Am 19. Oktober stand morgens eine große Palette vor dem Pfarrhaus an der Neustraße in Issum. Ca. 11.000 DinA4-Briefumschläge für die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarreirat.
In diesem Jahr wird aufgrund der Corona-Pandemie eine "Allgemeine Briefwahl" durchgeführt. Alle, die in der Wählerliste aufführt sind, bekommen in diesen Tagen Post.
Nachdem Gerdi van den Berg, Cornelia Graßhoff, Elisabeth Stenmans und Arnold Teuwsen alle Briefe sortiert und auf die Bezirke aufgeteilt hatten, konnten die 45 Austrägerinnen und Austräger mit ihrer Arbeit beginnen.
Rot beschriftete Briefumschläge enthalten die Unterlagen für die Pfarreiratswahl; wer seit mindestens einem Jahr in der Pfarrei wohnt und 14 Jahre und älter ist, ist wahlberechtigt.
Die blau beschrifteten Briefumschläge sind für die Kirchenvorstandswahl; wahlbereichtigt ist, wer seit mindestens einem Jahr in der Pfarrei wohnt und 18 Jahre und älter ist.
In den Briefumschlägen wird der Wahlvorgang genauestens erklärt.
Wer Wahlberechtigt ist und bis zum 26.10. noch keine Unterlagen bekommen hat, meldet sich bitte dann umgehend im Pfarrbüro (02835 95606).
Die Wahlbriefe müssen bis zum 07. November 2021 um 12.00 Uhr im Pfarrbüro, Neustraße 22, 47661 Issum im Briefkasten angekommen sein. Briefwahlunterlagen, die später kommen, gelten als ungültige Stimmen.
Am Dienstag, 12. Oktober, fand die letzte Pfarreiratssitzung vor der Neuwahl statt. Bei diesem Treffen wurde auf die zurückliegende Amtszeit zurückgeblickt und zu drei Themenschwerpunkten von den Mitgliedern Rückmeldung erbeten. Während des Austausches gab es einen kleinen Imbis und kalte Getränke.
Die nachfolgenden Stichworte wurden zusammengetragen:
Welches Erlebnis / Ereignis verbinde ich mit der Arbeit im Pfarreirat; was würde ich erzählen, wenn ich danach gefragt würde?
Am 05. Oktober fand in Kevelaer die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer statt. Diese Versammlung ist das höchste Entscheidungsgremium des Verbandes. Delegierten kommen aus den Pfarreien des Verbandsgebietes.
Auf dem Programm standen die Berichte des Vorstandes über die Arbeit des Verbandes im vergangenen Jahr, das massiv unter dem Einfluss der Corona-Pandemie stand. Der Caritasrat, das Aufsichtsgremium für Vorstand und Verband, berichtete von seinen Arbeiten. Klaus Tissen, der Vorsitzende des Caritasrates, verabschiedete nach über 20jähriger Tätigkeit seinen Vorgänger im Amt, Ullrich Wolken. Ebenfalls aus dem Gremium ausgeschieden ist nach 12 Jahren Helmut Saers aus Sevelen.
Bei den Wahlen zum Caritasrat wurden neu in das Gremium gewählt: Elisabeth Stenmans aus Sevelen, die in der Pfarrei St. Anna als Verwaltungsreferentin tätig ist; Herr Jens Singendonk und Herr Klaus Thissen.
Neben den Tätigkeitsberichten wurde ein ausführlicher Kassenbericht vorgestellt und einige Abschnitte der Satzung geändert.
Mehr zum Caritasverband Geldern-Kevelaer erfahren Sie >>hier
Einladung
an alle interessierte IssumerInnen und SevelenerInnen
zu einem
Erntedankgottesdienst
am 3. Oktober 2021 um 9.00 Uhr
in der
St. Nikolaus-Kirche
zum Thema:
„Wen die Kaffeebohne interessiert“ - Dank und Gerechtigkeit
mit anschließendem Kaffeetrinken in der Kirche oder bei gutem Wetter draußen
gestaltet von der Projektgruppe "lebendige Liturgie" im Rahmen des Pastoralplans