Bereits zum 11. Mal fand Gründonnerstag der liturgische Abend statt.
Eine bunte Mischung von Gemeindemitgliedern, Jung und Alt, Erfahrene und Neugierige, gingen in 7 Stationen den dunklen Weg Jesu bis in das Licht der Auferstehung mit.

Der Abend begann nach der Abendmahlfeier in der St. Nikolaus Kirche im Forum Mutter Josefa mit einem kleinen einfachen Abendimbiss.

Am Ende sagten Viele, dass sie Parallelen zum eigenen Leben gefunden haben.
Eigene Erfahrungen von Leid, Schmerz und Hilflosigkeit.
Eigene Erfahrungen von Befreiung aus schwierigen Situationen, von Erlösung und Hoffnung.

Es waren Stunden mit multimedialen Aktionen, Gedankenimpulsen, nachdenklichen Texten, Bibelstellen…
Mit Emotionen und Austausch im Stillen jeder für sich und in Gemeinschaft.
Jeder konnte sich einbringen, wie er mochte und sich fühlte, ohne Zwang.
Jeder konnte auch einfach nur da sein

Vor dem Turmeingang ist ein Kreuz auf den Pflastersteinen gestaltet, über das die Gemeinde nach der Osterfeuerweihe zur Auferstehungsfeier der Osternacht einziehen kann.
Das Osterfeuer wird unter Anderem mit den Stöcken befeuert, die als Stäbe über andere gebrochen wurden, um Vorurteile und falsche Urteile zu verbrennen.

Zum Schluss wurde hinten in der Kirche das traditionelle Christusgrab mit dem Material des Abends gestaltet. Alle, die wollen, können es bis nach Ostermontag ansehen.

Text und Bilder: Diakon A. Weggen

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen und speichern. Diese Einstellungen werden nur für die aktuelle Browsersitzung gespeichert (Session). Es erfolgt kein Tracking von Nutzern (es werden keine sog. Tracking-Cookies verwendet) und es werden keine Third-Party Cookies verwendet.