St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Pfingsten 2010

Details
Erstellt: 14. Mai 2010
Dom zu Münster - Foto pixelio.de 390025Am Pfingstsonntag weiht Bischof Dr. Felix Genn im Münsteraner Dom zwei Diakone zu Priestern.
Einer von ihnen, Timo Läken, hat sein Diakonatsjahr in Geldern verbracht. Am Samstag, 29. Mai um 17.00 Uhr ist seine Primizmesse in Geldern St. Maria Magdalena. Am Sonntag, 30. Mai ist um 16.00 Uhr Andacht mit Austeilung des Primizsegens in Aengenesch. Früher sagte man: "Für einen Primizsegen lohnt es sich, ein Paar Schuhsohlen durchzulaufen!" - Bis Aengenesch ist es für uns in der Gemeinde ja nicht weiter als ein Sonntagsspaziergang - für diesen Sonntag ein lohnendes Ziel!

In diesem Jahr zwei Neupriester ...

Die Hauptabteilung Seelsorgepersonal in Münster hat zum 1. Januar 2010 folgende Zahlen veröffentlicht:
Von den Priestern der Diözese Münster (968) sind:
  22 jünger als 35 Jahre
534 jünger als 66 Jahre
281 jünger als 74 Jahre
253 älter als 75 Jahre

556 Priester sind jünger als 66, 534 Priester sind älter als 66 Jahre.

10 Jahre weiter wird sich die Zahl der Bistumspriester halbiert haben!

Zu den Bistumspriestern kommen die im Bistum tätigen Ordenspriester und Priester aus dem Ausland hinzu.

Neben den Priestern gibt es 35 hauptberuflich und 220 nebenberuflich tätige Diakone.
Die Zahl der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten liegt bei 447, 137 sind im Ruhestand.

Oermten hat wieder einen König

Details
Erstellt: 13. Mai 2010
Jan Baumanns holte den Vogel von der Stange
Vogelschießen an Christi Himmelfahrt in Oermten

Ob es wohl etwas zu sagen hatte, dass gleich beim ersten Schuß auf den Königsvogel der Kopf zu Boden ging?
Der Oermter  Königsvogel 2010

Bei kühlem Frühlingswetter waren neben den Mitgliedern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oermten Großholthuysen 1453 e. V. viele Gäste zum Vogelschießen nach Oermten gekommen. Das Trommlercorps Sevelen spielte auf. Für die Kinder waren ein Karussel und eine Hüpfburg aufgebaut. Der Preisvogel war gefallen, die Preise vergeben.

Der 1. Vorsitzende der Bruderschaft, Christoph Baumanns, begrüßte die Gäste: den Präses der Bruderschaft Pfr. Stefan Keller, den Bürgermeister Gerhard Kawaters, den Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Sevelen Wilfried Bosch und den König der St. Antonius St. Hubertus Bruderschaft Sevelen Norbert Koch.
Nach der Begrüßung die Ehrenschüsse, bei denen gleich zu Beginn der Kopf des Königsvogels zu Boden ging.

Sobald der Königsvogel frei gegeben war, trat Jan Baumanns an das Gewehr und holte in ungeahnter Schnelligkeit den Vogel von der Stange.

Oermten hat wieder einen König! Die Pfarrgemeinde gratuliert von Herzen!

Ein Kuriosum: Festkettenträger und Schützenkönig wohnen in diesem Jahr in einem Haus - Vater und Sohn sind die Repräsentanten der Kirmes 2010.

Ob es das im Laufe der Kirmes in Sevelen schon einmal gegeben hat - das mögen die Historiker einmal untersuchen.

Auf die Kirmes in diesem Jahr dürfen wir uns jedenfalls freuen!
Trommlercorps Sevelen beim Vogelschießen schön geschmückter Spazierstock Junge Zaungäste - die Könige von morgen

Am 26. Juli wird um 18.00 Uhr die Festkette verliehen, um 19.00 Uhr ist Festhochamt in St. Antonius und anschließend der Ball im Kirmeszelt. Am Sonntag ist der große Umzug durch Sevelen und anschließend der Königsgalaball.

Neue Messdiener

Details
Erstellt: 10. Mai 2010
Liebe Kommunionkinder!

