St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Die Novizen der Steyler Patres ...

Details
Erstellt: 30. Juli 2010
Freitagmorgen, kurz nach zehn am Pfarrhaus in der Neustraße.

Die Türschelle geht. Fr. Eumes, die Pfarrsekretärin öffnet. "Ist der Pastor wohl da, wir wollten uns eben vorstellen ..."

P. Manfred Krause, SVDP. Manfred Krause und vier junge Männer stehen vor der Tür, Novizen der Steyler Missionare. "Wir sind auf den Spuren von P. Arnold Janssen. Und auf denen von Mutter Josepha. Wir wollten eben "Guten Tag" sagen."

P. Manfred kennt Issum nicht nur von der Feier der Seligsprechung Mutter Josephas her. Er war schon vorher wegen der aus Issum stammenden Gründerin der Steyler Missionsschwestern hier.

Einer der jungen Männer fragt: "Wo hat eigentlich das Geburtshaus von Mutter Josepha gestanden? Im "Elternhaus" ist sie ja nicht geboren." Pfr. Keller muss leider passen.

Berichten kann er freilich davon, was die "Patronin der Berufungspastoral" in der Pfarrgemeinde auf den Weg gebracht hat ... einen Seminaristen, einen Bewerber für das Diakonat, einen Theologen, der Pastroalreferent werden möchte ...

Und vom Mutter Josepha Weg - immer neue Stelen erinnern an die Selige aus der Pfarrgemeinde, die etwas in Bewegung bringen wollte: die frohe Botschaft Jesu soll sich in der ganzen Welt verbreiten und Menschen helfen, ihr Leben sinnvoll zu gestalten.

Von Issum aus ging der Weg der Novizen und P. Krauses weiter nach Kempen, wo die Anfänge der Steyler Missionare liegen. Von dort geht es weiter nach Kevelaer - dort werden sie wieder Mutter Josepha und Arnold Janssen begegnen - in den Portalen der Basilika.

Eine kurze, schöne Begegnung am Freitagmorgen ...

Segnung der Stele in Aengenesch

Details
Erstellt: 25. September 2010

Am Sonntag, 19. September 2010, wurde die Stele für den Erinnerungsweg an Hendrina Stenmanns, die spätere Mutter Josepha, in Aengenesch vor der Kirche eingeweiht.

Segnung der Stele in Aengenesch

Alle Issumer Pilger, die mit der Wallfahrt gingen, standen im Halbkreis um die Stele.

Die Stifterin, Anne Bösken-Diebels, durchschnitt das Band und enthüllte die Stele.

Segnung der Stele in Aengenesch

Danach verwöhnten die Mitglieder des Kirchenchores alle mit Frühstück. Das war gut nach dem Fußweg.

 

Bitte vormerken: Die nächste Stele wird am 08. Oktober 2010 um 16.00 Uhr  vor der Sparkasse in Issum aufgestellt. Die Mitarbeiter der Bank gestalten die Feier und laden zum Umtrunk ein. (RK)

Segnung der Mutter Josepha Stele an der Sparkasse in Issum

Details
Erstellt: 09. Oktober 2010
Jet-Tankstelle in Gelder, Samstag Mittag, kurz vor zwei: "Guten Tag, Herr Pastor, wieviele waren denn gestern an der Sparkasse? Ich konnte leider nicht kommen, meine Skat-Kumpels brauchten einen dritten Mann ... Wann wird denn die nächste Stele eingeweiht?"

An der Jet-Tankstelle in Geldern werde ich gefragt, wieviele denn zur Steleneinsegnung gekommen wären ... Mutter Josepha ist nicht nur Thema in Issum.
Kindergartenkinder bei der StelensegnungAber zurück dorthin. Am Freitagnachmittag (8.10.) um 16 Uhr fanden sich gut 70 Kinder und Erwachsene allen Alters vor der Sparkasse ein, um die siebte Stele am Mutter Josepha Weg einzusegnen, die von der Sparkasse Krefeld (Geschäftsstelle Issum) gespendet wurde.

Besondere Freude herrschte bei allen über die Kinder des St. Nikolaus Kindergartens, die mit ihrer Leiterin Frau Angenendt-Asdonk und ihren Erzieherinnen gekommen waren, um an dieser Feier teilzunehmen und für alle das Lied: "Gottes Liebe ist so wunderbar" zu singen. Erstaunt waren alle, als die Stele enthüllt wurde und plötzlich eins der Kinder sagte: "Das kenn ich, das ist das Zeichen von Mutter Josepha!"

Enthüllung der Stele
Frau Kampmann hatte eine eindrucksvolle Segnungsfeier inhaltlich gestaltet; die Texte lasen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse und Pfr. Keller, der die Stele segnete.

Enthüllt wurde die Stele von den Herren Buddensiek und Sensen, die in der Sparkasse Krefeld leitende Aufgaben wahrnehmen. Nachdem jeder der beide noch ein Grußwort gesprochen hatte, luden sie zu einem Imbiss in die Sparkassenfiliale ein.

Besonderer Service für die Kleinen

(Fotos A. Tajsich)

Grüße aus Brasilien - Sr. Irmhild Schmitz

Details
Erstellt: 05. November 2010
Schwester Irmhild Schmitz (SSpS) ist als Steyler Missionsschwester in Brasilien tätig und kümmert sich dort unter anderem um den Kinderhort in NOVA BRASILIA.

Heute veröffentlichen wir einen Gruß an Fr. Verheyen, den sie an Pfr. Keller weitergeleitet hat. So gelangen die Grüße aus Brasilien auch an Sie alle.

