St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Da wird mir Angst & Bange | 9. Liturgischer Abend in St. Nikolaus

Details
Erstellt: 21. April 2014

Gründonnerstag nach der Abendmahlsliturgie fand der 9. Liturgischen Abend statt, an dem 17 Teilnehmer allen Alters teilgenommen haben.

Nach einem kleinen Imbiss machte sich die Gruppe auf den Weg.


  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 2.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 3.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 4.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn 5.jpg
  • Click to enlarge image 2014-04-17-litabendstn.jpg
  •  

Das Thema Angst - die eigenen Ängste und die Ängste Jesu in seinen schwersten Stunden - begleitete die Teilnehmer auf ihrem mulitmedialen Gang durch die St. Nikolaus Kirche zu Issum.

Nahezu drei Stunden gingen schnell und intensiv vorbei. Als Ergebnis ist wieder ein Christusgrab entstanden, das bis zum Weißen Sonntag hinten in der Kirche zum Verweilen und Meditieren einlädt.

 

Hier einige sehr persönliche Eindrücke einiger Teilnehmer:

 

Nägel, dunkle Gestalten, Misstöne begleiteten uns durch die Nacht. Immer aber auch die Möglichkeit unsere eigenen Ängste - Zukunftsängste, Versagensängste waren es im Wesentlichen - aufs Papier zu bringen.

Die Reaktionen der anderen und bei genauerem Betrachten die Bilder oder intensiverem Hinhören die Musik lieferten ein Stück "blauen Himmel". Es ist nicht alles düster - auch in einer solchen Nacht nicht.

Das bewiesen zum Schluss ebenfalls die kreativ gestalteten Skulpturen und abschließenden Gebetsgedanken. Besonders beeindruckend ist immer wieder, dass man sich aufeinander einlassen und dem anderen vertrauen kann - das trägt weiter.

 

Es war gut, das Gefühl mit seinen eigenen Ängsten und Schwächen gut aufgehoben zu sein. Gemeinschaft zu erleben, in der Kirche, und dennoch für sich selbst sein zu können. Einmal Zeit haben, für sich und Gott.

A. Weggen

Neuer Pfarrer in der Nachbarschaft: Arndt Thielen

Details
Erstellt: 30. März 2014
Bunt wie ein Regenbogen war das Bild vor der Kirche: zahllose Menschen waren wegen des verkaufsoffenen Sonntags in Gelderns Innenstadt.

Bunt wie ein Regenbogen war das Bild in der Kirche: zahllose Menschen waren wegen der Pfarreinführung von Arndt Thielen in die St. Maria Magdalena Kirche gekommen.

Pfr. Thielen - Bildmitte - feiert seinen ersten Gottesdienst in Geldern
Zwei Busse begleiteten den ehemaligen Pfarrer von Rhede in seine neue Aufgabe am Niederrhein. Bannerabordnungen der kirchlichen Bruderschaften, Verbände, Gruppen und Vereine, fast 100 Messdiener aus allen Ortschaften und Gäste aus Rhede zogen den Seelsorgerinnen und Seelsorgern voran in den Gottesdienstraum.

Dort führte Dechant Theodor Prießen in sein neues Amt ein. Vertreter aus den Ortsteilen Gelderns brachten acht farbige Tücher nach vorne, die einen Regenbogen bildeten. Bunt, wie die Farben des Liches, sind die Menschen, ist das Leben in der Pfarrei St. Maria Magdalena.

Pfarrer Thielen griff begeisternd dieses Bild auf. Immer wieder sprach er in seiner Predigt den Menschen ins Herz. Mit viel Dynamik, mit großen Gesten, mit Freude am Predigen.

In vielen Grußworten wurde dem neuen Pfarrer von Geldern Glück und Segen für seine Aufgabe gewünscht.

Bevor rund um das Pfarrheim eine große "Willkommens-Begegnung" stattfand, bedankte sich Pfarrer Thielen bei allen, die gekommen waren, dieses schöne Fest mitzufeiern und bei alle, die Sorge getragen haben, dass dieses Fest werden konnte. Insbesondere bedankte er sich bei Pfarrer Hermes,  der in den vergangenen Monaten die Aufgabe des Pfarrverwalters inne hatte.

Frühschicht der Messdiener

Details
Erstellt: 13. März 2014

Foto: A. WeggenAcht Messdiener aller Altersgruppe von St. Anna Issum-Sevelen trafen sich am 8. März 2014 um 8.00 Uhr zu einer Frühschicht mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im FORUM Mutter Josefa.