In jedem Jahr laden wir die Kommunionkinder ein, Messdiener in Issum oder Sevelen zu werden!
Bei allen Gottesdiensten in unseren Kirchen übernehmen die Messdiener die wichtigen Aufgaben: sie begleiten mit Kerzen den Priester oder Diakon beim Evanegelium und machen so deutlich: Gottes Wort ist wie ein Licht in der Nacht.
Sie bringen Brot und Wein zum Altar. Im eucharistischen Hochgebet wird draus Leib und Blut Christi. Gottes Geist wandelt die Gaben von Brot und Wein. Jesus Christus ist im Sakrament in unserer Mitte.

An diese Nachricht angehängt ist ein Einladungsbrief an die Kommunionkinder - schau ihn Dir einfach mal an!

"Eine-Welt-Kreis unterstützt Pater Obiwulu"

Details
Erstellt: 09. Mai 2010
In Nigeria hat Pfr. Obiwulu ein Kindergartenprojekt realisiert, das mit Unterstützung durch die Pfarrgemeinde St. Anna begonnen worden ist.
Der "Eine-Welt-Kreis" unterstützt Pfr. Obiwulu mit 500 Euro.

P. Obiwulu schreibt in einer Dank-Mail:

"Date: Sun, 09 May 2010 16:53:50 +0200
Subject: Dankeschoen
From: a obiwulu <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>
To: Alfred Weggen <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>

Liebe Frau Thea van Leuck, liebe Brigitte Weggen,   herzliche
Gruesse aus Ibbenbueren!   Ich bestaetige den Empfang vom 500 Euro von
Eine-Welt-Laden der Kath. Gemeinde St. Anna Issum. Das Geld ist schon
auf meinem Konto ueberwiesen worden. Ich bedanke mich sehr. Moege Gott
alle Mitglieder der Eine-Welt Kreis Issum segnen und behuten. Der
Eine-Welt Kreis hat dafuer viel gearbeitet. Das Geld wird "meine
Frauen" (*) zugute kommen. Vergelt's Gott !!!   Aloysius Obiwulu.

(*) Die offiziellen Spenden der Gemeinde für Pfr. Obiwulu kommen dem Kindergartenprojekt zugute. Der Eine-Welt-Kreis hat zusätzlich eine Unterstützung für kostenlose Minikredite an Frauen zur Anschaffung von Nähmaschinen, Kleinvieh etc.zum Einstieg in ein kleines Einkommen vorgenommen. Diese Kredite werden dann von dem Einkommen wieder zurückgezahlt.

Liturgische Nacht - eine Auswertung

Details
Erstellt: 18. April 2010

Kerzenlabyrinth

5. Liturgische Nacht an St. Nikolaus in Issum

Gottes Schöpfung bewahren

Mit 16 Teilnehmern im Alter von 15 bis 60 Jahren fand die inzwischen 5. Liturgische Nacht in diesem Jahr im Forum Mutter Josepha hinter unserer Nikolaus Kirche statt. Gemeinsam wachten die Teilnehmer mit Jesus im Gedenken an seine schwersten Stunden.

Das Leitthema „Gottes Schöpfung bewahren“ in diesem Jahr wurde von der Misereor Fastenaktion übernommen. Die Vorbereitungsgruppe um Diakon Weggen griff auf, dass die Schöpfung auf Christus hin geschaffen ist. In Ihr und in jedem Menschen begegnen wir Christus.

Wenn der Mensch die Schöpfung in Form der Natur und des Menschen nicht bewahrt und ehrt verstößt er immer wieder Gott den Schöpfer und Jesus seinen Sohn.

Anhand der Schöpfungsgeschichte der Genesis wurde in Meditation, Gesang, Spiel und einem Kreuzgang durch die Gemeinde nach der eigenen Mitte und dem persönlichen Verhältnis zu Gott gesucht.

Besonders beeindruckend und berührend war die Kerzenlabyinthmeditation sowie der Besuch der Stationen der Kreuzgangs in der Gemeinde zum Beispiel die Einkehr in der Friedhofskapelle und dem jüdischen Bethaus.

