St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Wort zum Sonntag | 29.06.2014

Details
Erstellt: 25. Juni 2014
Hochfest Peter & Paul 2014

Foto: Jens Bredehorn | Pixelio.de„Ich hab’s geschafft! Das war’s! Alles wird gut!“

So würde Paulus vielleicht mit seinen Freunden reden, wenn sie unter sich wären. Weil Paulus aber einen Brief schreibt, von dem er weiß, dass er die Zeiten überdauert und nicht nur vom Empfänger gelesen wird, klingen seine Zeilen anders. Und er sagt ausdrücklich, warum alles gut wird.

„Ich habe den guten Kampf gekämpft,“ sagt der Völkerapostel im zweiten Brief an seinen Schüler Timotheus, ich habe „den Lauf vollendet, die Treue gehalten. Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird.“ (2 Tim 4,7-8a.)

Am Ende des Lebens voller Dankbarkeit und Zufriedenheit Bilanz ziehen können, voller Vertrauen, dass es nach dem Leben in dieser Welt ein Leben bei Gott gibt – dazu lohnt der Glaubensweg durch diese Zeit.

Ferienspaß Sevelen | 2014

Details
Erstellt: 24. Juni 2014

Bald ist es wieder soweit: vom 02. August bis 10. August findet der Ferienspaß Sevelen für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. In diesem Jahr steht die Ferienaktion unter dem Motto „Die drei???“. Gemeinsam mit Justus, Peter und Bob werden wir Abenteuer erleben und Rätsel lösen.

Am Samstag, den 02. August 2014 beginnen die neuen Fälle der drei??? mit dem „Kennenlerntag“. Dazu bitten wir alle Eltern mit ihren Kindern um 10:00 Uhr zum Pfarrheim an der Marienstraße in Sevelen, um diese dort anzumelden.

In den folgenden Tagen werden wir viele lustige und spannende Abenteuer gemeinsam mit den drei Detektiven erleben. So werden wir unter anderem ein „Gefährliches Quiz“ lösen, mit euren verkehrssicheren Fahrrädern zu einer „bedrohte Ranch“ fahren oder ein rätselhaftes Labyrinth erkunden.

Zur Erholung und Abkühlung nach diesen anstrengenden Fällen werden wir gemeinsam einen Ausflug ins „Riff der Haie“ (Goch Ness) machen.

An unseren traditionellen „Hammertag“ erwartet euch natürlich wieder eine kleine Überraschung!

Zum Abschluss der abwechslungsreichen Woche werden wir von Freitag (08. August) bis Sonntag (10. August) auf dem „Nebelberg“ St. Michaelturm in Schaephuysen zelten,

Der Ferienspaß 2014 endet am 10. August 2014 um 11:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, zu dem wir alle Eltern und Geschwister der Ferienspaßkinder einladen.

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder in den Programmheften, die in der Sparkasse und der Volksbank zur Mitnahme ausliegen.

Friedenstreffen im Vatikan | kirchensite.de berichtet

Details
Erstellt: 10. Juni 2014

Wechsel im Seelsorgeteam | 2014

Details
Erstellt: 25. Mai 2014
Am 31. August beendet Kaplan Johannes seinen Dienst im Bistum Münster. (Siehe dazu die Meldung auf kirchensite.de)
Nach über fünf Jahren hat ihm sein Erzbischof eine neue Aufgabe zugedacht. Nach Rücksprache mit dem Bischof von Basel wechselt er zum 1. September in die Schweiz, um dort als Priester zu wirken.

Zum 15. September kommt ein neuer indischer Ordenspriester, Pater Johny, in die Pfarrgemeinde St. Anna. (Siehe dazu die Meldung auf kirchensite.de)

Europawahl & Kommunalwahl am Sonntag | 2014

Details
Erstellt: 21. Mai 2014
Foto: Petra Schmidt @ pixelio | Pixelio.deAm Sonntag, 25. Mai sind EUROPAWAHL & KOMMUNALWAHL.

Machen Sie bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Gospelkonzert in Sevelen | 13. 06.2014

Details
Erstellt: 20. Mai 2014

Öffnungszeiten Pfarrbüro | Mai & Juni 2014

Details
Erstellt: 19. Mai 2014
Urlaubsbedingt gelten bis zum 06. Juni folgende Pfarrbüro-Öffnungszeiten:

Issum:

Donnerstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Sevelen:

Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. & Johannes Paul II.

Details
Erstellt: 26. April 2014
Papst Franziskus spricht am Weißen Sonntag 2014 in Rom die beiden Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heilig.

Mehr über diese beiden Päpste können Sie erfahren, wenn Sie jeweils auf das Bild des dargestellten Papstes klicken. Kirchensite.de stellt die neuen Heiligen vor.


Foto Kircheniste.de links:
Papst Johannes XXIII.

rechts:
Papst Johannes Paul II.

Foto Kircheniste.de

 

Da wird mir Angst & Bange | 9. Liturgischer Abend in St. Nikolaus

Details
Erstellt: 21. April 2014

Gründonnerstag nach der Abendmahlsliturgie fand der 9. Liturgischen Abend statt, an dem 17 Teilnehmer allen Alters teilgenommen haben.

Nach einem kleinen Imbiss machte sich die Gruppe auf den Weg.


  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 2.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 3.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 4.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 5.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn.jpg
  •  

Das Thema Angst - die eigenen Ängste und die Ängste Jesu in seinen schwersten Stunden - begleitete die Teilnehmer auf ihrem mulitmedialen Gang durch die St. Nikolaus Kirche zu Issum.

Nahezu drei Stunden gingen schnell und intensiv vorbei. Als Ergebnis ist wieder ein Christusgrab entstanden, das bis zum Weißen Sonntag hinten in der Kirche zum Verweilen und Meditieren einlädt.

 

Hier einige sehr persönliche Eindrücke einiger Teilnehmer:

 

Nägel, dunkle Gestalten, Misstöne begleiteten uns durch die Nacht. Immer aber auch die Möglichkeit unsere eigenen Ängste - Zukunftsängste, Versagensängste waren es im Wesentlichen - aufs Papier zu bringen.

Die Reaktionen der anderen und bei genauerem Betrachten die Bilder oder intensiverem Hinhören die Musik lieferten ein Stück "blauen Himmel". Es ist nicht alles düster - auch in einer solchen Nacht nicht.

Das bewiesen zum Schluss ebenfalls die kreativ gestalteten Skulpturen und abschließenden Gebetsgedanken. Besonders beeindruckend ist immer wieder, dass man sich aufeinander einlassen und dem anderen vertrauen kann - das trägt weiter.

 

Es war gut, das Gefühl mit seinen eigenen Ängsten und Schwächen gut aufgehoben zu sein. Gemeinschaft zu erleben, in der Kirche, und dennoch für sich selbst sein zu können. Einmal Zeit haben, für sich und Gott.

A. Weggen

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 64 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.