Caecilienfest des Kirchenchores und MGV Sevelen
Das Bild zeigt die Jubilare mit dem Präses und der Chorvorsitzenden Anni Rathmann.


Nach langer Vorbereitungsphase war der große Tag gekommen, an dem erste Tag der Begegnung stattgefunden hat.|
|
März |
November |
|
Sa. 18 h |
STN | 70 |
STA | 114 |
|
So. 9 h |
STA | 197 |
STA | 193 |
|
So. 10.30 h |
STN | 131 |
STN | 88 |
|
Zwischensumme |
398 (6,1 %) |
395 (6,1 %) |
|
Altenheim |
50 |
45 |
|
Schönstattkapelle |
31 |
21 |
|
Summe |
479 |
461 |
|
Prozent |
7,4 % |
7,1 % |
Liebe Taizé Interessierte,
liebe Taizé Freunde,
wir möchten euch und Sie alle noch einmal ganz herzlich zur Nacht der Lichter am kommenden Sonntag, 14.11.2010 in der Nikolauskirche in Issum einladen.
Wir zwei haben am letzten Sonntag die Nacht der Lichter in St. Agnes in Köln mitgefeiert und waren wieder erstaunt und ergriffen, wieviele Jugendliche den Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde mitgehen und zusammmen mit Frére Wolfgang aus Taizé dieses besondere Taizé Gebet gefeiert haben. Die Riesenkirche war proppenvoll.
Es war ein tolles Zeichen der Solidarität mit den Veranstaltern, mit den Brüdern der Commaunitee und mit uns allen, dass so viele dabei waren.
Vor allem aber haben wir es gesehen als ein Zeichen, welch eine riesengroße Anzahl junger und "etwas älterer" Christen dem Ruf unseres Herrn Jesus Christus nachkommen, ihm auch heute noch zu folgen. So wichtig unser persönliches Gebet in der Stille ist, es ist auch wichtig, unseren Glauben auch in der Öffentlichkeit zu leben.
Frére Timothee schreibt in seinem Grußwort zur Nacht der Lichter an uns
(siehe Anhang):
"Gerne wären wir heute Abend mit Euch zusammen,
um mit euch gemeinsam zu beten und zu singen,
auf das Wort Gottes zu hören und eine Weile still zu sein.
Und um uns auch darüber zu freuen, mit wie viel Liebe ihr
dieses Gebet, diese Nacht der Lichter, vorbereitet habt,
und zwar so, dass sich alle ohne Unterschied angenommen fühlen können,
und sie spüren, dass sie jetzt in der Kirche am richtigen Platz sind,
ob sie gut singen können oder nicht, ob sie getauft sind oder nicht,
ob sie einen glücklichen oder einen unglücklichen Tag hinter sich haben."
Um in unseren Gemeinden deutlich zu zeigen, wie viele von uns mit frohem Herzen auf dem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde sind und nicht nur einmal jährlich zu einem "Event" nach Taizé fahren, um vielleicht noch den oder die eine/n oder andere/n mitzunehmen auf diesen Pilgerweg ist es wichtig, dass viele von uns; viele oder fast alle von denen, die regelmäßig oder unregelmäßig mitfahren und viele von denen die uns bei unseren Fahrten und Taizégebeten immer begleiten; sich diese ein oder zwei Stunden Zeit nehmen, um gemeinsam zu singen und zu beten.
Wir hoffen, mit Euch oder Ihnen allen die "Nacht der Lichter" feiern zu dürfen.
Liebe Grüße
Karin und Alfred
Zu Beginn bedankte sich die Teamsprecherin Gabi Fischer bei Katharina Gilsing und Renate Wolfers, die 26 Jahre als Bezirkshelferinnen tätig waren und diese Aufgabe nun in andere Hände abgegeben haben. Der Dank ging ebenfalls an die ehemalige Bezirkshelferin Helga Hülsmann.
Ein wichtiger Programmpunkt dieser Generalversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die größte Zahl bildeten die Goldjubilarinnen. Weitere Frauen sind 60, 65 und 70 Jahre in der kfd St. Antonius. Klara Janssen ist seit 1940 Mitglied der kfd und bekam einen besonders herzlichen Applaus als Gratulation.




Am Wochenende vom 22.10. bis 24.10. hieß es für den Familienkreis der Kolpingfamilie Issum mal wieder auf ins schöne Regenbogenland nach Olpe – und das bereits zum 14. Mal.
Wie jedes Jahr gestaltete der Familienkreis ein Wochenende im Kolpinghaus Regenbogenland, dieses Mal unter dem Motto: “Was ist mir heilig?“
Es wird gebastelt, gesungen und getanzt und in der gemütlichen Abendrunde, in einer Gemeinschaft, in der man sich wohl fühlen kann, findet jeder Tag einen tollen Ausklang.
Bei allen Unternehmungen stehen die Kinder im Mittelpunkt, doch dabei haben Jugendliche und Erwachsene nicht weniger Spaß.
Nach dem Abendessen am Freitag ging das Programm mit dem Einstieg ins Thema los, und auch dieses Mal entdeckten wir unter den vielen vertrauten Gesichtern einige neue.
Danach wurde die Leitung für diesen Abend an die Jugendlichen weitergegeben, die nach lustigen Gruppenspielen und –Tänzen einen Showabend veranstalteten.
Am Samstag wurden Laternen mit Bildern von Heiligen gebastelt, die dann am Abend zum Einsatz kamen. Wegen des schlechten Wetters veranstalteten wir einen Laternenzug durch die Herberge und erweckten durch unsere spontanen Martinslieder nicht wenige neugierige Blicke der anderen Gäste. In einzelnen Stationen des Laufs lernten wir etwas über die Heiligen auf den selbst gebastelten Werken.
In unserer abendlichen Runde lockten wir durch gute Laune und lustige Lieder unsere Mitbewohner an – ein Männergesangverein aus Süchteln – und bekamen auf Wunsch sogar eine kostenlose Privatvorstellung.
Am Sonntagmorgen wurde alles für den Gottesdienst in der Kapelle des Hauses vorbereitet, in der jeder, ob jung oder alt, seinen eigenen kreativen Teil dazu beitrug.
Nach einer kleinen Abschiedsrunde mit einigen begeisterten Danksagungen, auch an Organisatorin Bärbel van Stuijvenberg und Referenten Renate Klaumann und Frank Ingendae, machte sich jeder - müde, aber in Erinnerung an ein tolles Wochenende – auf den Heimweg.
Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Fahrt nach Olpe, die im Sommer stattfinden wird.
Sarah Cox
Am ersten Advent ändert sich die Sonntagsgottesdienstordnung in St. Anna: