St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Startphase Pastoraler Raum | Koordinator Martin Wichert

Details
Erstellt: 10. Februar 2024

Fastenpredigten in Aengenesch | 2024

Details
Erstellt: 08. Februar 2024

Missionarin auf Zeit | Rundbrief 4

Details
Erstellt: 05. Februar 2024

Liebe Leute,
es ist schon zu spät, um euch ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen, aber ich hoffe, ihr hattet alle ein frohes Weihnachtsfest. Für mich war Weihnachten dieses Jahr ein bisschen anders als sonst. Bevor ich euch von meine Weihnachten erzähle will ich euch erst etwas anders erzählen.

Ende Oktober habe ich euch gebeten, Geld für den Weihnachtswunsch der Menschen in Balay Samaritano zu spenden, nämlich einen Tag am Strand. Und OMG, es hat einfach geklappt. Am letzten Novemberwochenende fuhren wir mit 85 älteren Menschen und Kindern an den Strand. Die Vorbereitung war nicht ganz einfach. Zuerst brauchten wir die Erlaubnis aller Eltern für die Kinder und es gab noch ein paar andere Dinge auf der To-Do-Liste, wie z. B.: Transport organisieren, Frühstück, Mittagessen und Snacks zubereiten, Getränke, Strandhaus mieten und so weiter. Glücklicherweise musste ich das alles nicht selbst organisieren. Ate Jovie organisierte das Strandhaus, Ate Jenna kochte buchstäblich die ganze Nacht, damit wir am nächsten Tag alle gut essen konnten, und ich organisierte den Transport. Wir nahmen 5 Pfannen Reis, 2 Eimer Brathähnchen, zwei Eimer Pancit, 3 Eimer Schweinerippchen, 85 Hamburger, 10 Tüten mit Süßigkeiten und Keksen, ich weiß nicht, wie viele Flaschen Cola, Fanta und Sprite und 10 Packungen Saft mit. Wenn ihr euch fragt, wie all diese Menschen, Lebensmittel und Getränke in diese zwei Busse passen......., kann ich euch sagen, dass es einfach nur eine Frage des Packens war. Zwei Tage bevor wir an den Strand fahren sollten, erhielten wir schlechte Nachrichten: Ein Taifun war im Anmarsch. Aber auf wundersame Weise änderte der Taifun seinen Kurs und wir konnten zum Glück trotzdem zum Strand fahren. Der Strandtag war ein großer Erfolg. Wir schwammen, sangen, aßen, tranken, spielten und hatten einfach Spaß. Alle waren so glücklich und so fröhlich. Es war ein Tag, den ich nie vergessen werde, und das alles war nur dank euch möglich, und dafür möchte ich euch herzlich danken.

Weiterlesen: Missionarin auf Zeit | Rundbrief 4

Kirche ermöglicht [ ! ]

Details
Erstellt: 05. Februar 2024

Ökumenischer Krabbelgottesdienst | 25.02.2024

Details
Erstellt: 04. Februar 2024

"Auszeiten" in der Fastenzeit 2024 | "Erde, die trägt"

Details
Erstellt: 01. Februar 2024

Foto: A. WeggenDie Projektgruppe „Lebendige Liturgie“ der Pfarrgemeinde St. Anna Issum-Sevelen lädt auch in diesem Jahr und in diesen aktuell unversöhnlichen Zeiten ein, sich eine Auszeit zu gönnen.

Unter dem Motte „Erde, die trägt“ haben alle Interessierte die Möglichkeit, sich jeden Dienstag ab dem 20.2.2024 um 18.00 Uhr in der Nikolaus-Kirche zu treffen.

Gönnen Sie sich ca. 30 Minuten der Besinnung und Ruhe in dem besonderen Ort der Kirche und in Gemeinschaft mit Anderen. Steigen Sie kurz aus dem Alltag aus.

Zum Abschluss der Auszeiten am 26.3.2024 werden wir einen Teil des Kreuzwegs mit Jesus gehen.

Die Teilnehmer können auch nur einen Teil der Auszeiten besuchen und zwischendrin pausieren.

Text und Bild: A. Weggen

Issum steht auf!

