St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Firmung 2010

Details
Erstellt: 14. März 2010
Die Firmgottesdienste stehen vor des Tür!
110 Jugendliche der Pfarrei haben sich zur Firmung angemeldet - 46 in Issum und 64 in Sevelen.

Mittwoch, 17. März - Firmung in Issum
17.15 Uhr Treffen der Firmlinge im Forum Mutter Josepha (Pfarrheim Issum)
17.30 Uhr Treffen der Firmlinge mit Weihbischof Janssen
18.00 Uhr Firmgottesdienst in St. Nikolaus

Donnerstag, 18. März - Firmung in Sevelen
17.15 Uhr Treffen der Firmlinge im Pfarrheim, Marienstraße
17.30 Uhr Treffen der Firmlinge mit Weihbischof Janssen
18.00 Uhr Firmgottesdienst in St. Antonius

Für die Firmlinge und deren Paten sind die Bänke im Mittelschiff der Kirche reserviert.

Die Pfarrgemeinde gratuliert den Firmlingen, ihren Paten und Familien.


Ein besonderer Dank gilt den Frauen, die während der Vorbereitungszeit auf die Firmung als Katecheten die Treffen der Firmlinge mitgestaltet haben.

Palmsonntagskollekte 2010

Details
Erstellt: 18. Februar 2010
PalmsonntagskollekteDie Kollekte am 27./28. März (Palmsonntag) ist für das Heilige Land bestimmt. Nach einigen Jahren relativen Friedens und der wachsenden Pilgergruppen, bangen die Menschen dort darum, dass das kleine Samenkorn der Verständigung und des Miteinanders nicht mehr weiter wächst. Die wenigen dort lebenden Christen sind unserer besonderen Sorge anvertraut. Daher wollen wir ihnen auch weiterhin in kirchlichen und caritativen Bereichen helfen. Die alljährliche Palmsonntagskollekte der Deutschen Katholiken für das Heilige Land soll auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Zeichen unserer Verbundenheit mit ihnen sein. Für Ihre Mitsorge sagen wir ihnen ein aufrichtiges Dankeschön.

Spendenkonto
Kontonummer: 503 666 073 bei der Volksbank an der Niers (BLZ: 320 613 84) - Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde - Stichwort: Palmsonntag Hl. Land

Ökumenische Bibelwoche 2010

Details
Erstellt: 18. Februar 2010
Logo Ökumene"Segen"
Im Buch Genesis wird vom Stammvater Jakob erzählt. Der Segen spielt in diesen Erzählungen eine zentrale Rolle.
Am Montag, 22.03 | Dienstag, 23.03. | Donnerstag 24.03. finden jeweils um 20.00 Uhr  in Issum oder Sevelen Bibelgespräche dazu statt.

Näheres s. Anhang

Pilgerfahrt nach Rom

Details
Erstellt: 18. Februar 2010
Petrus und Paulus in Rom begegnen

Unter diesem Leitgedanken findet in der Zeit vom 7. bis 18. Juni 2010 findet eine Pilgerfahrt nach Rom statt. 21 Pilger aus Issum, Sevelen, Kleve, Straelen und Walbeck habe sich angemeldet. (Es sind kurzfristig weitere Plätze verfügbar.)
Petrus + Paulus in S. Prassede - Foto S. BogersIn Rom erwartet die Pilger ein reizvolles Programm. Acht ganze Tage stehen zur Verfügung, um die Heilige Stadt zu entdecken.
Gleich zu Beginn steht am Mittwoch die Audienz bei Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz. Jeden Mittwoch lädt der Papst die Pilger, die zu dieser Zeit in Rom sind, zur Begegnung auf dem Petersplatz ein. Bei schlechter Witterung finden die Audienzen im Petersdom oder in der benachbarten Audienzhalle statt.
Mittwochnachmittag werden die Pilger den Petersdom erkunden, in die Grotten hinabsteigen, wo viele Päpste begraben liegen. Wer mag, kann auf die Kuppel dieser großartigen Kirche steigen und den Blick über Rom genießen.

Am nächsten Tag steht nach der Begegnung mit Petrus und seinem Nachfolger der Apostel Paulus im Mittelpunkt. Am Ende seines Lebens ist er als Gefangener nach Rom gebracht worden. Archeologen haben den Ort gefunden, an dem er gefangen gehalten wurde. Heute steht die Kirche S. Paolo alla Regola über diesem Ort. Der Weg dieses Tages geht auch zum Forum Romanum, wo sich der Marmertinische Kerker befindet, in dem auch Petrus vor seinem Martyrium inhaftiert worden war.
Neben den Kirchen steht die Piazza Navona, das Pantheon, der Trevi Brunnen und die Spanische Treppe auf dem Programm.

Am Freitag steht eine Messe mit Papst Benedikt auf dem Programm. Nachmittags die Kirchen Sta. Maria Maggiore und die Lateranbasilika. Links und rechts am Weg liegen weitere Orte, die auf Petrus und Paulus hinweisen.

