"Ich war völlig überrascht, als wir am Ende 48 Seiten mit Inhalten füllen konnten", sagte Cornelia Graßhoff vom Redaktionsteam des Pfarrbriefes ANNi. "Und das trotz der Corona-Pandemie. Ich habe nicht gedacht, dass so viel passiert ist."
In der Woche nach dem Christkönigssonntag wird der Weihnachtspfarrbrief angeliefert; anschließend sorgen die Mitglieder des Redaktionsteams dafür, dass die 6.000 Exemplare so protioniert werden, dass jeder Bezirk die entsprechenden Pfarrbriefe bekommt. Dann werden die vielen ANNi-Botinnen und Boten benachrichtigt. Zwischen 60 und 70 Frauen und Männer tragen die ANNi aus, so dass in jedem Briefkasten ein Exemplar landet.
Was erwartet Sie im Weihnachtspfarrbrief?
- wann und wo werden an Weihnachten Gottesdienste gefeiert
- wie funktioniert das Anmeldeverfahren für die Weihnachtsgottesdienste und wann geht's damit los
- ein Interview mit Norbert Cerfontaine, der die Organisten C-Prüfung absolviert hat
- was ist aus dem Pastoralplan geworden; drei Projektgruppen berichten
- ein Ferienlager ohne Kinder
- zwei Jubiläen: 25 Jahre Büchereileitung Fr. Kleinenhammann | 20 Jahre Missionarische Heilig Geist Gemeinschaft
und vieles andere mehr.
Sollte nach dem zweiten Advent ein Briefkasten leer geblieben sein, der Weihnachtspfarrbrief ist auch in den Kirchen und den Pfarrbüros während der Öffnungszeiten erhältlich.
Die Corona-Pandemie hat auch auf die Gottesdienstordnung an den Weihnachtstagen große Auswirkungen. Durch die Corona Schutzbestimmnungen ist die Anzahl der Plätze in den Kirchen sehr begrenzt. Mit einem erweiterten Angebot möchten wir aber vielen Gemeindemitgliedern den Kirchenbesuch ermöglichen. Für die Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich; mehr zum Anmeldeverfahren erfahren Sie >>hier
Messintentionen werden für die Gottesdienste an Heiligabend, 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag nicht angenommen.
Sollten neue, rechtliche Bestimmungen des Bundes, des Landes oder des Bistums Münster Vorgaben machen, die von denen im November 2020 abweichen, kann der unten stehende Plan sich gegebenenfalls verändern. Diese Änderungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gemacht.
24.12. - Heiligabend
Issum:
14.00 h Weihnachtsgottesdienst für Kinder, St. Nikolaus Kirche
15.30 h Weihnachtsgottesdienst für Familien, Platz an de Pomp
16.00 h Christmette, St. Nikolaus Kirche
18.00 h Christmette, St. Nikolaus Kirche
Sevelen:
14.00 h Weihnachtsgottesdienst für Kinder, St. Antonius Kirche
15.30 h Weihnachtsgottesdienst für Familien, Reithalle Sevelen
16.00 h Christmette, St. Antonius Kirche
18.00 h Christmette, St. Antonius Kirche
Issum:
09.00 h hl. Messe, St. Nikolaus Kirche
11.00 h hl. Messe, St. Nikolaus Kirche
Sevelen:
11.00 h hl. Messe, Wiese hinter dem Pfarrheim
Issum:
09.00 h hl. Messe, St. Nikolaus Kirche
10.30 h ökum. Familiengottesdienst, evangelische Kirche - Platzvergabe durch die Evangelische Kirchengemeinde Issum - nur als Videoaufzeichnung wegen der Absage der Präsenzgottesdienste der Evangelischen Kirche in Issum
Sevelen:
09.00 h hl. Messe, St. Antonius Kirche
11.00 h hl. Messe, St. Antonius Kirche

Für den Besuch eines Gottesdienstes an den Weihnachtsfeiertagen ist in der Pfarrei St. Anna in Issum und Sevelen eine telefonische Anmeldung erforderlich.
Bei der Anmeldung werden wegen der Auflage des Landes NRW und des Bistums Münster, die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, Daten erhoben, die vier Wochen aufbewahrt und dann vernichtet werden. Erfasst werden Vorname, Name, Anschrift und Telefonnummer.
Einige Gemeindemitglieder haben eine „Dauerkarte“; diese „Dauerkarten“ verlieren an Feiertagen ihre Gültigkeit.
Jede Familie oder Einzelperson kann an den drei Feiertagen insgesamt nur an einem Gottesdienst teilnehmen.
Für die Gottesdienste werden Platzkarten ausgestellt; diese können im Pfarrbüro abgeholt werden oder werden ab dem 22. Dezember zugestellt (per Email, WhatsApp oder per Einwurf in den Briefkasten).
Die Anmeldezeiten sind: 07. Dezember bis 18. Dezember - jeweils Montag bis Freitag von 9 -12 Uhr und Donnerstag von 15 – 17 Uhr
Für die Anmeldungen zu den Weihnachtsgottesdiensten gibt es eine eigene Anmelde-Rufnummer für das Pfarrbüro – nur über diese Rufnummer ist eine Anmeldung möglich: 02835 2176
Wann und wo welche Gottesdienste an Weihnachten gefeiert werden, erfahren Sie >>hier
In diesem Jahr ist aufgrund von Corona alles anders.
Viele schöne Sachen der vergangenen Jahre können nicht stattfinden.
Advent und Weihnachten findet aber trotzdem statt.
Die Pfarrgemeinde bietet eine Wunderkiste an, die durch die Advents- und Weihnachtszeit begleitet.
Sie ist geeignet für Kinder bis zum 2. Schuljahr.
Bestellungen nimmt Pastoralreferent Volker Mengeringhausen über WhatsApp 0162 4057304 oder per Mail
Die Boxen erhalten Sie kostenlos.
Bitte Name und Anschrift angeben. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.

Um 15.00 Uhr findet in diesem Jahr die Gräbesrsegung auf dem Issumer Friedhof statt.
Begonnen wird mit einem Gottesdienst in der Friedhofskapelle. Anschließend werden die Gräber vom Hochkreuz aus gesegnet.
In Sevelen beginnt die Gräbersegnung an Allerheiligen um 11.00 Uhr auf dem Alten Friedhof (Rheurdter Straße).
Nach der Gräbersegnung beginnt die Eucharistiefeier in der St. Antonius Kirche.
Nach der hl. Messe findet die Gräbersegnung auf dem Neuen Friedhof (Nieukerker Straße) statt.

Am 11. Oktober wird Diakon Helmut van den Berg das neu errichtete Wegkreuz am Hochwald einsegnen. Der Heimat- und Verkehrsverein Issum und die Familien Hermanns und Oestrich laden zu einer Gedenkfeier anlässlich der Einsegnung ein. Beginn ist um 12.30 Uhr.
So finden Sie das Wegkreuz:
Über den Waldweg, gegenüber der Einfahrt zum Jüdischen Friedhof an der B58, ca. 10 Gehminuten immer an der Waldgrenze zur Leucht entlang.
Oder: von der B58 kommend, über die Hochwalder Str., links hinter dem ersten Bauernhaus, entlang dem Feldweg, ca. 10 Gehminuten bis zur Waldgrenze.