St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Maiandachten | 2023

Details
Erstellt: 28. April 2023

Holzwege | 5. Station

Details
Erstellt: 04. April 2023

Die Projektgruppe "Lebendige Liturgie" in der Pfarrei St. Anna gestaltet in der Fastenzeit 2023 eine "Auszeit" in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Hier die fünfe Station der "Holzwege".

1. Impuls

Zünde ein Streichholz an! Betrachte, wie es brennt.

Zünde die Kerze damit an, und überlege:

Was hat dich angesteckt, wovon bist du begeistert?

Wofür „brennst" du, wofür setzt du dich ein?

Du wurdest mit Heiligem Geist und mit Feuer getauft (vgl. Spalt-HOLZ-Station); brennt in dir noch das Feuer des Heiligen Geistes, das Feuer des Glaubens, das Feuer der Liebe?

Stelle nun die Kerze in den Ständer und betrachte ein abgebranntes Streichholz.

Überlege:

Was löscht dich aus?

Wofür hast du keine Kraft mehr?

Wo hast du etwas ausgelöscht, den Heiligen Geist, die Liebe, etwas vom Leben?

Wo bist du abgebrannt wie ein Streichholz, erschöpft, ausgebrannt?

2. Impuls

Auch du wurdest mit dem Heiligen Geist erfüllt.

Wo merkt man das in deinem Leben? Was kannst du für die Kirche tun?

Diese Frage ist an uns alle gerichtet. Wir alle sind Kirche! Machen wir uns neu auf und suchen wir miteinander die Glut unter der Asche. Und das Feuer kann brennen

ABSCHLUSS DES VERSÖHNUNGSWEGES

Gebet Psalm 51 (gemeinsam)

Versöhnungsritual                      

Gegenseitiges Zusprechen des Segens mit stillem Gebet bei Musik

Vater unser

Gebet:

Gott, ich bin in die Irre gegangen, ich bin einen falschen Weg gegangen, ich war auf dem Holzweg, ich habe etliche Kerben auf meinem Kerb-Holz. Es tut mir leid.

Aber durch deinen Sohn Jesus Christus, durch das Holz des Kreuzes hast du uns Menschen befreit aus der Gewalt des Bösen.

Du schenkst mir einen neuen Anfang, und zeigst mir den Weg ins Leben, in das Leben in Fülle.

Segen

 

Lied: Kennst Du das alte Lied

aus: Robert Weinbuch, Kursänderung (Pustet-Verlag) – mit freundlicher Genehmigung des Verlages

Palmweihe in Sevelen 01.04. wegen Regen in der Kirche

Details
Erstellt: 01. April 2023

Podcast - KANNSTE GLAUBEN

Details
Erstellt: 31. März 2023

Um den aktuellen Podcast zu hören: bitte auf die Grafik klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

 

Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag | 2023

Details
Erstellt: 25. März 2023

Holzwege | 4. Station

Details
Erstellt: 25. März 2023

Die Projektgruppe "Lebendige Liturgie" in der Pfarrei St. Anna gestaltet in der Fastenzeit 2023 eine "Auszeit" in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Hier die vierte Station der "Holzwege".

Bau-Holz

Impuls

Holz ist ein faszinierendes Baumaterial. Blockhütten, Ferienhäuser, Paläste und fast jedes Haus, in das wir kommen, ist auch mit Holz gebaut.

Die Holzbausteine wollen dich zum Nachdenken anregen:

  • Was habe ich in meinem Leben schon aufgebaut?
  • Was baut mich auf?
  • Was gibt mir Mut und Kraft und Hoffnung?
  • Baut mich der Glaube auf?
  • Baue ich andere auf?

Schrifttext: 1. Petrusbrief 2,1-10

Impuls

Du sitzt in der Kirche, in einem Haus aus Holz und Stein. Du bist aber auch Teil der Kirche, ein lebendiger Stein einer weltweiten Gemeinschaft.

  • Wo ist eigentlich dein Platz in diesem geistlichen Haus?
  • Kann man dich brauchen, oder liegst du am liebsten nutzlos am Rand herum, oder bist du gar eine Belastung?

Die Steine im Mauerwerk sind aufeinander angewiesen; sie tragen und stützen sich gegenseitig.

  • Stützt du die anderen, in ihrem Leben, in ihrem Glauben?

Jesus lädt dich zum Mitbauen ein, am Reich Gottes und an der Kirche.

  • Nimmst du sein Angebot an?

aus: Robert Weinbuch, Kursänderung (Pustet-Verlag) – mit freundlicher Genehmigung des Verlages

Holzwege | 3. Station

Details
Erstellt: 21. März 2023

Die Projektgruppe "Lebendige Liturgie" in der Pfarrei St. Anna gestaltet in der Fastenzeit 2023 eine "Auszeit" in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Hier die dritte Station der "Holzwege".

