St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Neuer Pfarrer von Kevelear

Details
Erstellt: 31. Januar 2011
Foto: Kirchensite.deRolf Lohmann ist der neue Pfarrer von St. Marien in Kevelaer und Rektor der dortigen Wallfahrt.
Bislang ist er Pfarrer in Lippetal (östliches Westfalen) und Rektor der Wallfahrt zur Heiligen Ida in Herzfeld. Seit 2007 gehört er zum Domkapitel in Münster.
Domkapitular Lohmann gehört zum Weihekurs 1989, zu dem auch Weihbischof Theising gehört.

Mehr zum neuen Pfarrer von Kevelaer auf: kirchensite.de

Jahresprogramm der Messdiener

Details
Erstellt: 28. Januar 2011
Die Messdiener in Issum und Sevelen haben ein gemeinsames Jahresprogramm - von der Leiterrunde für die Messdiener erarbeitet - die Anlage verrät, was geschehen soll ...

Jahreshauptversammlung der KAB

Details
Erstellt: 22. Januar 2011
Am Freitagabend (21. Januar) konnte der erste Vorsitzende der KAB, Hans Weyers, 50 Mitglieder der KAB St. Josef zur Jahreshauptversammlung bei Esters in Sevelen begrüßen.

Vorher fand in der St. Antonius Kirche eine Eucharistiefeier statt, in der der KAB Präses Pfarrer Keller anlässlich des Gedenktages der Heiligen Agnes auf deren Legende und ihre Bedeutung für heute zu sprechen kam.

Einen ersten Höhepunkt hatte die Versammlung gleich zu Beginn: Hans Weyers und Pfarrer Keller ehrten die anwesenden Jubilare:
für 25jährige Mitgliedschaft die Eheleute Peters
für 40jährige Mitgliedschaft die Eheleute Meyer.
Nicht dabei sein konnten die Jubilare, die 60 Jahre Mitglied sind: Mathilde Kawaters und Theo Jakobs. Ihnen wird der Vorstand in den nächsten Tagen ihre Urkunden, Ehrenabzeichen und Glückwünsche überbringen.
Jubilare der KAB - Foto G. TöpferAuf dem Programm der Jahreshauptversammlung stand neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Kassenbericht die Neuwahl eines Teils des Vorstandes auf dem Programm.
Wiedergewählt wurde der 1. Vorsitzende Hans Weyers.
Ebenfalls wiedergewählt wurden die nachfolgenden Vorstandsmitglieder 2. Vorsitzender Fred Huschke, 1. Kassiererin Heidi Töpfer, 1. Schriftührerin Conny Huschke, Bildungs-/Öffentlichkeitsreferent Georg Töpfer, Werbereferentin Gerda Schlathölter, beratendes Mitglied Klaus Meyer, beratendes Mitglied Marga Knirsch.

Um 21.05 Uhr erreichte die Jahreshauptversammlung ihren zweiten Höhenpunkt: in diesem Jahr stellt die KAB St. Josef den Festkettenträger der Sevelener Kirmes. Werner Jockweg, der diesen Teil der Versammlung moderierete, schlug als Festkettenträger der KAB St. Josef ihren 1. Vorsitzenden Hans Weyers vor.
Von den Mitgliedern wurde er einstimmig als Festkettenträger gewählt. Alle gratulierten mit einem kräftigen Applaus.
Zu seinen Adjutanten ernannt der frisch gewählte Festkettenträger Hans Peter Koch und Fred Huschke.

Hans Peter Koch - Festkettenträger Hans Weyers - Fred Huschke | Foto G. Töpfer
Die KAB hat ferner beschlossen, am Issumer Vereinsbaum eine Plakette mit dem aktuellen Logo der KAB anbringen zu lassen.

Personalveränderungen in St. Anna

Details
Erstellt: 18. Januar 2011
Das Bischöfliche Generalvikariat in Münster teilt mit,

dass zum 1. Februar 2011 Frank Ingendae seine Tätigkeit als Pastoralreferent am Michaelsturm in Schaephuysen beendet und mit gleichem Datum mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % die Tätigkeit eines Pastoralreferenten in der Pfarrgemeinde St. Anna, Issum-Sevelen übernimmt.

In Absprache mit dem Pfarrer werden seine Arbeitsbereiche in der Pfarrei festgelegt.