 

Die Nacht fand am Karfreitag Morgen gegen 7.00 Uhr mit dem Mitgehen des Lebensweges Jesu von der Geburt bis zu seiner Auferstehung.

 

Auf jeden Fall wünschten sich alle Teilnehmer, auch im nächsten Jahr die dann 6. Liturgische Nacht mitzugehen.

Alle Interessierten in der Gemeinde und auch deren Freunde und Bekannte sollten sich also schon vormerken. Es wird die 6. Liturgischen Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag in 2011 geplant.

Erweiterung des St. Nikolaus Kindergartens

Details
Erstellt: 16. April 2010
Seit Wochen gehen die Arbeiten am St. Nikolaus Kindergarten in Issum, der auch als NRW Familienzentrum Ki-Iss zertifiziert und anerkannt ist, erfolgreich voran.

Am Donnerstag, 14. April tagte der Kindergartenausschuss des Kirchenvorstands gemeinsam mit der Leiterin Frau Aengenendt-Asdonk in der Einrichtung, um sich über den Baufortschritt informieren zu lassen. Des weiteren stand die aktuelle Personalsituation auf der Tagesordnung.

Frau Aengenendt-Asdonk berichtete den Kirchenvorstandsmitgliedern, wie die Kinder die Bausituation in ihr Spiel einbeziehen: "In einer Gruppe haben sich die Kinder, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, Helme gebastelt. Jetzt muss jeder, der in die Gruppe kommt, sich einen gelben Helm aufsetzen - weil ja gebaut wird ..."

Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Kindergarten waren nötig geworden, um den Richtlinien für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren zu entsprechen.

In diesem Jahr soll in ähnlicher Weise der St. Antonius Kindergarten in Sevelen erweitert und umgebaut werden.

Die Mittel für die Umbaumaßnahme stellen das Land NRW und der Kreis Kleve zur Verfügung.

Mehr dazu: siehe Umbauarbeiten im Kindergarten

Drei Bilder fangen die Atmosphäre am Kindergarten ein.

Anbau der Schlaf- und Sanitärräume Kirchenvorsteherinnen lassen sich auf der Baustelle informieren Hier entsteht für die Kinder etwas Neues

Diakonenweihe in Münster

Details
Erstellt: 16. April 2010
Diakonatsbewerber - Foto Kirchensite.de
Am 3. Sonntag der Osterzeit weiht Bischof Felix Genn zehn Männer zu Diakonen. Zwei von ihnen sind dem Dekanat Geldern verbunden: Hanno Rother, der in der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Straelen tätig ist. Und Werner Knoor, der während seiner Ausbildungszeit im Priesterseminar immer wieder in St. Maria Magdalena Geldern gewesen ist.

Mehr dazu auf kirchensite.de

Brot und Fisch

Details
Erstellt: 15. April 2010

Der Kirchenchor St. Antonius bedankt sich bei allen Mitbürgern, die uns durch eine Fischbestellung ihr Vertrauen schenkten und somit zu einem guten Ergebnis der Aktion beitrugen.

Der Gesamterlös beläuft sich in diesem Jahr auf € 2102,40

pixelio.de - 444747 - ErdbebenWie bereits angekündigt werden wir den erzielten Überschuss unserer Aktion der Kindernothilfe für die Unterstützung bedürftiger Kinder im Erdbebengebiet Haiti überweisen.

Sechs Wochen nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti arbeitet die Kindernothilfe mit aller Kraft daran, das Kinderzentren-Programm, aber auch die Notschul- und Trauma-Care-Projekte auszuweiten. Inzwischen erreicht die Kindernothilfe über ihre haitianischen Partner 2.318 Mädchen und Jungen in Port-au-Prince und Umgebung, darunter in Carrefour, Leogane, Jacmel und Coupeau. Mit dem Ausbau der Kinderzentren werden auch weitere qualifizierte Mitarbeiter benötigt. Dazu werden 125 neue Mitarbeiter pädagogisch aber auch organisatorisch geschult und auf die Arbeit mit den Kindern vorbereitet.

