St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Holzwege | 1. Station

Details
Erstellt: 13. März 2023

Die Projektgruppe "Lebendige Liturgie" in der Pfarrei St. Anna gestaltet in der Fastenzeit 2023 eine "Auszeit" in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Hier die erste Station der "Holzwege".

Foto: A. Weggen

 

Zum Weiterdenken           

Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe! Johannes ruft mich zur Umkehr auf. DieFastenzeit ruft mich zur Umkehr auf.

Nicht nur Umkehr, sondern Hinkehr,

Sich hinwenden zum Himmelreich, zu Gott, zu den Menschen, zu mir selbst.

Bringt Frucht hervor, die eure Umkehr zeigt!

Gute Werke tun, tröstende Worte sprechen, Frieden stiften, Armen helfen, zuhören, Zeit haben. Einsame besuchen, meinen Jähzorn beherrschen, ein Kind anlächeln, die Angst vor Fremden überwinden, mich mit dem Nachbarn versöhnen, meinen Lebensstil überdenken  Es gibt viele Früchte, die Umkehr zeigen, die das Reich Gottes schon hier auf Erden anbrechen lassen.

Schon ist die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt.

Es ist ernst! Ich kann mein Leben verfehlen. Ich selbst bin es, der die Axt an die Wurzel legt, der den Ast absägt, auf dem ich sitze.

Johannes der Täufer braucht harte Worte: Ihr Schlangenbrut!

Sind damit nur die Pharisäer und Sadduzäer gemeint? Oder meint er auch mich?

Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.

Ich kann mein Leben ändern. Es ist kein blindes Schicksal.

Ich kann und darf auch mitgestalten: mein Leben, die Kirche, die Welt.

Ich bin nicht allein. EINER geht mit mir, tauft mich mit Heiligem Geist, gibt mir Kraft, erfüllt mich mit dem Feuer seiner Liebe. Er ist stärker als Johannes, er ist stärker als ich, und ihm will ich vertrauen.

aus: Robert Weinbuch, Kursänderung (Pustet-Verlag) – mit freundlicher Genehmigung des Verlages

 

Second-Hand-Shops spenden für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Details
Erstellt: 08. März 2023
Foto: BM.
Foto: BM.

Das katastrophale Erdbeben in der Türkei und Syrien hat großes Leid für Menschen und massive Schäden in der Türkei und Syrien verursacht. Angesichts der verheerenden Folgen spenden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Second-Hand-Shops Ki-IsS und SCHUUB in Issum und Sevelen aus den Reinerlösen 10.000 € an die Opfer. Die Spende wird weitergeleitet an die Caritas international; Verwendungszweck Nothilfe Erdbeben Türkei/Syrien.

Die drei Geschäfte in Issum und Sevelen sind eine Einrichtung der Kath. Kirchengemeinde St. Anna Issum-Sevelen und werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geführt.

Karnevalsparty der Messdiener

Details
Erstellt: 22. Februar 2023

Die Messdiener starten durch. Nach dem Weihnachtsmarkt haben die Messdiener ihre zweite große Aktion gehabt.

Verkleidet startete ein Tanzmarathon, der seinesgleichen sucht. Aus Kranenburg kam ein Techniker, der den Raum zum Beben brachte. Eine als Prinzessin Belle verkleidete Barkeeperin zauberte ein Lächeln nach dem anderen mit Süßigkeiten, sowie süßen, fruchtigen und schokoladigen Cocktails auf das Gesicht der Kinder. Der Abend gipfelte in einem großen Mario-Kart-Turnier, wo die Emotionen schneller, lauter und mitreißender als jedes Kart waren. 

Text und Bild: Raphael Runde

Kommunionkinder basteln Rosenkränze

Details
Erstellt: 22. Februar 2023

Nach langer Coronapause konnten die Kommunionkinder dieses Jahr endlich wieder im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg einen eigenen Rosenkranz basteln. Mit Hilfe von Mama, Papa oder Oma wurde zwei Stunden fleißig geflucht, gelacht und am Ende stolz das Ergebnis präsentiert. 

Text und Bild: Raphael Runde

Sonderkollekte: Erdbeben Syrien und Türkei | 4./5.03.2023

Details
Erstellt: 22. Februar 2023
Foto: Burkard Vogt  / pixelio.de
Foto: Burkard Vogt / pixelio.de

Bistum Münster. Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den zweiten Fastensonntag (4./5. März) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf. Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und verstärkt werden. Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind – vor allem Caritas international –, zur Verfügung gestellt. Die katholischen Kirchengemeinden im Bistum Münster beteiligen sich an der Kollekte.