Unter der Überschrift "Nasser Ausstieg" wurde über die Situation von Menschen in dunklen Stunden nachgedacht. Basis war ein Bild von Roland Peter Litzenburger mit dem Titel "Am Rande des Todes" sowie der Geschichte des Jona im Bauch des Fisches, der ihn verschluckte, nachdem die Seeleute ihn aus Angst über Bord geworfen hatten.

Die Eigenen Gedanken und Fragen an diesen Menschen in Not und Angst wurden von den Messdienern entwickelt und niedergeschrieben. Sie sind hinten in der Kirche für alle Interssierten festgehalten.Foto: A. Weggen

Anschließend wurde gemeinsam das Frühstück vorbereitet und gegessen.

A. Weggen

Besinnungstag der Schützen in Sevelen | 2014

Details
Erstellt: 09. März 2014
Jedes Jahr am 1. Fastensonntag sind die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den Bruderschaften im Bezirk Geldern zum Besinnungstag eingeladen.

In diesem Jahr konnte der Bezirk Herrn Weihbischof Wilfried Theising als Referenten gewinnen. Im Sevelener Bürgerhaus sprach er über "50 Jahre II. Vatikanisches Konzil - Katholische Kirche wohin gehst du?".
Neben dem Rückblick auf das Konzil und seine wichtigsten Themen sprach der Regionalbischof für den Niederrhein auch über aktuelle Fragen des kirchlichen Lebens und lud zur Diskussion ein.
Insbesondere über "Limburg" kam es zu einem regen Gedankenaustausch.

Foto: A. Smeyts


Zum Abschluss des Tages wurde ein Gruppenfoto im Freien gemacht. Viele der 120 Teilnehmenden sind auf dem Bild zu sehen.

Fastenpredigten in Aengenesch | 2014

Details
Erstellt: 07. März 2014

Exerzitien im Alltag | 2014

Details
Erstellt: 12. Februar 2014

"... und erzählte ein Gleichnis"
Geschichten vom Wunderbaren des Alltäglichen

Foto: 455238 | Pixelio.deIn der Fastenzeit findet in der Pfarrgemeinde St. Anna wieder ein Kurs Exerzitien im Alltag statt.

Ein Informationstreffen ist am Sonntag, 23. Februar um 18.00 Uhr im FORUM Mutter Josepha (Issum).

Die jeweiligen Impuls- und Austauschtreffen finden statt am:

  • Sonntag, 09. März, 18.00 Uhr im Pfarrheim Sevelen
  • Sonntag, 16. März, 18.00 Uhr im FORUM Mutter Josepha
  • Sonntag, 23. März, 18.00 Uhr im Pfarrheim Sevelen
  • Sonntag, 30. März, 18.00 Uhr im FORUM Mutter Jospeha

Anmeldung zum Kurs per Telefon im Pfarrbüro: 02835 2176 oder 02835 95606
Oder per E-Mail


Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen im konkreten alltäglichen Lebensvollzug. Unter dem Wort Gottes und im Austausch von persönlichen Erfahrungen, Sorgen, Ängsten und Hoffnungen sagen die Teilnehmenden einander weiter, was im Glauben stärkt. Die Exerzitien führen hin zu Schriftlesung, Meditation und Gebet.

Während der Zeit der Exerzitien gibt es ein wöchentliches Austauschtreffen, bei dem die Materialien für die kommende Woche vorgestellt und die Erfahrungen der vergangenen Woche reflektiert werden.

Den Kurs in der Pfarrgemeinde St. Anna leitet Pfarrer Stefan Keller in Zusammenarbeit mit Pastoralreferent Frank Ingendae.

Kostenbeitrag pro Teilnehmer: 10 €

Besuch von Weihbischof Theising | Visitation 1. Teil

Details
Erstellt: 11. Februar 2014
"Ich bin noch ganz beeindruckt von meinem Besuch heute Nachmittag im Second-Hand-Shop", sagte Weihbischof Theising zur Verabschiedung am Ende des ersten Visitationstages in der Pfarrei St. Anna.

Weihbischof Theising mitten unter den Ehrenamtlichen
Nachmittags um halb vier besuchte er, gemeinsam mit Pfr. Keller, den Ki-IsS Second-Hand-Shop und SCHUUB auf der Gelderner Straße. Ihn beeindruckte, was in den vier Jahren dort gewachsen ist. Viele der ehrenamtlich Tätigen Frauen konnte er während seine Visite kennenlernen und im Gespräch erfahren.