An den weiteren Pilgertagen geht es an den Ort, an dem Paulus sein Leben verloren hat, in die Kirche, in der er begraben liegt (St. Paul vor den Mauern). Die Pilger werden auf der Straße unterwegs sein, auf der Paulus als Gefangener in die Stadt geführt wurde: die Via Appia Antica. An dieser Straße liegen auch viele der römischen Katakomben, in denen in antiker Zeit die Beerdigungen stattfanden.
Ein Ruhetag in Ostia ist eingeplant. Genauso wie ein Besuch in den Vatikanischen Gärten, in Trastevere, auf der Tiberinsel. Das Colosseum, der Konstantinsbogen, der Circus Maximus, der Aventinhügel, S. Sabina - weitere Etappen auf der Pilgerreise.

Zum Charakter dieser Tage wird es gehören, dass neben den Besichtigungen Zeit zum Gespräch und zur Stille ist. Gottesdienste und geistliche Impulse gehören mit zum Programm der Pilgerreise.

Die Leitung der Pilgerreise liegt in den Händen der Eheleute Gruski, der Pastoralreferentin Bogers und Pfarrer Kellers.

Weitere Informationen finden Sie im angehängten Prospekt.

Firmlinge 2010

Details
Erstellt: 09. März 2010


Firmlinge 2010 Firmlinge 2010 Firmlinge 2010
Firmlinge 2010 Firmlinge 2010 Firmlinge 2010
Firmlinge 2010 Firmlinge 2010 Firmlinge 2010

Gotteslob für St. Antonius

Details
Erstellt: 18. Februar 2010
Erste größere Spende eingegangen - die ersten 50 Bücher sind finanziert !
Prima - weiter so !!! Nochmals 25 Bücher können angeschafft werden!

Es wäre gut, wenn es gelänge, noch einmal die gleiche Zahl an Gebetbüchern kaufen zu können!

Neue Gebetbücher (Gotteslob) für St. Antonius


GotteslobJeder, der in die St. Antonius Kirche kommt und sich ein Gotteslob aus dem Ständer nimmt, bemerkt: die Bücher sind ganz schön in die Jahre gekommen.
Viele von ihnen fallen auseinander. Einzelne Seiten sind eingerissen. Die Umschläge halten das Buch nicht mehr zusammen.


Mit einem Wort: Wir brauchen neue Gebetbücher für die St. Antonius Kirche.

Und die kosten Geld. Im Buchhandel kostet die einfach Ausgabe des Gotteslob € 13,50. Da kann jeder einfach ausrechnen, was 100 Gebetbücher kosten.

Letzten Sonntag, als die Kirchenbesucher gezählt wurden, waren 197 Menschen in der Kirche. Da kommen wir dann mit 100 Büchern nicht besonders weit.

Wenn viele zusammenlegen, die Pfarrgemeinde tut auch ihren Teil dazu, dann kommen wir gemeinsam einen guten Schritt weiter.

Es gilt immer noch die alte Weisheit: Wer singt, betet doppelt!

Spendenkonto
Kontonummer: 503 666 073 bei der Volksbank an der Niers (BLZ: 320 613 84) - Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde - Stichwort: Gotteslob für St. Antonius

Aktion "Brot und Fisch"

Details
Erstellt: 05. März 2010
Aktion "Brot und Fisch"
Kirchenchor St. Antonius / MGV 1849
Tabgha - 5 Brote + 2 Fische






Und sie aßen alle und wurden satt............."

Seit 1983 versucht der Kirchenchor in Sevelen  unter dem Motto "Brot und Fisch - Aktion", mit Ihrer Unterstützung, hungernden und leidenden Menschen zu helfen.

Wenn Sie Karfreitag Fisch benötigen, bestellen Sie den Fisch bei uns! In Verbindung mit einem bekannten Fischhändler liefern wir Ihnen die gewünschte Menge Frischfisch am Karfreitag bis 11.00 Uhr zum marktüblichen Preis ins Haus. Es handelt sich um garantiert frischen Fisch, der von Hand bearbeitet wurde.

Dazu liefern wir ein frisches, kleines Roggenbrot für € 1,00.

Fischhändler und Bäcker werden uns den Ertrag für die Aktion überlassen.

Mehr dazu finden Sie im Anhang.

Liturgische Nacht

Details
Erstellt: 26. Februar 2010
4. Liturgische Nacht
„Bleibet hier und wachet mit mir!“ (Mk 14,34)

 

Zum 4. Mal treffen sich in unserer Gemeinde St. Anna Jugendliche und Junggebliebene, um mit Jesus von Gründonnerstag auf Karfreitag um die Nikolaus Kirche herum zu wachen.

Dieses Jahr steht die liturgische Nacht unter dem Thema „Schöpfung bewahren“.

Eingeladen sind Alle ab 12 Jahren. Auch interessierte Erwachsene sind herzlich willkommen, sich auf dieses Abenteuer einzulassen.

Weitere Informationen entnehmen sie den in den Kirchen ausgelegten Flyern oder können sie bei Diakon Alfred Weggen erfahren. Anmeldungen werden bis zum 21.03.2010 erbeten. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag von € 3,00 erhoben.

Bischofswort zur Fastenzeit | Stellungnahme zu Mißbrauchsfällen

Details
Erstellt: 26. Februar 2010
genn_fastenzeit_176
Bischof Dr. Felix Genn hat ein Hirtenwort verfasst, das am 2. Fastensonntag in allen Kirchen der Diözese Münster verlesen worden ist.
Aus aktuellem Anlass ist diesem Bischofswort eine Stellungnahme zu den Mißbrauchsfällen in der katholischen Kirche angefügt worden.

Hier finden Sie das Bischofswort als pdf-Datei:

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 103 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.