St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Messdienertag Gaesdonck

Details
Erstellt: 01. April 2010

Ministrantentag 2010 auf der Gaesdonck
Ankündigung für alle Messdienerinnen und Messdiener in St. Anna Issum-Sevelen

 

Es ist wieder soweit.

Wie schon in 2008 findet am 29. Mai 2010 (von 11 bis 18 Uhr) auf der Gaesdonck der Ministrantentag 2010  statt.

Es werden sicherlich wieder 500 bis 600 Messdiener aus der Umgebung da sein.

 

Viele Attraktionen wie Wasserrutsche, Bike-Loop und anderes stehen bereit.
Schminken, Workshop für einen Gospelchor und mehr werden angeboten.

Pommes und Anderes gibt es bis zum Abwinken.

Collage vom Messdienertag  2006Kostenbeitrag beträgt € 15,00 und deckt alle Kosten ab.

Die Einladungen an die Messdiener sind versandt.

 

Interessenten melden sich bitte mit dem Anmeldbogen, der bei der Einladung ist, bei Diakon Alfred Weggen, Vogt-von-Belle-Platz 3, Issum (am Kirmesplatz) an.

 

Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche

Details
Erstellt: 17. Februar 2010
In der Zeit von Palmsonntag bis zum 2. Ostersonntag (Weißer Sonntag / Sonntag der Barmherzigkeit) finden viele Gottesdienste in der Pfarrgemeinde statt. Mitunter weichen die Zeiten vom gewohnten Rhythmus ab.

In der Anlage finden Sie eine Aufstellung aller Gottesdienste in diesem Zeitraum in der St. Antonius und der St. Nikolaus Kirche.
Auf die Gottesdienste in der Kapelle des St. Antonius Hauses und in der Schönstattkapelle auf dem Oermter Berg weisen die Aushänge an den jeweiligen Kapellen hin.

Kreuzweg der Kommunionkinder

Details
Erstellt: 24. März 2010
Am Samstag vor dem 5. Fastensonntag ist Pastoralreferent Ingendae den Kreuzweg mit den Kommunionkinder gegangen.
Startpunkt war die St. Antonius Kirche in Sevelen. Die Stationen des Kreuzwegs führen durch das  Dorf zur Brigittenkapelle in Poelyk. Der Kreuzweg ist 2002 von der Landjugend errichtet worden.
Kommunionkinder an der Brigittenkapelle

Mißbrauchsfälle

Details
Erstellt: 21. März 2010
Seit Wochen steht das Thema "Missbrauch im Raum der katholischen Kirche" oben auf der Tagesordnung. Die ersten Plätze in den Nachrichtensendungen und die Schlagzeilen der ersten Seite der Zeitungen sind damit gefüllt.
genn-chrisammesse
Als erstes nimmt die Kirche die Opfer und ihr unsägliches Leid in den Blick und bietet Hilfen an. Die Täter müssen der Gerechtigkeit zugeführt werden; das staatliche und kirchliche Recht haben dafür je die entsprechenden Gesetze und Kanones zur Anwendung zu bringe.

In der Anlage drei Dokumente:
der Hirtenbrief des Papstes an die Kirche von Irland
eine Zusammenfassung dieses Schreibens
eine Stellungnahme dazu vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz

In der Chrisammesse, in der die Heiligen Öle für das Bistum Münster geweiht werden und zu der insbesondere die Priester und Diakone des Bistums eingeladen werden, um ihre Weiheversprechen zu erneuern, hat Bischof Felix Genn das Thema "Missbrauch" thematisiert und im Rahmen des Bußaktes die Opfer um Vergebung gebeten. In seiner Predigt ist er nochmals auf dieses Thema zu sprechen gekommen.
Mehr dazu auf Kirchensite.de

Neue Messdiener an St. Antonius

Details
Erstellt: 21. März 2010

In der 9.00 Uhr Messe am 5. Fastensonntag hat Pfr. Keller drei neue Messdiener aufgenommen und begrüßt:

Jan Bormann, Pascal Boer und Benjamin de Vos

Die Messdiener bringen stellvertretend für die Gemeinde die Gaben des Gottesvolkes zum Altar und verwirklichen so die priesterliche Sendung aller Gläubigen.

Wenn sie mit den Leuchtern die Evangelienprozession begleiten machen sie deutlich, dass Jesus Christus das Licht der Welt ist und sein Wort jedes Menschen Leben hell machen will.

Messdiener am 5. Fastensonntag in St. Antonius   Die neuen Messdiener und ihre Ausbilder

 

Umbauarbeiten im Kindergarten

Details
Erstellt: 19. März 2010
In St. Nikolaus Kindergarten in Issum finden im Moment umfangreiche Umbauarbeiten an:
die Kirchengemeinde erweitert die Einrichtung, damit Kinder unter drei Jahren in angemessener Weise im Kindergarten sein können.
Für sie werden eigene Ruhe- und Sanitärräume geschaffen.
Im Rahmen der Umbauarbeiten wird auch das Büro der Leiterin verlegt und neu gestaltet.

