
Im Sommer genieße ich sehr gerne die Sonne. Einfach mal die Seele baumeln lassen. In der Sonne liegen. Die Wärme genießen. Was dabei manchmal störend ist: Die Sonnenstrahlen. Da sitze ich entspannt im Gras. Schaue nach oben. Zack bin ich geblendet. Einmal nicht aufgepasst. Voll in die Sonne geschaut. Schlagartig bin ich blind. Es dauert bis sich meine Augen erholt haben. In diesen Momenten verstehe ich, wie sich Saulus gefühlt hat. Von ihm wird in der heutigen Lesung (Apostelgeschichte 9, 1-20) berichtet. Er zählt als schlimmster Verfolger der Christen. Ist auf dem Weg nach Damaskus um die Christen zu verhaften.
Auf dem Weg dahin begegnet ihm Jesus. Fragt nach, warum er die Christen verfolgt. Sich ihm und seiner Botschaft widersetzt. Zuerst versteht er nicht, wer da mit ihm spricht. Dann sagt ihm die Stimme, dass er Jesus ist. Danach erblindet Saulus für drei Tage. Er muss nach Damaskus geführt werden. Ist auf Hilfe seiner Begleiter angewiesen.
In Damaskus lebt Hananias. Er ist ein Anhänger Gottes. Versteht nicht so ganz, warum ausgerechnet er zu Saulus gehen soll. Vor ihm zittern die Christen, da er sie verfolgt. Gott erklärt ihm, dass Saulus sein Werkzeug werden soll, um den Glauben in die Welt zu bringen. So geht Hananias zu Paulus. Tritt in das Haus. Legt ihm die Hände auf. Erklärt ihm, dass Jesus ihn gesandt hat. Daraufhin öffnen sich Saulus die Augen und er lässt sich taufen. Bekommt seinen neuen Namen: Paulus.
Ein Wichtiges in der heutigen Lesung ist das Augen öffnen. Paulus muss erst blind werden, damit er sehen kann. Auch in meinem Leben werden mir immer wieder die Augen geöffnet. Sei es, dass jemand mir bei Diskussionen die Augen öffnet, weil er Recht hat. Ich auf dem falschen Weg war. Oder bei Neuanschaffungen genau überlegt werden muss, ob ich etwas unbedingt jetzt neu brauche. Sicher kennen sie solche oder ähnliche Situationen aus ihrem Leben, dass ihnen die Augen geöffnet wurden. Bleibt die Frage: Wann sind ihnen das letzte Mal die Augen geöffnet worden?
Volker Mengeringhausen
Den Tagesimpuls zum Nachhören finden Sie >>hier