In Leogane hat die Kindernothilfe heute noch einmal weitere 120 Kinder in ihre Förderung aufgenommen. Damit werden hier insgesamt 320 Kinder im Kinderzentrum der Kindernothilfe betreut, versorgt und unterrichtet. Leogane liegt im Epizentrum des Erdbebens und die Wucht der Erschütterung hat fast alle Häuser und Unterkünfte zerstört. Die Menschen hier leben dicht an dicht in einer großen Zeltstadt. In unmittelbarer Nähe dazu liegt das Kinderzentrum.

Der Kirchenchor bedankt sich bei allen Spendern, beim Fischmann und Bäcker, sowie bei den vielen und fleißigen Chorhelfern, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre.

Danke!

Ostern in St. Anna

Details
Erstellt: 04. April 2010
"Frohlocket, ihr Chöre der Engel, frohlocket, ihr himmlischen Scharen!"

In der Nacht von Ostern erklang das feierliche Osterlob in der St. Nikolaus Kirche, nachdem die gut 200 Gottesdienstfeiernden sich am Osterfeuer versammelt hatten.
Osterkerze in St. NikolausMit der Weihe des Feuers und dem Entzünden der Osterkerze beginnt der schönste Gottesdienst im Kirchenjahr. Pfarrer Keller, Kaplan Johannes, Diakon Weggen und Pastoralreferent Ingendae, Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer feierten gemeinsam mit der Gemeinde die Liturgie. Im Anschluss an die Lichtfeier wurden vier Lesungen aus dem Alten Testament vorgelesen.

Pastoralreferent Ingendae: "Die Lesungen in dieser Nacht aus den Heiligen Schriften, die Juden und Christen gemeinsam sind, und aus dem Brief des Apostels Paulus an die Christen in Rom und aus dem Lukas-Evangelium, erzählen von Gottes erster Liebe zum Volk Israel, von Gottes unendlicher Treue zu den Menschen und zum Bund mit seinem Volk, von den vielen Brüchen und Gefährdungen dieser Liebesgeschichte und von dem neuen Anfang mit Jesus von Nazaret, nicht nur ein Mahner und Prophet, sondern wie wir Christen glauben, sein eigener geliebter Sohn. Dieser Glaube lässt uns die Heilige Schrift neu lesen und verstehen."

Pfr. Keller verband dann in seiner Predigt die Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern miteinander.
Die Gestalt des Judas hatte er an Gründonnerstag in den Blick genommen, um auf die möglichen Abgründigkeiten im Handeln des Menschen hinzuweisen. "Judas gehört zu den Aposteln Jesu und war Teilnehmer beim Letzten Abendmahl. Zugleich wird er zum Verräter an Jesus."
An Karfreitag steht das Kreuz im Mittelpunkt der Liturgie. "Im gekreuzigten Jesus sehen wir das Bild Gottes in dieser Zeit. Zugleich schauen wir im Gekreuzigten auf ein Opfer, auf einen misshandelten, geschundenen Menschen."
In der Feier der Osternacht ist das kleine Licht, das von der Osterkerze her in das Dunkel der Nacht hineinfällt, ein Verweis auf die Macht Gottes, durch Leid und Tod hindurch neues Leben zu schaffen.

Taufstein in St. NikolausIn der Feier der Osternacht wurden zwei Kommunionkinder getauft: Niko Pirc und Robin Sälinger. Den Täuflingen, ihren Eltern und Paten herzlichen Glückwunsch und ein Willkommen in der Gemeinschaft der Kirche.

Am Ostersonntag waren die Gottesdienste in St. Antonius und St. Niklaus feierlich gestaltet. In beiden Kirchen sangen die jeweiligen Chöre und trugen so zur Festlichkeit der Eucharistiefeiern wesentlich bei.
Im Anschluss an die Eucharistiefeier in St. Nikolaus verschenkte die Kolpingsfamilie Ostereier an alle Gottesdienstteilnehmer.







Österlicher Blumenschmuck in St. NikolausAm Ende aller Gottesdienste sprach Pfr. Keller im Namen aller in der Seelsorge Tätigen die Ostergrüße aus. "Nehmen Sie die Ostergrüße mit zu den alten und kranken Menschen, die am Gottesdienst der Gemeinde nicht mehr teilnehmen können!"


In der Anlage für Sie dokumentiert: die Predigten zu Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern von Pfr. Keller

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 101 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.