Die Kinder bauen in ihr Spiel die Umbauarbeiten kreativ ein - wie die Bilder belegen:

Kinder mit Sturzhelmen   Die Kinder schauen dem Handwerker zu   Umbau im Kindergarten St. Nikolaus

Josef-Diebels-Bürgerpreis für die Seniorenmessdiener

Details
Erstellt: 17. Februar 2010
Am 18. März wurde den Seniorenmessdienern der Pfarrgemeinde St. Anna in Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit der Josef-Diebels-Bürgerpreis überreicht. Die Pfarrgemeinde gratuliert an dieser Stelle ganz herzlich!
Seniorenmessdiener St. AnnaWer sind die Seniorenmessdiener und was ist ihr Aufgabe in der Pfarrgemeinde? Dazu schreibt Cornelia Graßhoff als Pfarrgemeinderatsvorsitzende im Vorschlag an das Komitee, das den Preis verleiht:

"In der katholischen Pfarrgemeinde St. Anna Issum und Sevelen gibt es viele Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren. Eine Gruppe von Ehrenamtlichen sei hier besonders genannt: Die Senioren- Messdiener der beiden katholischen Kirchen St. Antonius und St. Nikolaus.

Die Gruppe der Senioren-Messdiener besteht seit September 1999 aus Rentnern und Pensionären, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, als Messdiener unsere Priester, Diakone und Pastoralreferenten bei Trauerfeiern und Beerdigungen zu unterstützen.

Die Gründungsabsicht im August 1999 bestand in erster Linie darin, den Beerdigungen in unserer Pfarrei mehr Würde zu verleihen. Da die jugendlichen Messdiener aufgrund ihrer schulischen Verpflichtungen vormittags grundsätzlich nicht zur Verfügung stehen,  waren Priester, Diakone und Pastoralreferenten auf sich allein gestellt.


 
 

Senirorenmessdiener Issum Der Hilferuf des damaligen Pastors fiel auf fruchtbaren Boden, es fanden sich sehr schnell rüstige Herren, die bereit waren, diesen Ehrendienst zu übernehmen.

Es sind verschiedene Aufgaben, die von den Senioren übernommen wurden: von Messdiener- und Kollektentätigkeit während des Gottesdienstes über das Tragen des Kreuzes, Weihrauch und Weihrauchfasses und das Rosenkranzbeten bei der Prozession bis hin zur Betreuung am Grab.

Die Resonanz aus der Bevölkerung ist bis heute positiv. Die Senioren, die mitmachen, signalisieren den betroffenen Angehörigen, die man ja meistens kennt, dass sie nicht alleine sind. Das wirkt sich äußerst positiv auf das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gemeinde aus.

Zur Zeit gehören der Gruppe 7 Herren an ( 6 Herren in St. Antonius Sevelen und 1 Herr in St. Nikolaus Issum):  Mathias Haefs, Peter Hülsmann, Werner Jockweg, Hans-Peter Koch, Dieter Schütz, Gottfried Smeets, Jakob Wolfers.




 

Seniorenmessdiener  SevelenEin großes Dankeschön an unsere Senioren-Messdiener, die immer da sind, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter…

… und deshalb schlage ich diese Gruppe für den Josef-Diebels-Bürgerpreis 2010 vor."

In der Anlage finden Sie das Schreiben der Gemeinde Issum, in dem die Preisverleihung an die Seniorenmessdiener angekündigt wird.

Misereor 2010

Details
Erstellt: 17. Februar 2010
Misereoraktion 2010Gottes Schöpfung bewahren - damit alle leben können | Wie hängt die Armut in der Welt mit unserem Energiehunger zusammen? Wie kommt es, dass viele Länder arm sind, obwohl sie doch reich energetischen Rohstoffen sind? Welche Perspektiven bieten  Agro-Treibstoffe? Die diesjährige Fastenaktion richtet den Blick auf den Zusamenhang von Energieverbrauch, Klimawandel und Armutsbekämpfung.  Dabei möchten wir Ihnen Menschen aus Brasilien, Indien und dem Tschad näher bringen, die sich für den Schutz ihrer Lebensgrundlagen einsetzen.
Mehr unter: www.misereor.de

Firmung 2010

Details
Erstellt: 14. März 2010
Die Firmgottesdienste stehen vor des Tür!
110 Jugendliche der Pfarrei haben sich zur Firmung angemeldet - 46 in Issum und 64 in Sevelen.

Mittwoch, 17. März - Firmung in Issum
17.15 Uhr Treffen der Firmlinge im Forum Mutter Josepha (Pfarrheim Issum)
17.30 Uhr Treffen der Firmlinge mit Weihbischof Janssen
18.00 Uhr Firmgottesdienst in St. Nikolaus

Donnerstag, 18. März - Firmung in Sevelen
17.15 Uhr Treffen der Firmlinge im Pfarrheim, Marienstraße
17.30 Uhr Treffen der Firmlinge mit Weihbischof Janssen
18.00 Uhr Firmgottesdienst in St. Antonius

Für die Firmlinge und deren Paten sind die Bänke im Mittelschiff der Kirche reserviert.

Die Pfarrgemeinde gratuliert den Firmlingen, ihren Paten und Familien.


Ein besonderer Dank gilt den Frauen, die während der Vorbereitungszeit auf die Firmung als Katecheten die Treffen der Firmlinge mitgestaltet haben.

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 103 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.