St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Diakonenweihe von Volker Mengeringhausen

Details
Erstellt: 15. Oktober 2021

Benefizkonzert in St. Nikolaus | 07.11.2021 - 17.00 Uhr

Details
Erstellt: 31. Oktober 2021

Gräbersegnung Allerheiligen in Sevelen

Details
Erstellt: 31. Oktober 2021

Gräbersegnung Allerheiligen in Issum - VORMITTAGS

Details
Erstellt: 31. Oktober 2021

Auszeitwochenende für Jugendliche und Junge Erwachsene in Münster

Details
Erstellt: 30. Oktober 2021

Briefwahlunterlagen auf dem Weg zu den Wahlberechtigten

Details
Erstellt: 20. Oktober 2021

Am 19. Oktober stand morgens eine große Palette vor dem Pfarrhaus an der Neustraße in Issum. Ca. 11.000 DinA4-Briefumschläge für die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarreirat.

In diesem Jahr wird aufgrund der Corona-Pandemie eine "Allgemeine Briefwahl" durchgeführt. Alle, die in der Wählerliste aufführt sind, bekommen in diesen Tagen Post.

Nachdem Gerdi van den Berg, Cornelia Graßhoff, Elisabeth Stenmans und Arnold Teuwsen alle Briefe sortiert und auf die Bezirke aufgeteilt hatten, konnten die 45 Austrägerinnen und Austräger mit ihrer Arbeit beginnen.

Rot beschriftete Briefumschläge enthalten die Unterlagen für die Pfarreiratswahl; wer seit mindestens einem Jahr in der Pfarrei wohnt und 14 Jahre und älter ist, ist wahlberechtigt.
Die blau beschrifteten Briefumschläge sind für die Kirchenvorstandswahl; wahlbereichtigt ist, wer seit mindestens einem Jahr in der Pfarrei wohnt und 18 Jahre und älter ist.

In den Briefumschlägen wird der Wahlvorgang genauestens erklärt.

Wer Wahlberechtigt ist und bis zum 26.10. noch keine Unterlagen bekommen hat, meldet sich bitte dann umgehend im Pfarrbüro (02835 95606).

Die Wahlbriefe müssen bis zum 07. November 2021 um 12.00 Uhr im Pfarrbüro, Neustraße 22, 47661 Issum im Briefkasten angekommen sein. Briefwahlunterlagen, die später kommen, gelten als ungültige Stimmen.

 

Schlussreflektion der Arbeit des Pfarreirates (2017-2021)

Details
Erstellt: 13. Oktober 2021
Foto: Pexels.com
Foto: Pexels.com

Am Dienstag, 12. Oktober, fand die letzte Pfarreiratssitzung vor der Neuwahl statt. Bei diesem Treffen wurde auf die zurückliegende Amtszeit zurückgeblickt und zu drei Themenschwerpunkten von den Mitgliedern Rückmeldung erbeten. Während des Austausches gab es einen kleinen Imbis und kalte Getränke.

Die nachfolgenden Stichworte wurden zusammengetragen:

 

Welches Erlebnis / Ereignis verbinde ich mit der Arbeit im Pfarreirat; was würde ich erzählen, wenn ich danach gefragt würde? 

