Zu Beginn des Rosenkranzmontags Oktober ist ein Marienbild an der Issumer Kirche angebracht worden. Die Marienfigur stammt von einem aufgelassenen Grab auf dem Issumer Friedhof. Sie ist auf einer Cortenstahlplatte befestigt, in die die Worte „AVE EVA“ eingelassen sind.
|
|
Seit dem frühen Mittelalter grüßt die Kirche im Gesang der Vesper an Marienfesten die Gottesmutter mit den Worten „Ave maris stella“; „Meerstern, sei gegrüßet“ ist die deutsche Übertragung dieses Liedes.
In der zweiten Strophe heißt es, zunächst im lateinischen Text: „Sumens illud „Ave“ / Gabrielis ore, / funda nos in pace / mutans Evae nomen.“ In deutscher Übertragung kann man etwa sagen: „Aus Gabriels Mund nimmst du das AVE entgegen. So verwurzle uns im Frieden, wie du EVAs Namen wendest.“
Im alten Gotteslob (1975-2014) fand sich unter der Nummer 578 (2) die Liedstrophe: „Du nahmst an das AVE / aus des Engels Munde. / Wend den Namen EVA, / bring uns Gottes Frieden.“
Dieses Lied spielt mit dem (lateinischen) Gruß des Engels Gabriel an die Gottesmutter Maria: „Ave Maria“, und dem Namen der „Mutter des Lebens“, Eva.
In einer heute etwas fragwürdigen Parallelität will der Komponist des Liedes, Ambrosius Autpertus (+784), damit zum Ausdruck bringen: durch EVA kam die Sünde in die Welt, durch Maria, die der Engel mit dem AVE begrüßt, kommt der Erlöser in diese Zeit. Maria wird zur neuen Mutter des Lebens, das uns der Erlöser, Jesus Christus, bringt.
In den 1970ger Jahren hat Wilhelm Willms dieses Wortspiel aufgegriffen, als er, gemeinsam mit Peter Janssens, das Musical AVE EVA geschrieben hat. Dort heißt es gleich zu Beginn:
"vorspiel
(liebesspiel
außerhalb)
ave maria
ruckediku
schön bist du
der mann
der engel
gottes täuberich
gurrt
gurrt
um dich
ruckediku
schön bist du
ave maria
ave
eva
ave du neue eva
er kommt
auf taubenfüßen
maria
dich zu grüßen
sein wort
so silbenrein
tritt zu dir ein
gratia plena
ave
eva
ave
eva
hörst aus der zeit
aus ihrer dunkelheit
ave
eva
ave
eva" [1]
Das Projekt ist zu 100 % aus Spenden finanziert.
[1]Wilhelm Willms, roter faden glück, 6, Kevelaer 31979
Der Bau des neuen Tagungshauses auf dem Oermter Berg geht gut voran. Mittlerweile kann man schon erkennen, wie es sein wird, wenn der Bau vollendet ist.
Wichtige Gebäude haben einen Grundstein.
Am Samstag, 08. Oktober soll der Grundstein für das Tagungshaus im Schönstatt-Zentrum Oermter Marienberg gelegt werden.
10:00 Uhr Eucharistiefeier in der Hauskapelle
anschl. Statio im Schönstattheiligtum.
Alle haben Gelegenheit, sich auf der Urkunde einzutragen, die in das Gebäude eingelassen wird.
anschl. Grundsteinlegung am Tagungshaus
anschl. Imbiss
Herzlich willkommen!
Wie es auf der Baustelle aussieht? Ein Blick ins Bautagebuch hilft weiter: >>hier geht's zum Bautagebuch
Bitte Termin vormerken:
Donnerstag, 03. November 2016
19:30 Uhr
Bürgerhaus Sevelen, Dorfstr. 55
Gemeindeversammlung
St. Anna, Issum-Sevelen
Auswertung der Fragebogenaktion
Lokaler Pastoralplan St. Anna
(Foto: (c) Helmut J. Salzer | Pixelio.de)
Die Pfarrgemeinde St. Anna macht sich auf den Weg nach Aengenesch!
06.30 Uhr Pilgersegen in der St. Nikolaus Kirche, Issum
Fußwallfahrt nach Aengenesch
07.30 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Zur Schmerzensmutter
Frühstück, vorbereitet durch den Kirchenchor
Rückkehr nach Issum
ca. 10.00 Uhr Eucharistischer Schlusssegen in der St. Nikolaus Kirche, Issum
An diesem Sonntag ist keine Eucharistiefeier in der St. Nikolaus Kirche!
![]() |
||
![]() |
Unsere Gesellschaft baut auf den "Generationenvertrag"; Eine Frage der Gerechtigkeit. |
|
![]() |
Der diesjährige Caritassonntag (18.//19.09.) traut sich, |
Auf die Räder, fertig, los!
Die Kirchengemeinde St. Anna feiert den Namenstag der heiligen Anna und alle sind herzlich willkommen.
Um 10:30 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Um 11:30 Uhr treffen wir uns vor der Nikolaus Kirche und radeln los.
Eine erste Überraschungspause ist schon nach einer knappen Stunde eingeplant. Hier werden wir uns auch bei Kaffee und Kuchen stärken. Dann geht es weiter nach Sevelen. Die komplette Strecke beträgt ca. 20 km und ist für jung und alt geeignet.
Ankunft um ca. 16:00 Uhr in Sevelen am Pfarrheim. Unsere Grillmeister werden für einen gemütlichen Ausklang sorgen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 27. Juli in einem der Pfarrbüros:
in Sevelen – Marienstrasse 21a – Tel.: 02835 95606
in Issum – Neustrasse 22 – Tel.: 02835 2176
E-Mail:
Foto: S. Oude-Hendrikman
Im Rahmen eines Sommerfestes fand am Samstag (09. Juli) die Einsegnung des neuen Aussengeländes am St. Antonius Kindergarten in Sevelen statt. Frau Huber, die Leiterin der beiden Kindergärten der Kirchengemeinde begrüßte Kinder, Eltern, Erzieherinnen, die Gäste, die Vertreter des Fördervereins des Kindergartens, die Mitglieder des Pfarreirates und die anwesenden Trägervertreter aus dem Kirchenvorstand. Pfarrer Keller segnete das Aussengelände und schnitt gemeinsam mit Frau Huber und einer Vertreterin des Fördervereins das symbolische Absperrband durch. Das neue Aussengelände ist so feierlich den Kindern übergeben worden.
"Der Second-Hand-Shop hat Laufen gelernt!"
Pfarrer Keller verglich den Second-Hand-Shop in Sevelen mit einem kleinen Kind, das Laufen gelernt hat. Nach gut sechs Jahren in Issum an der Gelderner Str. 11 ist der Second-Hand-Shop nun auch in Sevelen mit einem Standort vertreten: an der Kuyckheide 5. Früher war an dieser Stelle eine Schlecker Filiale.
Die vielen Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die von Regina Kampmann koordiniert werden, haben Großartiges geleistet. Zahllose Kisten und Kästen sind bewegt worden, die Wände in ansprechenden Farben gestrichen, die vielfältigen Waren ansprechend präsentiert.
Auf vielfältige Weise wird hier Gutes getan. Herzlich willkommen!
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Fotos: Angelika Tajsich |