St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Pfarreiratswahl | 2017 | So wird in St. Anna gewählt

Details
Erstellt: 20. Oktober 2017

Wann?

Samstag 11.11. und Sonntag 12.11. 60 Minuten vor und 30 Minuten nach dem Gottesdienst

oder

per Briefwahl (Antrag hängt zum Download an diesem Blog)

Wo?

In beiden Kirchen.

Wie?

In der Pfarrkirche in Sevelen kommen Sie zur Kirche werden in der Wählerliste abgehackt, kreuzen auf ihrem Wahlzettel ihre Wunschkandidaten an und stecken diesen in den Wahlumschlag, welchen sie in die Wahlurne werfen.

In der Filialkirche in Issum liegt keine Wählerliste aus, daher gibt es hier eine (vereinfachte) Briefwahl vor Ort in der Kirche.

Grund:

Verhinderung von Wahlbetrug und doppelten Stimmen, da es nur eine Wählerliste gibt.

Ablauf:

  • Ihr Name und ihre Adresse werden in eine Liste eingetragen
  • Ihr Name und ihre Adresse wird auf einem Briefumschlag vermerkt
  • Sie kreuzen ihre Wunschkandidaten an und stecken den Wahlzettel in den Wahlumschlag. Diesen verschließen sie gut.
  • Den Wahlumschlag stecken sie wie bei einer „normalen“ Briefwahl in den Briefumschlag auf den Sie ihre Adresse schreiben und werfen diesen in die Wahlurne.
Weiterlesen: Pfarreiratswahl | 2017 | So wird in St. Anna gewählt

Pfarreiratswahl 2017 | Kandidaten

Details
Erstellt: 14. Oktober 2017

Buen Vivir | Konzertlesung in Kleve - 10. Oktober

Details
Erstellt: 22. September 2017
 
 
 

Bundestagswahl 2017 | Wählen gehen!

Details
Erstellt: 22. September 2017
Foto: (c) magicpen | www.pixelio.de
Foto: (c) magicpen | www.pixelio.de

Am 24. September wird in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wenn Sie das Wahlrecht besitzen, machen Sie davon Gebrauch!

Projektchor des Kirchenchores St. Nikolaus

Details
Erstellt: 20. September 2017

Die Chorproben finden statt mittwochs um 19.30 Uhr im FORUM Mutter Josefa (Markt 9a, Issum)

am 04. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, 25. Oktober, 08. November, 22. November, 29. November und 13. Dezember.

Weitere Informationen beim Chorleiter: Reinhold Groß-Heitfeld (Tel. 02835 2168) oder bei der Teamsprecherin des Chores: Helga Dahmen (Tel. 02835 44173)

 

Wallfahrt für Paare | Kevelaer 03. Oktober

Details
Erstellt: 20. September 2017

Handyaktion: Mein altes Handy für Familien in Not

Details
Erstellt: 15. September 2017

Sicher erinnern Sie sich an den Aufruf, Ihr altes Handy zu spenden, um Familien in Not zu helfen. Boxen für die Abgabe standen in den beiden Kirchen, des Secondhandläden, den Kindergärten und den Pfarrbüros.

Viele haben die Gelegenheit genutzt, ihr Handy dort abzugeben. Insgesamt konnten 86 Handys gesammelt werden.

Diese gehen nun an Missio Aachen. Von dort werden die Geräte an den Kooperationspartner versandt. Dort werden die Handys fachgerecht recycelt. Alle Daten werden sicher gelöscht, die wertvollen Rohstoffe herausgelöst und mit dem sonstigen Material einer Wiederverwendung zugeführt. Also umweltgerechtes Handeln.

Mindest genauso wichtig ist aber, dass Missio für jedes Handy eine Spende erhält, mit der Familien in Not in vielen gezielten Hilfsaktionen geholfen werden kann. Gerade jetzt ist das dringend notwendig, da die vielen Umweltkatastrophen und Kriege diese Menschen in schlimme Nöte bringen.

Ich danke Ihnen aufrichtig und herzlich für Ihre Spendenbereitschaft.

Foto: A. Weggen
Foto: A. Weggen

Wenn Sie noch weitere Handys finden, ein neues Handy erwerben und nicht wissen, was Sie mit Ihrem Alten machen sollen, Bekannte und Freunde haben, die noch alte Handys haben, können Sie diese weiterhin gerne spenden.

In den Kirchen stehen demnächst kleinere Boxen hierzu bereit. Auch in den Pfarrbüros können diese Geräte abgegeben werden. Sie werden dann direkt weitergeleitet.

Herzlichst

Alfred Weggen - Diakon

Bundesverdienstkreuz für Johannes van Leuck

Details
Erstellt: 06. September 2017

Johannes van Leuck ist seit über 40 Jahren Phänologe!