Generalversammlung der Sevelener Bruderschaft

Details
Erstellt: 18. Januar 2011
1. Vorsitzender Clemens RousAm Samstag vor der Sevelener Winterkirmes begrüßte der 1. Vorsitzende Clemens Rous im Vereinslokal Zur Linde über 80 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur jährlichen Generalversammlung der St.Antonius / St. Hubertus Schützenbruderschaft 1453 e. V.
Auf der umfangreichen Tagesordnung standen neben dem Rückblick auf die Tätigkeit des Vorstands und den verschiedenen Kassenberichten die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für die Bruderschaftsmitglieder.
Insbesondere im Hinblick auf das nächste Jubelfest (2028 feiert die Bruderschaft ihr 575jähriges Bestehen) soll eine jährliche Rückstellung vorgenommen werden, durch die ein Großteil der Festkosten bestritten werden soll.
Ferner wurde beschlossen, die Aufstellung des Töpferdenkmals in Sevelen durch eine Geldspende zu unterstützen. Die Bruderschaft hatte schon vorab signalisiert, durch Mitarbeit an der Aufstellung des Denkmals auf dem Kirchplatz mitzuwirken. Den Platz für das Töpferdenkmal stellt die Kirchengemeinde unendgeldlich zur Verfügung.

Familienabend der Nicolai Bruderschaft

Details
Erstellt: 16. Januar 2011
Abendessen im FORUM Mutter JosephaSamstagabend, 15. Januar - um 19 Uhr begrüßte Brudermeister Klaus Cox über 80 Mitglieder der Nicolaibruderschaft im FORUM Mutter Josepha. Der jährliche Familienabend stand auf dem Programm.
Der Vereinwirt Hr. Leukel hatte ein herrliches Bufett gerichtet, das keine Wünsche offen ließ.
Nach dem Abendessen stand eine Verlosung auf der Tagesordnung. In diesem Jahr gab es einen Sonderpreis: die von Peter Strzysch kunstvoll gestaltete Königs- und Königinnen-Bank.
Königinnen- und Königs-Bank

Metalldiebe am Werk

Details
Erstellt: 16. Januar 2011
Metalldiebe stahlen Endstücke und Teile der Fallrohre an St. NikolausIn der Nacht von Freitag (14.01) auf Samstag haben sich Metalldiebe an der St. Nikolaus Kirche in Issum zu schaffen gemacht.
Etliche Endtstücke der Dachrinnen, aus Gußeisen gefertigt, wurden entwendet. Rund 15 Meter Fallrohre aus Kupfer sind ebenfalls gestohlen worden.
Küster Groß-Heitfeld hat umgehend den Kirchenvorstand informiert. Dieser hat sofort Anzeige bei der Polizei erstattet.

In der gleichen Nacht wurden an einem Mietshaus in der Neustraße ebenfalls kupferne Fallrohre entwendet.

Dieser Vorfall ist nicht der erste im Dekanat Geldern. Auch an den Kirchen in Veert und Wachtendonk wurden Teile von Dachrinnen gestohlen.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Gelderner Polizei: 02831 1250

Neujahrsempfang 2011 in Sevelen

Details
Erstellt: 09. Januar 2011
Neujahrsempfang im Sevelener BürgerhausRund 200 Gäste konnte die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Annemie Cox zum Neujahrsempfang im Sevelener Bürgerhaus begrüßen.

Am 09. Januar waren alle Pfarrangehörigen und alle interessierten Mitbürger zunächst zur Sonntagsmesse in die St. Antonius Kirche eingeladen. Die Sternsinger der Pfarrei zogen mit den Messdienern, Lektorinnen und Kommunionhelferinnen, Pastoralreferent Ingendae und den beiden Priestern der Gemeinde in die Kirche ein.
Am Fest der "Taufe des Herrn" betonte Kaplan Johannes in seiner Predigt, dass Gott jedem Menschen seine Liebe schenkt, wie er es seinem eigenen Sohn in der Taufe im Jordan zusagt: "Du bist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe."

Pastoralreferent Ingendae & SternsingerNach der Messfeier in der vollbesetzten Kirche ging es ins Bürgerhaus zum alljährlichen Neujahrsempfang.
In Vertretung für die Vorsitzende begrüßte Frau Cox alle Gäste: "Es ist zur guten Tradition geworden, zu Anfang eines jeden Jahres das ehrenamtliche Engagement in unserer Kirchengemeinde wertzuschätzen. Wir danken allen, die im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise dazu beigetragen  haben.

Der Neujahrsempfang soll Gelegenheit geben, das Jahr 2010 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr zu nehmen."

Die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Groß-Heitfeld eröffnete den Reigen der musikalischen Beiträge. Der Sevelener Kirchenchor unter dem Dirigat von Paul Rammler hatte insgesamt sechs Stücke aus seinem Repertoire ausgewählt, die in drei Blöcken zum Vortrag kamen.

Flötengruppe unter der Leitung von Frau Groß-Heitfeld

Pastoralreferent Ingendae hatte gemeinsam mit den Sternsingern ein Lied eingeübt, dass gemeinsam mit den Gästen beim Neujahrsempfang gesungen wurde. Anschließend gingen die Sternsinger von Tisch zu Tisch und sammelten noch einmal für bedürftige Kinder. Wenn am Donnerstag schon gut 9.931 Euro gesammelt worden waren, so ist an diesem Tag bestimmt die 10.000 Euro-Marke überschritten worden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Für die anwesenden Kinder hatte Pastoralreferent ein eigenes Programm zusammen gestellt. Er zeigte ihnen noch einmal den Film des Kindermissionswerkes über das Schwerpunktthema der diesjährigen Sternsingeraktion und als Höhepunkt hatte er Frau Cuypers gewonnen, die den Kindern in einem eigenen Raum Märchen erzählte.

