Es ist wieder soweit. Die Pfarrgemeinde St. Anna radelt zum Namenstag der Heiligen Anna und alle sind herzlich eingeladen.
Um 10:30 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst in der St. Antonius Kirche in Sevelen und um 11:45 Uhr radeln wir los ab Pfarrheim Sevelen, Marienstraße 21a. Eine erste Pause, mit einer Besichtigung eines historischen Ortes, ist nach einer knappen Stunde eingeplant. Danach werden wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken. Diesmal werden wir von Sabine Vitten, unserer Gästeführerin für das Hexenland, begleitet und lassen uns gerne überraschen welche Wege es bis nach Issum gibt.
Die komplette Strecke beträgt max. 25 km. Ankunft ist um ca. 16:30 Uhr in Issum. Unsere Grillmeister werden für einen gemütlichen Ausklang sorgen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 27. Juli im Pfarrbüro:
Sevelen – Marienstrasse 21a
Issum – Neustrasse 22
Telefon: 02835 95606
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
„Auftrag heute: Die Welt ein bisschen SCHÖNer machen“
Ferienwoche für Mädchen vom 25.- 29.07. auf dem Oermter Marienberg
Die SchönstattMJF Münster (Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen) lädt in diesem Jahr wieder zu einer Ferienwoche für Mädchen im Alter von 9-14 Jahren auf im SchönstattzentrumOermter Marienberg in Issum (Oermten) ein. Diesmal wird es das letzte Mal sein, dass wir im „alten“ Haus übernachten können, bevor es ab 30. September endgültig in das neue Tagungshaus geht.
Wir werden uns auf eine ganz besondere Abenteuereise durch die ganze Welt begeben. Wir tauchen ein in eine Welt voller Spaß, Power, Spiel, Tanz und Gesang mit vielen neuen Freundschaften. Dabei entdeckt jede: DU bist geliebt und wertvoll und mit deinen Stärken und Talenten kannst du die Welt schöner machen. In einer tollen Gemeinschaft dürfen wir die Freude am Glauben erfahren. Gemeinsam wollen wir den großen Auftrag erfüllen: Die Welt ein bisschen schöner machen. Wir freuen uns auf DICH!!!
Foto: SchönstattMJF
Termin: 25.-29.07.2017 (Beginn 15 h, Ende ca.16 h)
Kosten: 85 € (Geschwister, je 80 €, drittes Kind beitragsfrei)
Bald ist es wieder soweit: vom 22. Juli bis 30. Juli 2017 findet der Ferienspaß Sevelen für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. In diesem Jahr werden wir wie eins Peter Lustig und jetzt Fritz Fuchs versuchen einige Geheimnisse des Alltags zu entschlüsseln.
Am Samstag, den 22. Juli beginnt das Abenteuer mit einem „Kennenlern-Tag“. Dazu bitten wir alle interessierten Kinder mit ihren Eltern um 10:00 Uhr zum Pfarrheim an der Marienstraße 21 in Sevelen für die Anmeldung zu kommen.
In den folgenden Tagen werden wir viele lustige und spannende Abenteuer erleben.
So werden wir unter anderem neue Freunde finden, eine Radtour unternehmen und Menschen treffen, die uns vor Feuer, Gewalt andere Gefahren schützen.
Zur Erholung und Abkühlung erkunden wir das Element Wasser im Schwimmbad GochNess. An unserem traditionellen „Hammertag“ erwartet euch natürlich wieder eine kleine Überraschung.
Zum Abschluss dieser abwechslungsreichen Woche werden wir von Freitag (28. Juli) bis Sonntag (30.Juli) am Eyller See zelten.
Der Ferienspaß 2017 endet am 30.Juli um 11.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, zu dem wir alle Eltern und Geschwister der Ferienspaßkinder einladen.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder in den Programmheften, die in der Sparkasse und der Volksbank zur Mitnahme ausliegen.
Aufgrund der Bauarbeiten in der Umgebung der Isidorkapelle und des Baulärmes, der bei den Arbeiten entsteht, wird die Messe an der Isidorkaplle am Dienstag nach Pfingsten (06.06.) um 09.00 Uhr in der Kapelle des St. Antonius Hauses (Altenheim, Büllenstr. 1) gefeiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
In diesen Tagen wollen wir Sie informieren über die neusten Entwicklungen in der "Steyler Familie" und des "Klosterdorfes Steyl". Interessante Orte warten auf unseren Besuch: Kellerverstecke vor den Nazis, Vergebungsmuseeum, Welt-Pavillon...
Höhepunkt:
Am 27. Mai (Samstag) 15.00 bis 19.00 Uhr. Eine Prozession führt vom Sarkophag des Hl. Arnold Janssen zu den Anbetungs- und dann zu den Missionsschwestern. An allen Orten wird ein Stationsgottesdienst gestatet. Anschließend Austausch und Gemütliches.
Zur "grünen Säule" (siehe Grafik) gehören alle "getauften und gesandten" Steyler, die keine Ordensgelübde abgelegt haben, sondern ihre Berufung auf andere Art leben: z. B. die Mitglieder der MHHG, EAG (Eucharistische Arbeitsgemeinschaft), MaZ, Förderer, Regionalbegleiter, Angstellten, SVD-Partner, Weggemeinschaft der Steyler Missionsschwestern CM, 51 Freundeskreise ...