Er beobachtet die Natur um ihn herum, wie sich die Pflanzen entwickeln, wann sie blühen, ihre Pollen ausschicken, wann die Blätter fallen. - Das ist kein kurioses Hobby, sondern ein wichtiger Beitrag für den Deutschen Wetterdienst, der aus solchen Angaben wichtige Erkenntnis zur Wetterlage in Deutschland zusammenstellt und weitergibt.
Viele Ehrenamtler helfen so mit, immer bessere Aussagen über das Wetter zu bekommen.

Der Deutsche Wetterdienst hatte angeregt, Johannes van Leuck das Bundesverdienstkreuz am Band zu verleihen. Der Kreis Kleve hat diese Anregung aufgegriffen, weitere Informationen über ihn eingeholt und die Verleihung befürwortet. Im Feburar 2017 hat der Bundespräsident entschieden, dass Herr van Leuck mit dieser hohen Auszeichnung geehrt werden soll.

Am Mittwoch, 06.09. wurde ihm im Saal von Haus Issum das Bundesverdienstkreuz am Band durch Frau Saskia Pietzsch vom DWD verliehen. Die Verleihung im Auftrag des Bundespräsidenten übernahm eine Mitarbeiterin des Deutschen Wetterdienstes. Bürgermeister Brüx hielt eine Laudatio seitens der Gemeinde Issum. Er sprach auch von den übrigen ehrenamtlichen Tätigkeiten Herrn van Leucks in der Gemeinde Issum, der Kirchengemeinde, als Schiedsmann und Mitglied im Arbeitskreis Jüdisches Bethaus Issum.

Pfarrer Keller gratulierte Herrn van Leuck im Namen der Kirchengemeinde für diese wertvolle Auszeichnung.

Stichworte aus der Würdigung des Bürgermeisters:

Herr van Leuck gehörte seit Februar 2005 dem Verwaltungsausschuss der neu gegründeten Kath. Kirchengemeinde St. Anna an. In diesem Gremium hat der den stellvertretenden Vorsitz inne. In gleicher Position agiert er nach der Kirchenvorstandswahl 2006 weiter. Mitglied im Kirchenvorstand St. Anna ist er bis 2012.

Kirchenvorstandsmitglied über mehrere Jahrzehnte war er auch vor Gründung der Pfarrei St. Anna aus den Kirchengemeinden St. Antonius, Issum-Sevelen und St. Nikolaus Issum, in der Pfarrei St. Nikolaus, Issum.

Im Prozess der Fusion der Kirchengemeinden hat er an verantwortlicher Stelle mitgearbeitet. Dabei kam ihm seine ruhige und verbindende Art sehr zustatten.

In der Pfarrei St. Nikolaus hat der vor seiner Tätigkeit als Kirchenvorsteher im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet.

Er gehört zu den ersten Laien der Pfarrei, die bis auf den heutigen Tag als Kommunionspender tätig sind. Diese Tätigkeit begann Ende der 70ger Jahre. Zusätzlich ist er als Lektor tätig.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau ist er auch in der „Eine-Welt-Arbeit“ tätig.

Zum weiteren ehrenamtlichen Engagement in der Pfarrei gehören Hausbesuche anlässlich hoher runder Geburtstage.

Seit Mitte der 80ger Jahre arbeitet er im Leitungsgremium „Arbeitskreis Jüdisches Bethaus“ in Issum mit. Dieser Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ehem. Synagoge mit Mikwe und Lehrerwohnung in Issum als Gedenkstätte wieder herzustellen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Herr van Leuck garantiert mit den anderen Mitgliedern des Arbeitskreises die regelmäßigen und außerordentlichen Öffnungszeiten. Der christlich-jüdische Dialog und die Versöhnung verschiedener Völker sind ihm ein Herzensanliegen.

Über mehrere Jahrzehnte hat er als Schiedsmann in der Gemeinde Issum agiert.

St. Anna radelt ... nach Geldern, Veert und Issum | 2017

Details
Erstellt: 30. Juli 2017
170730 St.Anna radelt STK 1   

 

 

Es ist und bleibt das Geheimnis des Vorbereitungsteams: wohin geht's in diesem Jahr, wenn es am Sonntag nach dem 26. Juli wieder heißt: St. Anna radelt.

Seit 2007 findet anlässlich des Patronatsfestes eine Fahrradtour statt, die dem Miteianander dient. Unterwegs gibt es jedes Jahr einen Ort, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird - in diesem Jahr war es der Mühlenturm und die dazugehörigen Kassematten in Geldern. Ein Mitglied es Historischen Vereins hielt eine gute Führung für die über 30 Teilnehmer an der Radtour.

Das Vorbereitungsteam hatte anschließend das Veerter Pfarrheim angefragt, um eine "Kaffee & Kuchen Pause" einzulegen. Anschließend ging es über die Boeckelt und Aengenesch weiter nach Issum, wo am FORUM Mutter Josepha die Radtour mit einem Grillen ausklang.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 49 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.