St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Weihnachtsgottesdienste 2010

Details
Erstellt: 24. November 2010
Heiligabend | 24.12.

15.00 Uhr Krippenfeier in St. Nikolaus, Issum

16.00 Uhr Krippenfeier in St. Antonius, Sevelen

17.00 Uhr Christmette in St. Nikolaus, Issum

18.00 Uhr Christmette in St. Antonius, Sevelen

22.00 Uhr Christmette in St. Nikolaus, Issum

 

1. Weihnachtstag | 25.12.

09.00 Uhr Festmesse in St. Nikolaus, Issum

10.30 Uhr Festmesse in St. Antonius, Sevelen

 

 

2. Weihnachtstag | 26.12.

09.00 Uhr Festmesse in St. Nikolaus, Issum

10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche Issum

10.30 Uhr Festmesse in St. Antonius, Sevelen

In der Anlage finden Sie die Gottesdienstordnung zum Ausdrucken.

Caecilienfest des Kirchenchores und MGV Sevelen

Details
Erstellt: 22. November 2010
Am Samstag (20. November) feiert der Chor in Sevelen sein Caecilienfest. Beginn war mit einer feierlichen Eucharistie in der St. Antoniuskirche. Beim anschließendend Frühstück wurden u. a. die diesjährigen Jubilare geehrt. Für 25jährige Mitgliedschaft Willi Roosen, für 40jährige Mitgliedschaft die Eheleute Aggi und Gerd Jentjens. (Fr. Jentjens konnte wegen Krankheit nicht am Fest teilnehmen.)

Das Bild zeigt die Jubilare mit dem Präses und der Chorvorsitzenden Anni Rathmann.

Pfr. Keller - Gerd Jentnjens - Willi Roosen - Anni Rathmann

Tag der Begegnung der Messdiener 2010

Details
Erstellt: 21. November 2010

Alle Teilnehmer Gruppenleiter

einladung_tdb10Nach langer Vorbereitungsphase war der große Tag gekommen, an dem erste Tag der Begegnung stattgefunden hat.
Zusammen mit 8 Messdienern aus Issum und 5 Messdienerleitern haben wir viel Spaß gehabt.
Angefangen hat alles um 11h im Forum Mutter Josepha in Issum mit mehreren Kennenlernspielen, um mehr über die anderen zu erfahren und die Namen zu lernen.
Im Anschluss daran gab es das Essen. Die Messdiener, unter der Aufsicht von Alexander, haben Gemüse zerschnitten und Würstchen gekocht. Zusammen mit den Pommes frites war es ein gelungenes Mittagessen.
Sportlich ging es weiter. Bei dem Chaosspiel mussten auf dem gesamten Gelände verteilte Karten mit vorher gewürfelten Nummern gesucht werden. Die Nummern standen für spaßige Aufgaben, die in Bestzeit erledigt werden mussten. 
Währenddessen wurden die mitgebrachten T-Shirts bedruckt, um eine Erinnerung an den Tag zu wahren.
Anschließend hat Herr Weggen mit uns ein Kirchenquiz veranstaltet. Es mussten zum Beispiel die Anzahl der Kreuze in der Kirche gezählt, oder wer den Entwurf für die neuen Gläser gemacht hat gewusst werden. Im darauffolgenden Spiel ging es um Zusammenarbeiten im Team.
Jeder hatte eine Frage in der Hand. Auf dem Boden lagen die Antworten verteilt. Jetzt musste man durch verrücken von Personen zu seiner richtigen Antwort gelangen. 
Zum Abschluss haben wir alle noch das Pfarrheim aufgeräumt um dann die Rollen für den Gottesdienst zu verteilen und das Abschlussspiel zu spielen. Ein sehr gelungener Tag der auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder stattfinden wird, aber dann in Sevelen.
 Weitere Impressionen des Tages kann man in der Galerie begutachten.