Jubilarehrung | Foto W. JanssenEin besondere Aktzent des diesjährigen Neujahrsempfangs waren die Glückwünschen an drei Angestellte der Kirchengemeinde, die seit dem 1. bzw. 2. Januar 1986 in der Kirchengemeinde arbeiten: Frau Maria Eumes, Frau Ute Zimmermann-Lottkus und Herr Reinhold Groß-Heitfeld.

Pfarrer Keller übermittelte die Glückwünsche und sagte: "Liebe Jubilare, ...
25 Jahre beim gleichen Arbeitgeber, 25 Jahre beim Arbeitgeber „Kirche“, das ist ein schönes Dienstjubiläum – und weil ihr Jubiläum mit dem Jahresanfang zusammenfällt, bietet der Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde einen guten Rahmen, um ihnen zu gratulieren. ... 

Kirchenchor Sevelen

Frau Eumes kann auf 25 Jahre Tätigkeit in den Büros zurückblicken – was vormals die Haushälterin des Pastors „so nebenbei“ erledigte, sollte nun eine Sekretärin tun, die sich als erstes ihre Arbeitsplatz- und Tätigkeitsbeschreibung erstellen sollte …

Frau Zimmermann-Lottkus, die seit 25 Jahren im Familienzentrum Ki-Iss St. Nikolaus-Kindergarten arbeitet … zwischenzeitlich kommissarische Leiterin war … ich weiß nicht, an wievielen Konzeptionen der Arbeit mitgewirkt hat … den x-ten Um- und Erweiterungsbau miterlebt hat … immer noch mit großer Freude mit den und für die Kindern arbeitet …

Herr Groß-Heitfeld, als "K-O-CH" – will heißen als Küster, Organist und Chorleiter an St. Nikolaus begonnen … drei Pfarrer, etliche Pfarrverwalter erlebt hat … unzählig viele verschiedene Priester haben sie in der Sakristei „angezogen“ und am Altar musikalisch begleitet … mittlerweile ist eine zweite Orgel hinzugekommen und eine zweite Sakristei – die hier in Sevelen …"

Detail: Kamel an der Issumer Krippe

In seiner anschließende Ansprache hielt Pfarrer Keller einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2010. Dabei spielte das Kamel an der Krippe in Issum eine besondere Rolle: "Ein Kamel bekommt alles mit. seine großen, aufmerksamen Augen sehen eine Menge!"

Was das Kamel im in den Blick genommen hatte, erläuterte Pfarrer Keller am Beispiel der Arbeit des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes. Der Pfarrgemeinderat hat sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Jugendarbeit auseinander gesetzt. Für den Kirchenvorstand standen insbesondere die vielen Personalentscheidungen im Umfeld des neuen Kindergartengesetztes auf den jeweiligen Tagesordnungen, sowie der Um- und Erweiterungsbau am Kindergarten in Issum in Folge der Aufnahme von unter dreijährigen Kindern.

Männerchor Sevelen

Für das Jahr 2011 wies Pfarrer Keller auf die anstehende Renovierung der St. Antonius Kirche in Sevelen hin. Der Umbau des Kindergartens in Sevelen hängt von der Bewilligung der Gelder durch den Landschaftsverband / Kreis Kleve ab. Ferner vollendet die Kirchengemeinde in diesem Jahr den vierten Bauabschnitt am St. Antonius-Haus in Sevelen; dort entstehen 18 barrierefreie Wohnungen für Menschen, die auf eine solche Wohnung angewiesen sind.

All diese Baumaßnahmen dienen nicht einem Selbstzweck oder der Arbeitsbeschaffung, sondern geschehen um der Menschen willen.

Der Text der Ansprache zum Neujahrsempfang ist diesem Text als Anlage beigefügt.

Kirchenchor feiert seinen Jubilar

Details
Erstellt: 08. Januar 2011
25. Chorleiterjubiläum - R. Groß-Heitfeld | Foto: W. JanssenAm 01.01.2011 hatte er sein 25. Dienstjubiläum in der Pfarrgemeinde St. Anna, der Küster, Organist und Chorleiter Reinhold Groß-Heitfeld.
Sein Kirchenchor an St. Nikolaus hatte ihn zu einer kleinen Feierstunde ins FORUM Mutter Josepha eingeladen. Im Rahmen dieser Festlichkeit übergab der Chorvorstand dem Jubilar eine Gratulationsurkunde und ein kleines Präsent. Der Ehefrau überreichten sie einen schönen Blumenstrauß.

Das Bild zeigt den Jubilar und seine Ehefrau, eingerahmt vom Ehepaar Dahmen und Pfr. Keller.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 91 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.