Münster (pbm/sk). In gleichlautenden anonymen Briefen, die an drei Pfarreien im Bistum Münster versandt wurden, werden Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen einen verstorbenen Priester A. des Bistums Münster erhoben. Die Schreiben gingen an die Pfarreien in Issum-Sevelen, Kevelaer-Winnekendonk und Kranenburg-Frasselt. Unter anderem an diesen Orten war der Priester eingesetzt. Den Schreiben waren Fotos beigefügt, die zeigen, dass am Grab des Priesters Hinweisblätter auf den Missbrauch angebracht wurden.
Weder zu seinen Lebzeiten gab es Hinweise noch ergeben sich solche aus seiner Personalakte auf einen sexuellen Missbrauch.
Der betreffende Pfarrer A. wurde 1961 zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Werne, St. Konrad (1961-1964), in Emmerich, Liebfrauen (1964-1967), in Issum-Sevelen, St. Antonius (1968-1973). 1967 bis 1968 war er Militärpfarrer in Altahlen/Heessen. Pfarrer war er in Nordkirchen, St. Mauritius (1973-1984), in Kevelaer-Winnekendonk, St. Urbanus (1984-1988) und in Kranenburg-Frasselt, St. Antonius (1988-1993). Danach trat er in den Ruhestand.
Sollte es weitere Betroffene geben – es haben sich bereits Betroffene gemeldet – bittet das Bistum diese, sich bei den Ansprechpersonen für Verfahren bei Fällen sexuellen Missbrauchs zu melden. Kontakt: Bernadette Böcker-Kock: 0151-63404738; Bardo Schaffner: 0151-43816695.
Rückfragen zur Pressemitteilung beantwortet die Bischöfliche Pressestelle in Münster.
Ort: Evangelische Kirche Issum
Termin: Sonntag, 17. Februar 2019
Uhrzeit: 11.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Thema: „Frühlingserwachen “
Eingeladen sind alle Krabbel- und Kindergartenkinder
mit ihren Eltern, Geschwisterkindern, Großeltern,...
die Lust am Singen, Beten und Geschichte hören haben.
Wir freuen uns auf Euch,
Susi und Fritz
und Team
Aufgrund der Umstellung der Telefonanlage auf Internettelefonie kommt es für einige Zeit zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Telefonanschlüsse im Pfarrhaus Neustraße 22.
Das Telefax ist außer Betrieb.
Die Anrufbeantworter des Pfarrbüros und von Dechant Keller sind außer Betrieb.
Im Pfarrbüro werden allen Anrufe während der Öffnungszeiten persönlich entgegen genommen.
Wer eine Nachricht hinterlassen möchte, muss das schriftlich per Email oder auf dem Postweg tun.
Wir bitten um Verständnis für diese Übergangssituation.
"Schön ist anders!"
Die Störung ist am 18.01.2019 behoben worden.
Das Pfarrhaus Issum bekommt eine neue Telefonanlage. Deshalb sind das Pfarrbüro und Dechant Keller einige Zeit nicht über das Festnetz zu erreichen. Die Mobilfunknummer von Dechant Keller finden Sie >>hier. Sobald die Erreichbarkeit gegeben ist, wird dieser Hinweis von der Homepage genommen.
Wir bitten um Verständnis für diese Situation.
Pfarrbüro und Dechant Keller sind weiterhin über Email zu erreichen.
Wie bereits in der Weihnachtszeit 2017 wurde in unserer Gemeinde St. Anna wieder aufgerufen, zu Hause nach ausgedienten Handy´s zu suchen, um sie für die Aktion von Missio Aachen "Aktion Schutzengel" zu spenden.
Mission läßt diese Handy´s dann von einem Kooperationspartner fachgerecht und unter fachlich gesicherter Löschung recyceln.
Das Ziel ist die Rückgewinnung wertvoller Materialien vor allem Coltan und Gold. Unverzichtbare Materialien für unsere Handy´s.
Die Rohstoffe kommen im Wesentlichen aus der Republik Kongo und werden dort von Menschen unter unsäglichen Bedingungen und Ausbeutung gefördert.
Missio erhält für jedes Handy 0,40 Cent. Mit Hilfe dieses Geldes werden Hilfsprojekte im Kongo unterstützt, die den Menschen dort die Möglichkeit geben sollen, sich aus der Abhängigkeit der Fabrik- und Minenbetreiber zu lösen.
Aktuell konnten jetzt wieder etwa 90 Handy´s aus unserer Gemeinde an Mission geschickt werden.
Aber:
Die Aktion läuft weiter!
Weiterhin können Handy´s in den Pfarrbüros, den Kindergärten und der Kirche abgegeben werden.
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön
Alfred Weggen - Diakon