Details
Erstellt: 22. Januar 2024

Bischof Genn positioniert sich gegen Rechts

Details
Erstellt: 19. Januar 2024

"Für Christinnen und Christen ist Nächstenliebe Programm"

Bischof Dr. Felix Genn positioniert sich gegen Rechtsruck in der Gesellschaft

 

(c) Bistum Münster | Bischof Genn (links) 2019 zu Gast in Issum - neben ihm Weihbischof Lohmann
(c) Bistum Münster | Bischof Genn (links) 2019 zu Gast in Issum - neben ihm Weihbischof Lohmann

Auch im Bistum Münster gehen am Wochenende zahlreiche Menschen beispielsweise in Münster, in Recklinghausen, in Kleve und Kevelaer, in Vechta oder in Wilhelmshaven auf die Straße, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.


Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, positioniert sich deutlich zum derzeitigen Erstarken rechtsextremistischer Tendenzen in unserer Gesellschaft:
„Für Christinnen und Christen ist Nächstenliebe Programm. Dazu gehört unbedingt die Achtung vor der Würde jedes Menschen.


Deshalb treten wir ein für Solidarität mit allen, die aus der Not heraus ein neues Leben in Frieden und Sicherheit in unserem Land suchen. Wir unterstützen die, die Hilfe brauchen, und schützen die, die bedroht, angegriffen und diskriminiert werden. Wir stehen ein für den Schutz der Schwachen, für ein friedfertiges Zusammenleben aller und für ein bedingungsloses Ja zu Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechten. Wir wenden uns gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus sowie Hass und Ablehnung.“ (pbm/al)

Eintreten für die Demokratie | Gemeinsames Wort der katholischen Ost-Bischöfe

Details
Erstellt: 19. Januar 2024

(c) Bistum Münster"2024 ist ein Jahr der Wahlen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament, zu den Landtagen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie auf kommunaler Ebene fordern unsere Verantwortung. Wir stehen als Gesellschaft national wie auch auf europäischer Ebene vor großen und komplexen Herausforderungen. Deren Folgen spüren wir schon jetzt. Ihre Bewältigung verlangt uns viel ab.

Viele Menschen verstehen politische Entscheidungen nicht mehr. Sie sind verunsichert, wütend und haben Angst vor dem sozialen Abstieg. Das darf uns nicht dazu bringen, uns von populistischen Aussagen und scheinbar einfachen Lösungen vereinnahmen zu lassen.

Wir Bischöfe beobachten diese Entwicklungen in unserem Land mit Sorge. Demokratische Prozesse und Institutionen werden angezweifelt und verächtlich gemacht. Populistische, rechtsextremistische und antisemitische Positionen werden zunehmend salonfähig. Misstrauen, Hass und Hetze treiben die Gesellschaft auseinander.

Erinnerung an NS-Gräueltaten

Spätestens die Schrecken der Weltkriege und die Gräueltaten des NS-Regimes haben uns gelehrt: Die unantastbare Würde des Menschen zu achten und zu schützen muss die oberste Richtschnur jedes staatlichen Handelns sein. Politische Parteien, die diesen Grundsatz in Frage stellen, können nach unserem Verständnis keine Alternative sein.

Deshalb verknüpfen wir dieses Wort nicht nur mit dem Aufruf zur aktiven Teilnahme an den Wahlen in diesem Jahr, sondern auch mit einer eindringlichen persönlichen Bitte: Treten Sie ein für unsere freie und vielfältige Gesellschaftsordnung auf der Grundlage unserer Verfassung!

Bedenken Sie bei Ihrer Wahlentscheidung: Die Orientierung an den christlichen Wurzeln unserer Gesellschaft, an den Menschenrechten, an der Gleichheit der Menschen in allen Lebensphasen, an den Werten der Demokratie, eines sozialen Rechtsstaats und einer sozialen Marktwirtschaft hat unserem Land Frieden und Wohlstand gebracht. Auf dieser Grundlage werden wir auch die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen.

Krude Ausweisungsphantasien für Migranten und ihre Unterstützer, die Ablehnung von Schutzangeboten für Geflüchtete, die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung, der alleinige Fokus auf Leistungsfähigkeit, die Leugnung des menschengemachten Klimawandels und die pauschale Verächtlichmachung von politischen Akteuren und Institutionen sind mit diesen Grundwerten unserer Gesellschaft unvereinbar.

Weiterlesen: Eintreten für die Demokratie | Gemeinsames Wort der katholischen Ost-Bischöfe

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 8 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.