. Tatsächlich wurden am nächsten Tag zunächst die Issumer Juden interniert, teilweise wieder freigelassen. Zwölf Issumer Jüdinnen und Juden fanden dann doch zu einem späteren Zeitpunkt im KZ oder auf der Flucht den Tod.

Dass ihre Synagoge noch steht, liegt daran, dass sie als Gebetsraum 1936 mangels Gemeindestärke aufgegeben wurde.

So konnten am 09. November 2012 12 Kinder aus Issum und Sevelen je eine Kerze in Gedenken an die unmenschlichen Judenprogrome entzünden und dabei einen jüdischen Gebetstext vorlesen.

Zuvor gab eine Kurzfilm für Kinder Aufschluss über die schrecklichen Ereignisse in des 09. November 1938 in Köln. In einem Zeitzeugenbuch konnte ihnen bewusst werden, wie verführerisch es für die Menschen damals war, bei den Zerstörungen in jener Nacht mitzumachen.

Die 98 Jährige Dame kannte die Synagoge noch: Die christlichen Kinder der Issumer – Synagogennachbarschaft wurden früher abwechselnd gebeten, die Kerzen zum Sabbat – Gottesdienst zu entzünden und zu löschen, da dies schon „nicht erlaubte“ Arbeit am Jüdischen Ruhetag war. In diesem Jahr haben christliche Kinder Kerzen entzündet und zeigen damit: Wir vergessen diesen dunklen Punkt als Mahnung der Geschichte nicht und setzen ein Zeichen für religiöse Toleranz.

Ein Dank an Johannes van Leuck für die gute Führung und Gestaltung der kleinen Gedenkfeier.

F. Ingendae

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen und speichern. Diese Einstellungen werden nur für die aktuelle Browsersitzung gespeichert (Session). Es erfolgt kein Tracking von Nutzern (es werden keine sog. Tracking-Cookies verwendet) und es werden keine Third-Party Cookies verwendet.