Nova Brasilia - Grüsse aus Rio de Janeiro - Sr. Irmhild Schmitz schreibt

Details
Erstellt: 17. November 2010
An Allerheiligen schreibt Sr. Irmhild Schmitz (SSpS) aus Brasilien - 17 Tage später ist der Brief bei uns ...




Das nachfolgende BIld zeigt Kinder im Kinderhort "Madre Josepha" in Nova Brasilia:

Kinder des Kinderhortes

Leuchter für Mutter Josepha

Details
Erstellt: 04. Februar 2011
Achtarmiger Leuchter bei Mutter Josepha"Es wäre schön, wenn wir bei Mutter Josepha eine Kerze anzünden könnten!"

"Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, bei Mutter Josepha ein Licht aufzustecken?"

"Ich kümmere mich um einen Leuchter," sagte ein Gemeindemitglied. - Herzlichen Dank dafür!

So ist er entstanden - der neue Opferlichtständer am Reliquiar von Mutter Josepha in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Auf einem achtarmigen Leuchter können insgesamt 16 Kerzen entzündet werden.

Segnung einer Stele am Mutter-Joespha-Weg am St. Josef Haus

Details
Erstellt: 07. Februar 2011

Stele am St. Josef Haus in IssumDas 10jährige Jubiläum des Issumer Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) war Anlass, eine weitere Stele am Mutter-Josepha-Weg in Issum einzuweihen. „Ich hatte mit 25 bis 30 Teilnehmern gerechnet. Gekommen sind 80 bis 90!“, sagte Bernhard Greitemeier, 1. Vorsitzender des Vereins. „Unsere Mitglieder haben gespendet. Der HVV, InBev Deutschland (Brauerei Diebels) und der VdK Issum sind die Stifter dieser Stele.“

Der Standort vor dem Issumer St. Josef Haus, ehemals Krankenhaus und heute Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigungen, wurde gewählt, weil Hendrina Stenmanns, wie Mutter Josepha mit bürgerlichem Namen hieß, Tag für Tag auf ihrem Weg zur Schule hier vorbei kam.

Deshalb trägt auch die Stele die Aufschrift: „Mutter Josepha Schulweg“. Eine Mitarbeiterin des St. Josef Hauses, Gisela Asdonk, trug einen Text vor, der die Schulzeit Mutter Josephas beleuchtete. In den 1850ger und 1860ger Jahren gingen zwischen 260 und 270 Kinder in zwei Klassen der katholischen Volksschule in Issum. Eine von ihnen war Hendrina Stenmanns.

Ein weiterer Schriftzug findet sich auf dem Gedenkstein: „Streuen Sie den Samen des göttlichen Wortes in die Herzen der Kinder.“

Pfarrer Stefan Keller erläuterte diesen Satz der Seligen aus Issum. „Ob das Wort Gottes wie eine Frucht aufgehen kann, liegt an denen, die es verkünden und an denen, die es hören und in sich aufnehmen.“

Brigitte Voß, Mitglied im Pfarrgemeinderat von St. Anna, trug die Fürbitten vor.

Musikalisch eingerahmt wurde die Einsegnungsfeier durch den Trommlerkorps Rheinklänge Issum.

Vertreten waren auch die Issumer Bruderschaften und Vereine. Eingerahmt wurde die neue Stele von Mitgliedern der Issumer Feuerwehr, die mit brennenden Pechfackeln zur stimmungsvollen Atmosphäre am St. Josef Haus beitrugen.

Nach der Segnung lud Bernhard Greitemeier die Teilnehmer zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss in die Räume des St. Josef Hauses ein.

„Ich freue mich, Sie hier willkommen heißen zu können“, sagte Silke Bresser, Leiterin des St. Josef Hauses. „Für unsere Bewohner ist das wieder eine schöne Gelegenheit, am Dorfleben teilzunehmen.“

Zu den Gästen der Einsegnungsfeier gehörten auch fünf Steyler Schwestern, die eigens angereist waren. Ihre Freude war besonders groß, weil Frau Mathilde Verheyern teilnehmen konnte. Die 88jährige Issumerin ist eine direkte Verwandte der seligen Mutter Josepha.


Drei Bilder von Fr. Greitemeier:
Bernhard Greitemeier - 1. Vors. HVV Rheinklänge Issum Fr. Verheyen und Steyler Schwestern

Neuigkeiten aus Nova Brasilia

Details
Erstellt: 19. März 2011
Schwester Irmhild Schmitz SSpS hat einen Brief aus Brasilien geschickt - heute, am 19. März, dem Hochfest des Hl. Josef und Patrons unserer Seligen Mutter Josepha, kam dieses Schreiben hier an:




Steyler Missionarinnen und Missionare zu Gast in Issum

Details
Erstellt: 05. April 2011
Steyler Ordensleute in Issum - Foto: C. PadillaKaplan Johannes, Herr Groß-Heitfeld und Herr Padilla begrüßten am Samstag, 2. April eine Gruppe Steyler Missionarinnen und Missionare in der St. Nikolauskirche. Die Steyler Gruppe war zu einem Kurzbesuch in den Geburts- und Taufort der Seligen Mutter Josepha gekommen, um in ihrer Taufkirche zu beten.

Die Steyler Ordensgemeinschaften nutzen immer wieder geistliche Zeiten in Steyl, um auch an die Orte zu fahren, die mit ihren Gründern zu tun haben. Der Heilige Arnold Janssen wurde in Goch geboren, die selige Mutter Josepha in Issum.

Auf Besuche aus Steyl weisen wir u. a. im SonntagsGruß, im Mitteilungsblatt und in der Kirchenzeitung hin.

Anfang April kommt die nachfolgende Grußkarte:
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.