Verabschiedung der Pastoralreferenten Mengeringhausen
Am ersten Ferienwochenende wurden in der Pfarrei St. Anna die Pastoralreferenten Mengeringhausen verabschiedet. Frau und Herr Mengeringhasen hatten an diesem Wochenende die Gottesdienstgestaltung und den Predigtdienst übernommen. Am Sonntag fand nach der Messfeier in der St. Antonius Kirche ein Abschiedsempfang auf dem Kirchplatz statt.
Dechant Keller und die Pfarreiratsvorsitzende Frau Graßhoff sprachen am Ende der Messfeier ein Dankwort und überreichten das Geschenk der Gemeinde. Sie sagten:
Dechant St. Keller: Liebe Wiebke, lieber Volker,
ich erinnere mich noch an eine Recollectio auf dem Oermter Berg – vier Mal im Jahr treffen sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Schönstatt-Zentrum zum Besinnungsnachmittag (- wenn nicht gerade Corona ist-).
Und Du Volker bist auf mich zugekommen, als ich mein Auto unter den Bäumen geparkt habe und hast mich auf die Pastoralreferentenstelle in St. Anna angesprochen.
Pfarreiratsvorsitzende C. Graßhoff: In unserer Pfarrgemeinde war zum 01. Februar 2016 die Stelle des Pastoralreferenten frei geworden, nachdem Frank Ingendae in die Pfarrei St. Marien gewechselt war. Das Bistum konnte die Stelle zum 01. Mai 2016 neu besetzen.
Du bist auf dem kurzen Weg – quer über die Aldekerker Platte – von Nieukerk nach Sevelen gezogen und hast Deinen Dienst bei uns begonnen.
Gemeinsam mit Deiner Frau Wiebke bist Du in eine Mehrfamilienhaus auf der Marienstraße gezogen. Im September ist Euch dann Euer Sohn Thomas geboren worden. Aus den Eheleuten Mengeringhausen wurde die Familie Mengeringhausen.
Dechant St. Keller: Während Deiner Elternzeit, liebe Wiebke, rief die Personalabteilung des Bistums an und teilte mit, dass Du ab dem 14. September 2017 zunächst mit 10 Stunden und dann ab dem 1.1. 18 mit einer halben Stelle als zusätzliche Pastoralreferentin in St. Anna tätig werden solltest.
Zu den klassischen Aufgaben der Pastoralreferenten in den Kirchengemeinden gehört die Katechese – die unterstützende Vorbereitung der Kinder auf die Sakramente der Beichte, der Eucharistie und der Firmung.
Herr Mengeringhausen hatte in seinen ersten beiden Jahren beide Katechsen zu verantworten – Erstkommunion- und Firmvorbereitung.
"Die lokalen Caritas-Mitarbeitenden stehen an der Seite der Flutopfer in Deutschland. Die Nothilfe-Maßnahmen laufen auf Hochtouren und werden ständig erweitert. Die Helferinnen und Helfer verteilen Nahrungsmittel, kümmern sich um Evakuierte und leisten psychologische Unterstützung.

Pater Johny berichtet am 17. Juni im Pfarreirat St. Anna von der 