Begonnen hatte sein Besuchstag im Issumer Pfarrhaus, wo ein Gespräch mit Pfr. Keller den Auftakt machte.
Weihbischof Theising kommt in regelmäßigen Abständen in die Gemeinde, um sich ein Bild vom Leben der Christen vor Ort zu machen. Dazu führt er Gespräche mit allen in der Seelsorge Tätigen, besucht Einrichtungen der Pfarrei und trifft sich mit unterschiedlichen Gruppen und Vereinen.

Weil dies sein erster offizieller Visitationstermin war, besuchte er auch Bürgermeister Kawaters, der seine drei Bereichsleiter, Frau Hackstein, Herrn Elbers und Herrn Happe dazu gebeten hatte. In einem lebhaften Austausch erfuhr der Weihbischof viele Details zum Leben in Issum und Sevelen.

Mittags war ein Treffen im Altenheim geplant, wo Weihbischof Theising mit Pastoralreferent Ingendae, Kaplan Johannes, Pfarrer Keller, Herrn Gaedicke und der Wohnbereichsleiterin Frau Bors zum Mittag aß und sich einen Eindruck über das St. Antonius Haus verschaffte.

Anschließend ging es in die ehemalige Issumer Synagoge, wo Herr van Leuck, Pfr. Keller und den Xantener Gast durch das Gebäude führte und vom jüdischen Leben in Issum berichtete.

Von dort ging es in den Second-Hand-Shop und weiter zum Seelsorgergespräch mit Diakon Weggen.

Eine besondere Freude des Weihbischofs: seine "bischöfl. Kapläne" Niklas & TimUm 18 Uhr spendete er 24 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. "Wir sind gekommen, um zu bleiben" hatten die Firmlinge als Motto über ihren Gottesdienst gesetzt.
Viele von ihnen haben sich aktiv an der Mitgestaltung des Gottesdienstes beteiligt, einen Projektchor gegründet, der auch bei der Firmung am 20. Februar singen wird, Texte vorbereitet und vorgetragen.
Am Ende der Messe nahm der Weihbischof die Firmlinge beim Wort: "Wir freuen uns, dass ihr gekommen seid. Ihr Jugendlichen tut der Kirche gut. Wir nehmen euch gerne beim Wort: Ihr seid gekommen, um zu bleiben!"

Am 20. Feburar folgt der zweite Visitationstag; weitere Gespräche mit Seelsorgern stehen auf der Tagesordnung, der Besuch eines Sevelner Handwerksbetriebes, eine Begegnung mit den Teams der Frauengemeinschaften, mit der Trauergruppe. Zum Abschluß begegnet Weihbischof Theising den Mitgliedern in Pfarreirat und Kirchenvorstand.


Pfr. em. Heinrich Geurtz ist verstorben

Details
Erstellt: 03. Februar 2014

Foto: Kirchensite.deAm Fest Mariä Lichtmess, 02.02. ist Pfarrer em. Heinrich Geurtz im Alter von 84 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

Pastor Geurtz war von von 1968 bis 1995 Pfarrer in St. Nikolaus, Issum.

Das Requiem ist am Freitag, 07.02. um 11 Uhr in St. Laurentius (Uedem), anschl. die Beerdigung. 

Ein Totengedenken für ihn ist am Donnerstag, 06.02. um 18.30 Uhr in Verbindung mit der Abendmesse in St. Laurentius (Uedem).

In St. Nikolaus (Issum) feiern wir am Sonntag um 10.30 Uhr für ihn ein Gedenkamt.

 

Herr, gib dem Verstorbenen die ewige Ruhe.

Und das ewige Licht leuchte ihm.

Lass ihn ruhen in deinem Frieden.

Amen.

Gewinnerin Lufballonwettbewerb Caritassonntag Familie

Details
Erstellt: 22. Januar 2014
50 Ballons stiegen am 20. September beim Dankeschönfest der Sternsinger anlässlich des Caritassonntags in den Himmel.  Sie trugen Karten mit Wünschen der Kinder für ihre Familie.
So wurde das Thema "Familie schaffen wir nur zusammen" aufgegriffen.
5 Karten kamen zurück: mit guten Wünschen der Finder. Während vier Ballons den Rhein und Westfalen als Ziel hatten, schlug einer den Weg ins schweizerische Luzern ein.
Herzlichen Glückwunsch an Melina S. Sie hat den 1. Preis, eine Familienkarte für das Irrland in Twisteden, erhalten.
Die meisten der von den Kindern aufgeschriebenen Wünsche bezogen sich auf Frieden, Gesundheit und Zusammenhalt. Mögen diese erfüllt werden.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 64 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.