Zur Sonderkollekte erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: „Noch immer erreichen uns erschreckende Bilder und Nachrichten aus dem syrischen und türkischen Erdbebengebiet. Die Zerstörungen sind kaum vorstellbar. Mit rund 47.000 Toten und Hunderttausenden Obdachlosen ist diese Naturkatastrophe zu einer gigantischen humanitären Katastrophe geworden. Unser Gebet gilt den Verstorbenen und deren Angehörigen, gerade auch den Betroffenen der neuen Beben. Unsere materielle Unterstützung für die Ärmsten der Armen ist weiterhin unverzichtbar. Solidarität ist das Gebot der Stunde. Ich bin dankbar, dass die Bistümer schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe für die Region zur Verfügung gestellt haben. Auch die Spendenaufrufe der Hilfsorganisationen finden hohe Resonanz. Aber wir merken, wie viel Not noch gelindert werden muss. Daher rufen die deutschen Bischöfe die Gläubigen zu einer Sonderkollekte am Beginn der Fastenzeit auf. Syrien und die Türkei dürfen nicht vergessen werden.“

Eine bundesweite Sonderkollekte anlässlich eines internationalen Ereignisses kann von den katholischen Hilfsorganisationen vorgeschlagen werden, wenn wegen der Größe einer Katastrophe oder besonderer Umstände ein außerordentlicher Bedarf an Unterstützung für die Opfer besteht. Der Katholische Arbeitskreis Not- und Katastrophenhilfe unter Leitung des Deutschen Caritasverbandes hat das Mandat, Krisensituationen zu beurteilen und sich gegebenenfalls an die Deutsche Bischofskonferenz zu wenden, der die Entscheidung über eine Sonderkollekte obliegt.

Auszeit in der Fastenzeit | dienstags um 18 Uhr in St. Nikolaus

Details
Erstellt: 12. Februar 2023

Weihbischof Lohmann besucht die Pfarrei St. Anna

Details
Erstellt: 05. Februar 2023
Foto: Bistum Münster
Foto: Bistum Münster

Alle Jahre wieder kommt der Weihbischof in die Pfarreien seiner Region, um sie näher und tiefer kennenzulernen. Am 07. und 14. Februar besucht Weihbischof Rolf Lohmann die Pfarrei St. Anna in Issum und Sevelen.

Auf seinem Programm stehen Besuche bei einem Landwirt, in einem Metallbaubetrieb, einem Second-Hand-Shop, dem Altenheim in Sevelen, der Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung St. Josef Haus in Issum. Daneben kommt er in Kontakt mit dem Bürgermeister der Gemeinde Issum, der Leiterrunde der Messdiener, dem Seelsorgeteam, dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand. Im Pfarrbüro kontrolliert er die sog. Kirchenbücher, in die z. B. die Taufen und Trauungen eingetragen werden.

Zu jeder Visitation gehören auch Gottesdienste, die der Weihbischof mit der Gemeinde feiert. Am 07. Februar ist um 18.00 Uhr eine Messfeier in der St. Antonius Kirche in Sevelen, die vom Kirchenchor mitgestaltet wird. In Issum feiert der Weihbischof am 14. Februar um 18.00 Uhr eine Messe in der St. Nikolaus Kirche.

Musical in St. Nikolaus | 29.01.2023

Details
Erstellt: 11. Januar 2023

Neujahrsempfang 2023

Details
Erstellt: 31. Dezember 2022
Foto: Pixabay.com
Foto: Pixabay.com

Am Sonntag, 08. Januar findet ab ca. 11.00 Uhr im FORUM Mutter Josepha Issum (Markt 9a, 47661 Issum) der

Neujahrsempfang

der Pfarrei St. Anna, Issum-Sevelen statt.

Vor dem Neujahrsempfang wird um 10.00 Uhr die Heilige Messe in der St. Nikolaus Kirche gefeiert. Daran nehmen auch die Sternsinger teil, die am Tag vorher in Issum und Sevelen unterwegs waren.

Dechant Keller und die Vorsitzende des Pfarreirates, Cornelia Graßhoff, führen durch das Programm. In diesem Jahr wird über die künftigen "Pastoralen Räume" im Bistum Münster informiert und anstehende Veränderungen aufgrund der Versetzung von P. Johny Vettathu.

Der Pfarreirat kümmert sich auch um das leibliche Wohl. Mittags wird eine Suppe gereicht.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 14 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.