St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Gelungener Auftrakt in die Karwoche - Palmsonntag in St. Anna

Details
Erstellt: 17. April 2011
Foto 449752 pixelio.deStrahlender Sonnenschein, viele Kinder, viele Eltern - beide Gottesdienste am Palmsonntagmorgen waren "voll wie an Weihnachten".

Um 9.00 Uhr trafen sich die Issumer auf dem Hendrina-Stenmanns-Platz vor dem FORUM Mutter Josepha. Kaplan Johannes war Hauptzelebrant der Feier, assietiert von Diakon Weggen. Pastoralreferent Ingendae gestaltete für die Kinder im FORUM Mutter Josepha parallel zur Messfeier in der Kirche eine Katechese.
Nach der Palmweihe zog die Prozession, musikalisch begleitet durch den Bläserkreis unter der Leitung von Reinhold Groß-Heitfeld, zur Kirche. Dort wurde in diesem Jahr die Matthäus-Passion vorgelesen. Zum Segen waren alle Kinder wieder in der Kirche. Nach dem Segen verteilten die Seelsorger an die Kinder Palmbrötchen, die an die traditionellen Palmvögel erinnern, die im süddeutschen Raum die Palmstöcke schmücken.

In Sevelen trafen sich die Gläubigen um 10.30 Uhr das erste Mal auf dem neu gestalteten Clemens-Pasch-Platz am Schönstatt-Bildstock. Ein schöner, neuer Ort, an dem alle beieinander stehen können. Früher fand die Palmweihe auf gedrängtem Raum vor dem alten Pfarrhaus statt.
Nach der Palmweihe durch Pfr. Keller zogen die Kindergartenkinder in den St.Antonius Kindergarten zur Kinderkatechese, die die Erzieherinnen vorbereitet hatten. Die übrigen Gemeindemitgliedern zogen unter Gesang in die St. Antonius Kirche ein. Dort hatten die älteren Kinder die Passion eingeübt und trugen den Text mit viel Können vor. Unterstützt wurde der Textvortrag durch das Hochhalten von Symbolen, die auf die Passion Jesu verwiesen.
Auch in Sevelen wurden nach der Messfeier Palmbrötchen verteilt.

Pfr. Keller lud am Ende der Messe alle Gläubigen der Pfarrei ein, die Karwoche durch die Mitfeier der Gottesdienste zu gestalten und so diese Woche wirklich als große, als heilige Woche im Jahr zu erleben.

Auf die einzelne Gottesdienste wird auf dieser Homepage hingewiesen. Ein Gottesdienstplan der Kar- und Ostertage liegt zum Download bereit.

Auftakt für die Karwoche: Bußgang zur Brigittenkapelle

Details
Erstellt: 16. April 2011
Bußgang zur Brigittenkapelle39 Gemeindemitglieder waren es am Ende zur Eucharistiefeier in der Brigittenkapelle in Kleinholthuysen, die zum Abschluss des diesjährigen Bußgangs gefeiert wurde.

"Wir wollen mit ihm gehen!" ist die Aussage und Einladung des Apostels Thomas in der Erzählung von der Auferweckung des Lazarus im Johannesevangelium (Joh 11).

Wir wollen mit ihm gehen ... auf den Wegen durch's eigene Leben ... auf den Wegen, die Jesus gegangen ist ...

Bußgang zur BrigittenkapelleAn den Kreuzwegstationen, beginnend an der St. Antonius Kirche in Sevelen und endend an der Brigittenkapelle, wurden die Texte des diesjährigen Ökumenischen Jugendkreuzweges gebetet. Dazwischen wurden jeweils die Strophen des Liedes 'O Haupt voll Blut und Wunden' gesungen.

Wir wollen mit ihm gehen ... und erfahren: Hier wirkt Gott, er geht mit uns durch's Leben.