Foto: A. WeggenZum Weiterdenken

  • Was macht dir dein Leben schwer, was belastet dich, was ist dein Kreuz, das du zu tragen hast?
  • Vertraue darauf: Jesus geht mit dir!
  • Das Kreuz-Holz ist Zeichen für deinen Glauben. Wie steht es damit? Nimmst du dir Zeit für Gott? Lebst du deinen Glauben durch Beten, durch Mitmachen in der Pfarrei, durch Sorge um deine Mitmenschen?

Das Kreuz verlangt Entscheidung: Du bist ein Teil von Kirche! Es hängt auch von dir ab, wie Jesus, Kirche und Glauben bei den Menschen ankommen.

Stehst du in deinem Lebensalltag zu deinem christlichen Glauben und siehst du auch das Positive an der Kirche?

Impuls

Lies die Kreuzigungsgeschichte im Johannes-Evangelium (Joh 19,16b-30).

Wenn du viel Zeit hast: Lies in der Bibel eine oder mehrere Passionsgeschichten in den Evangelien (Matthäus: Kapitel 26-28; Markus 14-15; Lukas 22-23; Johannes 18-19).

 

aus: Robert Weinbuch, Kursänderung (Pustet-Verlag) – mit freundlicher Genehmigung des Verlages

Klausurtagung des Pfarreirates auf dem Oermter Berg | 18.03.2023

Details
Erstellt: 19. März 2023

"Wir brauchen mal wieder eine Klausurtagung", sagten in den letzten Monaten immer wieder Pfarreiratsmitglieder. Am 18. März war es dann soweit. Von 10 bis 16 Uhr traf sich der Pfarreirat St. Anna, um im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg diese Klausurtagung zu halten.

Im Fokus stand der Pastoralplan der Kirchengemeinde, der in einem langen Prozess erarbeitet worden war. Bevor die fünf Projektgruppen richtig mit ihrer Arbeit starten konnten, bremste die Corona-Pandemie viele Initiativen aus. Jetzt ist die Zeit gekommen, Zwischenbilanz zu ziehen und die Ziele neu in den Blick zu nehmen.

Diese Zwischenbilanz wird in einer Zeit gezogen, in der die Pfarreien im Bistum Münster auf dem Weg sind, in "Pastoralen Räumen" mit den Nachbarpfarreien enger zusammenzuarbeiten. Dechant Stefan Keller und die Vorsitzende des Pfarreirates informierten das Gremium über den akutellen Stand der Entwicklungen. Der Pfarreirat hat dann in drei Kleingruppen überlegt, wie die Pfarrei St. Anna nach außen vorgestellt werden könnte, wenn etwa im August diesen Jahres eine gemeinsame Klausurtagung der Hauptberuflichen im Dekanat Geldern, den Pfarreiräten und Kirchenvorständen stattfindet.

 

 

Holzwege | 2. Station

Details
Erstellt: 15. März 2023

Die Projektgruppe "Lebendige Liturgie" in der Pfarrei St. Anna gestaltet in der Fastenzeit 2023 eine "Auszeit" in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Hier die zweite Station der "Holzwege".

Foto: A. WeggenZum Weiterdenken                      

Das Zeichen

Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit, achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit. Tausende zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht.

Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht. Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt, das bleibt mir ein Fingerzeig für des Lebens Sieg.

1942 schreibt Schalom Ben-Chorin diese Zeilen. „Das Zeichen" nennt er sein Gedicht. Er schreibt es, als sich die Schreckensmeldungen über den Krieg und die Vernichtung seines Volkes häufen. Wenn der Mann, der 1935 aus Nazi-Deutschland floh, verzagt und hoffnungslos ist, tröstet ihn die leise Botschaft des Mandelbaums. Denn er blüht, wenn ringsum noch alles kahl ist und auf den hohen Hügeln rund um Jerusalem noch Schnee liegt. In Israel ist er auch heute noch ein Symbol für das neue Leben nach dem Winter. Schalom Ben-Chorin blieb zeitlebens in seiner Muttersprache zu Hause und schrieb deutsch, Ob sein berühmtes Gedicht ins Hebräische übersetzt wurde? Im Hebräischen läge die Anleihe beim Propheten Jeremia offen zutage. Dort heißt es in 1,11-12: „Und siehe des Herrn Wort geschah zu mir und er sagte: Was siehst du, Jeremia? Und ich antwortete: Ich sehe den Zweig eines Mandelbaums (schaked). Und der Herr sprach zu mir: Du hast recht gesehen, denn ich wache (schoked) über mein Wort, dass ich es halte. " Der Kundige erkennt das Wortspiel und versteht: Der Mandelbaum ist Zeichen, dass Gott über seine Schöpfung wacht. (Margret Johannsen)

aus: Robert Weinbuch, Kursänderung (Pustet-Verlag) – mit freundlicher Genehmigung des Verlages

 

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 13 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.