 39 Bilder in der Galerie; auf erstes Bild klicken um Galerie zu öffnen:

 
  • Click to enlarge image P1120512.JPG
  • Click to enlarge image P1120513.JPG
  • Click to enlarge image P1120514.JPG
  • Click to enlarge image P1120517.JPG
  • Click to enlarge image P1120519.JPG
  • Click to enlarge image P1120520.JPG
  • Click to enlarge image P1120524.JPG
  • Click to enlarge image P1120526.JPG
  • Click to enlarge image P1120528.JPG
  • Click to enlarge image P1120529.JPG
  • Click to enlarge image P1120530.JPG
  • Click to enlarge image P1120531.JPG
  • Click to enlarge image P1120534.JPG
  • Click to enlarge image P1120535.JPG
  • Click to enlarge image P1120536.JPG
  • Click to enlarge image P1120542.JPG
  • Click to enlarge image P1120543.JPG
  • Click to enlarge image P1120546.JPG
  • Click to enlarge image P1120547.JPG
  • Click to enlarge image P1120551.JPG
  • Click to enlarge image P1120563.JPG
  • Click to enlarge image P1120564.JPG
  • Click to enlarge image P1120567.JPG
  • Click to enlarge image P1120569.JPG
  • Click to enlarge image P1120570.JPG
  • Click to enlarge image P1120571.JPG
  • Click to enlarge image P1120572.JPG
  • Click to enlarge image P1120576.JPG
  • Click to enlarge image P1120577.JPG
  • Click to enlarge image P1120582.JPG
  • Click to enlarge image P1120583.JPG
  • Click to enlarge image P1120584.JPG
  • Click to enlarge image P1120585.JPG
  • Click to enlarge image P1120587.JPG
  • Click to enlarge image P1120592.JPG
  • Click to enlarge image P1120597.JPG
  • Click to enlarge image P1120598.JPG
  • Click to enlarge image P1120601.JPG
  • Click to enlarge image P1120602.JPG
  •  

Kirchenbesucherzählung

Details
Erstellt: 19. November 2010
Zwei Mal im Jahr werden in den katholischen Kirchen die Kirchenbesucher gezählt. So ergibt sich über Jahre gesehen ein Trend.

Hier die Zahlen der Kirchenbesucher 2010

 

März

November

Sa. 18 h

STN | 70

STA | 114

So. 9 h

STA | 197

STA | 193

So. 10.30 h

STN | 131

STN | 88

Zwischensumme

398 (6,1 %)

395 (6,1 %)

Altenheim

50

45

Schönstattkapelle

31

21

Summe

479

461

Prozent
(6467 Katholiken – Statistik Gemeinde Issum)

7,4 %

7,1 %

Amelandlager 2011

Details
Erstellt: 12. November 2010
Das nächste Ferienlager auf Ameland findet in der Zeit vom 12. bis 30. August statt.

Anmelden kann man sich am Montag, 31. Januar 2011 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Pfarrheim Marienstr. 21 für dieses Ferienlager.

Ob noch Plätze frei sind - Anfragen bitte über die Homepage des Amelandferienlagers stellen: Amelandlager

Nacht der Lichter | 14. November 2011 | 19 Uhr St. Nikolaus

Details
Erstellt: 10. November 2010

Liebe Taizé Interessierte,
liebe Taizé Freunde,

wir möchten euch und Sie alle noch einmal ganz herzlich zur Nacht der Lichter am kommenden Sonntag, 14.11.2010 in der Nikolauskirche in Issum einladen.

Foto: 485233 pixelio.deWir zwei haben am letzten Sonntag die Nacht der Lichter in St. Agnes in Köln mitgefeiert und waren wieder erstaunt und ergriffen, wieviele Jugendliche den Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde mitgehen und zusammmen mit Frére Wolfgang aus Taizé dieses besondere Taizé Gebet gefeiert haben. Die Riesenkirche war proppenvoll.

Es war ein tolles Zeichen der Solidarität mit den Veranstaltern, mit den Brüdern der Commaunitee und mit uns allen, dass so viele dabei waren.

Vor allem aber haben wir es gesehen als ein Zeichen, welch eine riesengroße Anzahl junger und "etwas älterer" Christen dem Ruf unseres Herrn Jesus Christus nachkommen, ihm auch heute noch zu folgen. So wichtig unser persönliches Gebet in der Stille ist, es ist auch wichtig, unseren Glauben auch in der Öffentlichkeit zu leben.