Pfarrgemeinderat April 2011

Details
Erstellt: 15. April 2011
"Was bewegt mich heute Abend? Was geht mir durch den Kopf? Und: was beschäftigt meine Mitmenschen, meine Familie, die Menschen bei mir im Dorf?"

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Pfarrgemeinderatssitzung standen diese Fragen am Beginn der Sitzung am 14. April im FORUM Mutter Josepha.
Jedes Pfarrgemeinderatsmitglied hatte anfangs eine Zeit zum Überlegen und Nachdenken. Zwei kleine Kärtchen sollten mit Stichworten beschrieben werden, die dann auf einer großen Rolle zusammengetragen wurden.
Auf diese Rolle waren die Emmausjünger und Jesus aufgemalt. Das Evangelium beschreibt eine ähnliche Situtation: zwei reden über ihre Alltagserfahrungen, Jesus kommt hinzu und versucht diese Erfahrungen zu deuten.
"Japan" - "Sorgen um die Arbeit" - "Krankheiten" - "Kirche und Gemeinde" sind einige der häufiger gesammelten Stichworte. "Was hat mir der Glaube, was hat mir die Kirche dazu zu sagen?"

Zwei große Themenblöcke standen dann auf der Tagesordnung für diese Sitzung vor Ostern: das Schwerpunktthema Öffentlichkeitsarbeit und die anstehende Renovierung der Pfarrkirche St. Antonius.
Zu drei Fragekomplexen hatte Pfr. Keller Zettel ausgeteilt:

(1) "Wie informiere ich mich:  über das Geschehen im Ort |  über das Geschehen „in der Welt“ |  über ein Urlaubsziel |  über eine Krankheit |  über etwas, das ich wissen will"

(2) "Welche Informationen möchte ich aus der Pfarrgemeinde bekannt machen? Was interessiert m. E. die Leute in der Pfarrgemeinde / im Dorf …"

(3) "Auf welche Weise möchte ich welche Informationen weitergeben / bekommen? Gedruckt – als Text/Bild/Film im Internet – als Pfarrbrief – Handzettel – Pressemitteilung – persönliches Anschreiben – Informationsveranstaltung …"

In einigen Tagen erscheint an dieser Stelle die Zusammenfassung der Antworten aus dem Pfarrgemeinderat.

Im Gespräch über diese drei Fragen wurde u. a. festgehalten, dass es gut wäre, zu aktuellen Fragen und Problemstellungen eine Äußerung aus dem Bereich der Kirche zu bekommen. "Was sagt denn die Kirche zu Japan? Wie kann ich aus dem Glauben heraus mit dieser Katastrophe umgehen?"

Das zweite große Thema dieser Sitzung war die anstehende Renovierung der Pfarrkirche in Sevelen.
Das Bistum Münster hat die Gelder für den ersten Bauabschnitt bewilligt; im ersten Schritt soll zunächst das Äußere der Kirche wieder instand gesetzt werden. Vieles, was Wind und Wetter über Jahrzehnte ausgesetzt gewesen ist, muss erneuert oder ersetzt werden.

Der Pfarrgemeinderat hat deutlich zum Ausdruck gebracht, dass es notwendig ist, über diese Arbeiten gut zu informieren. Dass Klarheit herrscht, wo die Mitsprache der Pfarrgemeinde bei diesen Arbeiten möglich ist und wo das Bistum die Entscheidungen trifft. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat mögen einen gemeinsamen "Bauausschuss Kirchenrenovierung" bilden.

Informationen über die Renovierungsmaßnahmen und das nötige Engagement der Pfarrgemeinde sollen auf verschiedene Weise gegeben werden; so steht uns möglicherweise am Fronleichnamstag das Festzelt in Sevelen für eine solcher Veranstaltung zur Verfügung. "Baubriefe" könnten in regelmäßigen Abständen erscheinen und über bestimmte Abschnitte / Gewerke / Aufgaben ... informieren ... In Internet könnten immer neue Berichte stehen ...

