Katholikentag – was ist das?

Seit knapp 170 Jahren versammeln sich beim größten deutschen Laientreffen Katholiken und Gläubige aller Konfessionen zum Dialog. Katholikentage sind bunt, vielfältig, ernst und fröhlich, geistlich und politisch zugleich. Hier versammeln sich Menschen, die das Evangelium leben, die miteinander beten, feiern und diskutieren wollen. Ob jung oder alt, sie wollen ihren Glauben in der Gemeinschaft als etwas Lebendiges erleben, neue Kraft schöpfen für den Alltag in Gemeinden, Verbänden und Initiativen.

Gleichzeitig sind Katholikentage ein Ort, an dem sich Katholiken den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit stellen und nach Wegen suchen, die Welt aus ihrem Glauben heraus zu gestalten. Viele Impulse für Kirche und Gesellschaft gehen von den Katholikentagen aus.

Veranstaltet wird der Katholikentag vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). In der Regel findet alle zwei Jahre ein Katholikentag statt, jedes Mal in einer anderen Stadt. Vor Ort wird gemeinsam mit der gastgebenden Diözese – 2018 ist dies das Bistum Münster – ­ein eigener Trägerverein gegründet und eine Geschäftsstelle errichtet. Dort laufen die operativen Fäden zusammen, werden Bühnen geplant, Lagerflächen koordiniert, die Pressearbeit gemacht und bekommt das Programm seinen Feinschliff, nachdem es durch ehrenamtliche Arbeitskreise ausgearbeitet wurde.

Weitere Informationen zum Katholikentag in Münster finden Sie >>hier

 

Die Pfarrgemeinde St. Anna setzt am Samstag, 12. Mai, einen Bus ein, der morgens von Issum & Sevelen nach Münster und am Abend zurück fährt. Busfahrt und Tageskarte kosten € 25 pro Person. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro.

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen und speichern. Diese Einstellungen werden nur für die aktuelle Browsersitzung gespeichert (Session). Es erfolgt kein Tracking von Nutzern (es werden keine sog. Tracking-Cookies verwendet) und es werden keine Third-Party Cookies verwendet.