Frére Timothee schreibt in seinem Grußwort zur Nacht der Lichter an uns
(siehe Anhang):

"Gerne wären wir heute Abend mit Euch zusammen,
um mit euch gemeinsam zu beten und zu singen,
auf das Wort Gottes zu hören und eine Weile still zu sein.
Und um uns auch darüber zu freuen, mit wie viel Liebe ihr
dieses Gebet, diese Nacht der Lichter, vorbereitet habt,
und zwar so, dass sich alle ohne Unterschied angenommen fühlen können,
und sie spüren, dass sie jetzt in der Kirche am richtigen Platz sind,
ob sie gut singen können oder nicht, ob sie getauft sind oder nicht,
ob sie einen glücklichen oder einen unglücklichen Tag hinter sich haben."

Um in unseren Gemeinden deutlich zu zeigen, wie viele von uns mit frohem Herzen auf dem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde sind und nicht nur einmal jährlich zu einem "Event" nach Taizé fahren, um vielleicht noch den oder die eine/n oder andere/n mitzunehmen auf diesen Pilgerweg ist es wichtig, dass viele von uns; viele oder fast alle von denen, die regelmäßig oder unregelmäßig mitfahren und viele von denen die uns bei unseren Fahrten und Taizégebeten immer begleiten; sich diese ein oder zwei Stunden Zeit nehmen, um gemeinsam zu singen und zu beten.

Wir hoffen, mit Euch oder Ihnen allen die "Nacht der Lichter" feiern zu dürfen.
Liebe Grüße
Karin und Alfred

kfd Sevelen - Generalversammlung

Details
Erstellt: 07. November 2010
109 Frauen waren ins Sevelener Bürgerhaus gekommen, um am Sonntagnachmittag ihre Generalversammlung zu halten. Die kfd Sevelen bettet die nötigen Regularien in ein schönes Rahmenprogramm, so dass Berichte und Kassenstandsmitteilungen nicht ermüden.

Fr. Fischer bedankt sich bei langjährigen BezirkshelferinnenZu Beginn bedankte sich die Teamsprecherin Gabi Fischer bei Katharina Gilsing und Renate Wolfers, die 26 Jahre als Bezirkshelferinnen tätig waren und diese Aufgabe nun in andere Hände abgegeben haben. Der Dank ging ebenfalls an die ehemalige Bezirkshelferin Helga Hülsmann.


Petra Hilscher hatte ein plattdeutsches Dönneken, das nach dem Kaffeetrinken den Reigen vieler bunter Beiträge eröffnete. Anschließend konnten die Frauen erleben, wie teuer eine Briefmarke werden kann, wenn ein Ehemann seiner Frau kein Kleidergeld mit auf den Weg gibt.
Petrus und die Ehefrau von Scheng Hückelsmey (Gabi Fischer und Anneliese Deckers)
Scheng Hückelsweys Ehefrau sprach beim Heiligen Petrus vor, um nach dem Verbleib ihres verstorbenen Ehemanns zu fragen. Sie staunte nicht schlecht, als Petrus ihn schlussendlich im "Buch der Märtyrer" fand.

50 Jahre in der kfd SevelenEin wichtiger Programmpunkt dieser Generalversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die größte Zahl bildeten die Goldjubilarinnen. Weitere Frauen sind 60, 65 und 70 Jahre in der kfd St. Antonius. Klara Janssen ist seit 1940 Mitglied der kfd und bekam einen besonders herzlichen Applaus als Gratulation.


60 Jahre und mehr in der kfd Sevelen
Im letzten Sketch der kfd musste sich "ein Vater" mit seinen "jugendlichen Töchtern" auseinander setzen, die nichts anzuziehen hatten. Zum Glück hatte er an diesem Tag seine Spendierhosen angezogen.
kfd Sketch zum Schluss
Die kfd hielt während der Versammlung eine Kollekte zugunsten der Leprahilfe, die 376 € erbrachte.


Am Ende der Generalversammlung lud die Teamsprecherin Gabi Fischer alle zum jährlichen Leprabasar ins Bürgerhaus Sevelen ein. Dieser Basar beginnt am 27. November um 14. 00 Uhr.