Jede Pfarrgemeinderatssitzung ist öffentlich und kann zum gleichen Zweck genutzt werden. Die Kirchenrenovierung ist in den nächsten Monaten immer wieder Thema in diesem Gremium.

Die nächste öffentliche Sitzung ist am 10. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrheim Sevelen.

Gottesdienste Karwoche und Osteroktav 2011

Details
Erstellt: 14. April 2011
Karwoche

Montag, 18. April

19.00 Uhr Kreuzwegandacht in St. Nikolaus

19.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Oermter Berg

Dienstag, 19. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

19.00 Uhr Passionsandacht in St. Nikolaus

Mittwoch, 20. April

19.00 Uhr Düstere Mette in St. Nikolaus

Triduum Sacrum

Gründonnerstag, 21. April

16.00 Uhr Abendmahlsandacht für Kinder in St. Antonius

18.30 Uhr Abendmahlsmesse in St. Antonius
anschließend Anbetungsstunden der kirchlichen Gruppen, Vereine und Verbände

20.00 Uhr Abendmahlsmesse in St. Nikolaus
anschließend Anbetungszeit

Liturgische Nacht rund um St. Nikolaus – beginnend mit der Abendmahlsmesse

Karfreitag, 22. April

10.00 Uhr Kreuzweg auf dem Oermter Berg

10.00 Uhr Karfreitagsandacht für Kinder in St. Nikolaus

15.00 Uhr Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in St. Antonius

15.00 Uhr Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in St. Nikolaus

Karsamstag, 23. April

21.00 Uhr Osternacht in St. Nikolaus
anschließend Agape im FORUM Mutter Josepha

Ostersonntag, 24. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferneuerung und Kerzensegnung – mit Kirchenchor – in St. Antonius

10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Kirchenchor – in St. Nikolaus

Osteroktav

Ostermontag, 25. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus

10.15 Uhr ökum. Gottesdienst in St. Nikolaus

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Dienstag der Osteroktav, 26. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Mittwoch der Osteroktav, 27. April

16.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst der Kommunionkinder in St. Antonius

Donnerstag der Osteroktav, 28. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus

Freitag der Osteroktav, 29. April

16.00 Uhr Generalprobe der Kommunionkinder in St. Antonius

Samstag der Osteroktav, 30. April

18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Sonntag der Osteroktav – Weißer Sonntag, 1. Mai

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius – Erstkommunion

18.00 Uhr Dankandacht in St. Antonius

Osterzeit

Montag, 2. Mai

9.30 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in St. Antonius

19.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Oermter Berg

Kommunionkinder 2011 | St. Anna

Details
Erstellt: 14. April 2011
Im Aushang an den Kirchen finden Sie die 60  Namen der Kommunionkinder, deren Eltern einer Veröffentlichung der Namen zugestimmt haben. Insgesamt gehen 63 Kinder zur Erstkommunion.

Im Sonntagsgruß (Ostern) sind die Namen der Kommunionkinder veröffentlicht.

Im Mitteilungsblatt vom 17. April erscheinen mit folgender Begründung des Verlages keine Nachrichten der kath. Kirchengemeinde - also auch keine Namen der Kommunionkinder:

Frau Eckardt vom Rautenberg Verlag teilt mit:

"Die Mail (mit den Nachrichten der kath. Kirchengemeinde) ist angekommen. Wahrscheinlich wegen Platzmangels (es konnten auch nicht alle Vereinsmitteilungen veröffentlicht werden ) hat der "Umbruch" (Abteilung im Rautenberg Verlag) die Nachrichten nicht veröffentlicht. Die Redaktion wurde nicht benachrichtigt."