  • Eine gute Gemeinschaft
  • Besondere Begegnungen mit vielen Menschen in der Gemeinde
  • Dankbarkeit
  • Gute Zusammenarbeit
  • Diakonenweihe von Helmut van den Berg
  • Catering zum Neujahrsempfang und zu anderen Gelegenheiten. Im Anschluss daran gemütlicher Ausklang für die, die geholfen haben
  • Wir waren immer eine schöne Gemeinschaft
  • Gute Gemeinschaft
  • Ich kann mich einsetzen
  • Positiver gemeinsamer Austausch
  • neue Ideen
  • sinnvolle Diskussionen
  • Pastoralplan
  • viel Ehrenamt / Engagement
  • Projektgruppen => Kreativität
  • Neue Dinge angehen
  • Veränderungen möglich machen
  • Gute Zusammenarbeit in den Projektgruppen des Pastoralplans
  • Mut, neue Ideen auszusprechen und auszuprobieren
  • offener Austausch
  • guter Zusammenhalt trotz Corona
  • gute Begegnungen
  • In vielen Sitzungen haben viele gesprochen und alle hatten etwas zu sagen
  • Meistens war vor 22 Uhr Schluss
  • Ich verbinde mich mit der Arbeit am Pastoralplan St. Anna
  • Es war eine tolle Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des Pfarreirates und die Ergebnisse wurden umgesetzt
  • Die Arbeit am Pastoralplan, die viel Zeit brauchte, aber auch für mich einen neuen Blick auf die Arbeit in der Pfarrei brachte
  • Die Kevelaerwallfahrt empfinde ich jedes Mal als schönes Zeichen der Gemeinschaft unserer Pfarrgemeinde! Vor allem, weil wir dort in den unterschiedlichsten Generationen zusammenkommen.
  • an den großen Zusammenhalt, immer das Ganze im Blick haben!
  • absolute Verlässlichkeit
  • tolltes Team – immer da, wenn man es braucht
  • ein positives Gefühl von Gemeinschaft
  • wachsendes Zutrauen der Mitglieder, sich auch kritisch zu äußern
Weiterlesen: Schlussreflektion der Arbeit des Pfarreirates (2017-2021)

Delegiertenversammlung Caritasverband Geldern-Kevelaer

Details
Erstellt: 05. Oktober 2021
vlnr.: Jens Singendonk - Wahlleiterin Franziska Hofmann - Elisabeth Stenmans - Klaus Tissen
vlnr.: Jens Singendonk - Wahlleiterin Franziska Hofmann - Elisabeth Stenmans - Klaus Tissen

 

Am 05. Oktober fand in Kevelaer die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer statt. Diese Versammlung ist das höchste Entscheidungsgremium des Verbandes. Delegierten kommen aus den Pfarreien des Verbandsgebietes.

Auf dem Programm standen die Berichte des Vorstandes über die Arbeit des Verbandes im vergangenen Jahr, das massiv unter dem Einfluss der Corona-Pandemie stand. Der Caritasrat, das Aufsichtsgremium für Vorstand und Verband, berichtete von seinen Arbeiten. Klaus Tissen, der Vorsitzende des Caritasrates, verabschiedete nach über 20jähriger Tätigkeit seinen Vorgänger im Amt, Ullrich Wolken. Ebenfalls aus dem Gremium ausgeschieden ist nach 12 Jahren Helmut Saers aus Sevelen.

Bei den Wahlen zum Caritasrat wurden neu in das Gremium gewählt: Elisabeth Stenmans aus Sevelen, die in der Pfarrei St. Anna als Verwaltungsreferentin tätig ist; Herr Jens Singendonk und Herr Klaus Thissen.

Neben den Tätigkeitsberichten wurde ein ausführlicher Kassenbericht vorgestellt und einige Abschnitte der Satzung geändert.

Mehr zum Caritasverband Geldern-Kevelaer erfahren Sie >>hier

Erntedankgottesdienst

Details
Erstellt: 23. September 2021

 

Ein Bild, das Gras, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

  Einladung

 

 

an alle interessierte IssumerInnen und SevelenerInnen

 

zu einem

 

 

Erntedankgottesdienst

 

am 3. Oktober 2021 um 9.00 Uhr

 

in der

 

St. Nikolaus-Kirche

 

zum Thema:

 

„Wen die Kaffeebohne interessiert“ - Dank und Gerechtigkeit

 

mit anschließendem Kaffeetrinken in der Kirche oder bei gutem Wetter draußen

 

gestaltet von der Projektgruppe "lebendige Liturgie" im Rahmen des Pastoralplans  

 

 

 

 

 

 

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 27 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.