Familienabend und Jubilarehrung

Details
Erstellt: 07. November 2010
Im Rahmen eines zünftigen Oktoberfestes fand am Samstag, 7. November im Sevelener Bürgerhaus der diesjährige Familienabend der St. Sebastianus Bruderschaft Oermten-Großholthuysen 1453 e. V. statt.
Nachdem der Brudermeister Christoph Baumanns alle Gäste begrüßte spielte die Musik munter auf und brachte gute Stimmung ins Bürgerhaus. Bayrische Spezialitäten aus Küche und Fass dienten dem leiblichen Wohl.
Nach der Auszeichnung der Schützen wurden zwei Fahnenschwenker mit dem Fahnenschwenkerorden in Bronze ausgezeichnet und die Jubilare geehrt. In diesem Jahr konnte Jakob Fronhoffs für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt werden.
Nach der Jubilarehrung setze sich das Oktoberfest mit Spielen, Musik und Tanz bis in den frühen Morgen hinein fort.
Ordensübergabe an die Fahnenschwenker (vlnr Christoph Baumanns, Jonas Happe, Tim Gilsing, Pfr. Keller)70 Jahre Mitglied in der St. Sebastianus Bruderschaft: Jakob Fronhoffs

Jubilare der St. Sebastianus Bruderschaft 2010

Jubilare von links nach rechts
hintere Reihe: Christoph Baumanns (Brudermeister) Georg Anstoots, Markus Ehlert, Bernd Deckers, Norbert Smeyts, Jürgen Müller, Heinz Baumanns, Franz Genender, Pfr. Keller
vordere Reihe: Wilfried Manders, Rudolf Stevens, Jakob Fronhoffs, Heinz Wolfers, Josef Schoenen.

Die Kolpingsfamilie auf der Suche nach den Heiligen

Details
Erstellt: 05. November 2010

Kolpingsfamilie in OlpeAm Wochenende vom 22.10. bis 24.10. hieß es für den Familienkreis der Kolpingfamilie Issum mal wieder auf ins schöne Regenbogenland nach Olpe – und das bereits zum 14. Mal.

Wie jedes Jahr gestaltete der Familienkreis ein Wochenende im Kolpinghaus Regenbogenland, dieses Mal unter dem Motto: “Was ist mir heilig?“

Es wird gebastelt, gesungen und getanzt und in der gemütlichen Abendrunde, in einer Gemeinschaft, in der man sich wohl fühlen kann, findet jeder Tag einen tollen Ausklang.

Bei allen Unternehmungen stehen die Kinder im Mittelpunkt, doch dabei haben Jugendliche und Erwachsene nicht weniger Spaß.

Nach dem Abendessen am Freitag ging das Programm mit dem Einstieg ins Thema los, und auch dieses Mal entdeckten wir unter den vielen vertrauten Gesichtern einige neue.

Danach wurde die Leitung für diesen Abend an die Jugendlichen weitergegeben, die nach lustigen Gruppenspielen und –Tänzen einen Showabend veranstalteten.

Am Samstag wurden Laternen mit Bildern von Heiligen gebastelt, die dann am Abend zum Einsatz kamen. Wegen des schlechten Wetters veranstalteten wir einen Laternenzug durch die Herberge und erweckten durch unsere spontanen Martinslieder nicht wenige neugierige Blicke der anderen Gäste. In einzelnen Stationen des Laufs lernten wir etwas über die Heiligen auf den selbst gebastelten Werken.

In unserer abendlichen Runde lockten wir durch gute Laune und lustige Lieder unsere Mitbewohner an – ein Männergesangverein aus Süchteln – und bekamen auf Wunsch sogar eine kostenlose Privatvorstellung.

Am Sonntagmorgen wurde alles für den Gottesdienst in der Kapelle des Hauses vorbereitet, in der jeder, ob jung oder alt, seinen eigenen kreativen Teil dazu beitrug.

Nach einer kleinen Abschiedsrunde mit einigen begeisterten Danksagungen, auch an Organisatorin Bärbel van Stuijvenberg und Referenten Renate Klaumann und Frank Ingendae, machte sich jeder - müde, aber in Erinnerung an ein tolles Wochenende – auf den Heimweg.

Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Fahrt nach Olpe, die im Sommer stattfinden wird.

Sarah Cox

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 94 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.