Synodaler (Holz-)Weg
In Münster wurde über den Synodalen Weg gesprochen. Das waren die Inhalte - in einem Wandbild festgehalten.
In Münster wurde über den Synodalen Weg gesprochen. Das waren die Inhalte - in einem Wandbild festgehalten.
Am 06./07. November finden die Wahlen zum Pfarreirat - und Kirchenvorstand - in den Pfarreien des Bistums Münster statt. Hier finden Sie die Kandidatenliste für die KV-Wahl.
Am 06./07. November finden die Wahlen zum Pfarreirat - und Kirchenvorstand - in den Pfarreien des Bistums Münster statt. Hier finden Sie die Kandidatenliste:
Ab dem 23.08.2021 gelten für das Pfarrbüro in Issum und Sevelen die nachfolgenden Öffnungszeiten:
Montag | Sevelen | 09 - 12 Uhr | ||
Dienstag | Issum | 09 - 12 Uhr | ||
Mittwoch | Sevelen | 09 - 12 Uhr | ||
Donnerstag | Issum | 09 - 12 Uhr 15 - 17.30 Uhr |
||
Freitag | Issum | 09 - 12 Uhr |
Wer ins Pfarrbüro kommt, muss eine Maske tragen.
"Des Menschen Herz plant seinen Weg, doch der Herr lenkt seinen Schritt. (Sprüche 16,9)"
Wenn man mir vor 12 Jahren gesagt hätte, ich würde als Pastoralreferent für die Kirche arbeiten, dann hätte ich es vermutlich nicht geglaubt.
Bereits in sehr jungen Jahren war ich sehr engagiert in der Kirche. Da mir der Beruf des Pastoralreferent allerdings unbekannt war und ich mir in späteren Jahren eine Frau und Kinder gewünscht habe, kam der Beruf des Priesters für mich nicht in Frage.
Ich habe mein Dorf verlassen, um eine Ausbildung und ein Studium in der Chemiebranche zu starten. Während dieser Zeit wurde mir allerdings bewusst, dass hier nicht meine Zukunft liegt. Es folgte eine Neuorientierung, die mich auch nicht glücklich machte.
Daraufhin kam eine Zeit der Suche und Praktika. Während dieser Zeit lief mir in Münster mein alter Heimatpfarrer über den Weg. Während des Gesprächs fragte er mich, warum ich nicht für die Kirche arbeite.
Ich entdeckte die Berufsbezeichnung des Pastoralreferenten und machte für ein Jahr ein Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde St. Josef in Münster. Was soll ich sagen?! Es war unglaublich! Ich hatte Spaß, ich ging voll in meinem Aufgabenfeld auf und meine Arbeit wurde sehr gut angenommen.
Mein Entschluss stand fest und ich startete meine vierjährige Ausbildung in der Gemeinde zur Heiligen Familie in Kleve. Obwohl diese Ausbildung aufgrund verschiedener Ereignisse in der Gemeinde und aufgrund von Corona alles andere als gut war habe ich nicht einen Tag bereut, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe.
Schließlich habe ich am 01.08.2021 meine Stelle hier in St. Anna als fertig ausgebildeter Pastoralreferent angetreten und ich freue mich darauf Sie alle kennenzulernen und mit Ihnen zusammen zu arbeiten.
Raphael Runde
Neu im Seelsorgeteam der Pfarrei St. Anna: der Pastoralreferent Raphael Runde.
Sein Dienst begann am 01.08.2021. Vorher hat er seine Assistentenzeit in der Pfarrei Zur Heiligen Familie in Kleve (Materborn und Reichswalde) verbracht.
In der nächsten Zeit wird er sich an vielen Orten vorstellen und mit seiner Arbeit beginnen.
Mit dem 20.08.2021 verlieren einige dieser HInweise ihre Geltung. Dafür gelte neue Bestimmungen.
Weil ab Sonntag, 25.07. die Inzidenstufe 1 im Kreis Kleve gilt, feiern wir (schon) ab Samstag 18 Uhr die Gottesdienste unter anderem nach diesen Corona-Regeln
- der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten
- wer in einem Haushalt zusammen wohnt, muss den Abstand nicht einhalten
- es besteht keine Pflicht zum Tragen einer Maske, sie darf aber während es Gottesdienstes getragen werden
- nur wenn gesungen wird, muss unbedingt die Maske getragen werden
- die Rückverfolgbarkeit, d.h. die Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer muss gewährleistet werden.
Für Gottesdiente an Sonn- und Feiertagen und anlässlich eines Requiems bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro oder über das Online-Anmeldeverfahren auf der Homepage.
Wir bitten dafür um Verständnis.