Palmstockbasteln der Messdiener

Details
Erstellt: 13. April 2011
Am Samstag dem 9.4.11 haben die Issumer Messdiener Palmsträuße gebastelt, um Geld für einen großen Messdienerausflug zu sammeln.
Die Sträuße werden vor den Palmsonntagsmessen in Issum und Sevelen verkauft, sodass sie in der Messe noch gesegnet werden können.
Hier die Bilder vom Basteln:


  • Click to enlarge image DSCF0031.JPG
  • Click to enlarge image DSCF0032.JPG
  • Click to enlarge image DSCF0033.JPG
  • Click to enlarge image DSCF0039.JPG
  • Click to enlarge image DSCF0040.JPG
  • Click to enlarge image DSCF0044.JPG
  •  
 
(6 Bilder in der Galerie; auf erstes Bild klicken, um Galerie zu öffnen)

Der Umbau kann beginnen - der Bewilligungsbescheid ist da!

Details
Erstellt: 05. April 2011

Landrat Spreen im St. Antonius-KindergartenEin großer Tag im St. Antonius Kindergarten in Issum-Sevelen: Der Landrat kommt!

Um 11.00 Uhr am 05. April überreichte Landrat Spreen der Leiterin des St. Antonius Kindergartens, Angela Angenendt-Asdonk, den Umschlag  mit dem Bewilligungsbescheid zum Aus- und Umbau der Einrichtung. Kinder unter drei Jahren bekommen nun die optimale Raumgestaltung.

Die Freude stand in allen Gesichtern. Der Architekt und gleich vier Kirchenvorstandsmitglieder kamen, um den Landrat zu begrüßen und Dank zu sagen. Der Antrag für die Umgestaltung zu U3 wurde im Mai 2009 beim Kreis Kleve abgegeben.

Die Ausschreibung der Gewerke ist abgeschlossen, der Kirchenvorstand bereitet die Vergabe der Gewerke vor. Dann ziehen die Handwerker ein und werden die Einrichtung energetisch, räumlich, gestalterisch auf den neuesten Stand bringen.

"Das ist eine Investition in die Zukunft, in Bildung unserer Kinder", so der Landrat Spreen.

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wird es zu Belastungen auch der Anwohner z. B. durch Baulärm, Lieferverkehr und Handwerkerautos kommen. Wir bitten dafür um Verständnis.

Palmstockbasteln der Messdiener an St. Nikolaus

Details
Erstellt: 02. April 2011

Foto: 449752 pixelio.deLiebe MessdienerInnen von St. Nikolaus,

wie ihr sicherlich dem Jahresplan entnommen habt, wollen wir am 25.Juni einen Freizeitpark besuchen. Damit der Kostenbeitrag für jeden nicht so hoch ist, wollen wir uns ein bisschen Geld dazu verdienen.

Dazu wollen wir am Palmsonntag (Vorabendmesse am Samstag, 16.04.2011 in Sevelen sowie bei den beiden Sonntagsgottesdiensten am 17.04.2011) nach der Messe selbst gebastelte Palmstöcke verkaufen. Zum Palmstock basteln treffen wir uns am

Samstag, 09.04.2011 von 14 - 17 Uhr im Forum Mutter Josepha.

 

Da diese Aktion nur durch die Beteiligung vieler zum Erfolg führen kann, bitten wir um große Teilnahme.

Bitte stimmt mit euren Eltern ab, an welchem Termin ihr den Verkauf der Palmstöcke übernehmen könnt. Bringt dazu bitte den unteren Abschnitt am 09.04.2011 ausgefüllt mit.

Wir freuen uns auf euch.

Eure Messdiener-Leiterrunde

 

P.S.: Für Getränke und etwas zu Knabbern ist gesorgt.

 

 

Japankollekte | Ergebnis

Details
Erstellt: 01. April 2011
Foto: 503618 pixelio.deDie Sonderkollekte für die Opfer der Erdbebenkatastrophe und des Tsunami in Japan erbrachte in St. Anna bis Anfang April: 1.704,14 €.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Spenden können weiterhin eingezahlt werden auf das Spendenkonto der Pfarrgemeinde:
Konto 503 666 073
Volksbank an der Niers
BLZ 320 613 84

Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 89 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.