St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Neue Messdiener erhalten ihre Ausweise | 2013

Details
Erstellt: 18. Januar 2013
Während des Neujahrsempfangs der Pfarrgemeinde erhielten die neuen Messdiener ihre Ausweise überreicht. Auf dem Foto sind (vlnr)
Foto: Heinz Eumes
Marita Koch, Carolin Gores, Anna Balmans, Dustin Krott, Nic Pottbeckers, Sophie Vester.
Jonas Voß konnte leider nicht dabei sein.

Neues aus Nova Brasilia | Dezember 2012

Details
Erstellt: 15. Januar 2013
Sr. Irmhild schreibt an die Pfarrgemeinde aus NOVA BRASILIA:

Neujahrsempfang 2013

Details
Erstellt: 14. Januar 2013
Zum siebten Mal hatte der Pfarrgemeinderat zum Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde St. Anna eingeladen. Am 13. Januar 2013 begrüßten die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Conny Graßhoff und Pfarrer Stefan Keller alle Gäste am Eingang zum großen Saal im Sevelener Bürgerhaus.

Pastoralreferent Ingendae hatte einige Sternsinger mitgebracht, die im Bürgerhaus noch einmal sammeln konnten, um den bisher gesammelten 12.000 € noch einige Cent hinzuzufügen.

Den neuen Messdienern der Pfarrei wurden ihre Messdienerausweise überreicht.

Der Kirchenchor und Männergesangverein Sevelen gestalteten den Neujahrsempfang musikalisch mit.

Nach der Neujahrsansprache von Pfarrer Keller überreichten Frau Graßhoff und Pfarrer Keller als besonderes Dankeschön denjenigen eine Rose, die den Pfarrbrief ANNi austragen. Zum dritten Mal ist er zu Weihnachten 2012 an alle Haushalte in Issum und Sevelen durch Ehrenamtliche verteilt worden.

Zur Stärkung reichte der Pfarrgemeinderat allen Gästen eine Gulaschsuppe.

  • Click to enlarge image 2013-01-13-neujahrsempfamg.jpg
  • Click to enlarge image 2013-neujahrsempf-1.jpg
  • Click to enlarge image 2013-neujahrsempf-2.jpg
  • Click to enlarge image 2013-neujahrsempf-3.jpg
  • Click to enlarge image 2013-neujahrsempf-4.jpg
  • Click to enlarge image 2013-neujahrsempf-5.jpg
  •  

(Zum Vergrößern der Bilder auf das jeweilige Bild klicken.)

Generalversammlung der St. Antonius/St. Hubertus Bruderschaft

Details
Erstellt: 14. Januar 2013
Während der Generalversammlung der St. Antonius/St. Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 e. V. am 12.01.2013 wurden zahlreichen Mitgliedern für besondere Verdienste um die Bruderschaft Orden verliehen.

Foto: Klaus Goresvon links nach rechts - stehend:
Clemens Rous, Michael Hendricks (Silbernes Verdienstkreuz), Tobias Hoster (Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze), Lisa Hagmans (Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze), Paul Hagmans (Hoher Bruderschaftsorden), Andreas Terhoeven (Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze), Ludger Terhoeven (Hoher Bruderschaftsorden), Bezirksbundesmeister Frank van Bernum, Pastor Stefan Keller
Knieend:
Christian Diepers (Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze), Andreas Diepers (Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze), Simone Terhoeven (Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze)
Es fehlten Melanie Terhoeven und Sabrina Hagmans, beide Fahnenschwenker Abzeichen in Bronze.



Ehrungen beim Familienabend

Details
Erstellt: 14. Januar 2013
Beim Familienabend der St. Nicolai Bruderschaft 1419 e. V. am 12.01.2013 wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Bezirksbundesmeister Frank van Bernum hatte die Ehre, Herrn Wilhelm Hackstein das St. Sebastianus Ehrenkreuz zu verleihen.

Foto: Nicolai Bruderschaft

von links nach rechts: Klaus Theuvsen, Wilfried Schmitt, Willhelm Boss, Klaus Völkel, Wilhelm Hackstein, Josef Hegger, Heike Bruns, Ludwig Theuvsen, Horst Höfer, Stephan Brüx, Thomas Brüx, Clemens Brüx, Klaus Cox,

Erklärung Bischof Dr. Felix Genn | Beendigung der Zusammenarbeit der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Kriminologischen Institut Niedersachsen (KFN)

Details
Erstellt: 11. Januar 2013

DER BISCHOF VON MÜNSTER DR. FELIX GENN


Erklärung

zu Beginn der Predigt im Gottesdienst

aus Anlass des Neujahrsempfangs des Diözesankomitees der Katholiken

im Bistum Münster am 13.01.2013

 

 

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

der jährliche Neujahrsempfang des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster ist für mich immer eine willkommene Gelegenheit, allen zu danken, die auf den unterschied­lichen Ebenen in den verschiedenen Verbänden unseres Bistums und nicht zuletzt eben im Diözesankomitee mitarbeiten, um Kirche in unserem Bistum ein Gesicht zu geben. Deshalb nehmen Sie auch immer wieder Anteil an Entwicklungen und Prozessen, die in der Öffent­lichkeit mit dem Thema Kirche in Verbindung gebracht werden. In dieser Woche war das in besonderer Weise der Fall. Alle haben teilgenommen daran, dass in den letzten Tagen die Medien intensiv über die Beendigung der Zusammenarbeit der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Kriminologischen Institut Niedersachsen (KFN) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Pfeiffer berichtet haben. Dazu möchte ich heute eine Stellungnahme abgeben, die Ihnen helfen kann, in den vielfältigen Diskussionen, in die auch Sie hineingestellt sind, eine Orientierung unsererseits zu finden.

Das Institut hatte den Auftrag, die Taten sexualisierter Gewalt durch Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige kriminologisch zu erforschen. Nach der Beendigung der Zusammenarbeit sah sich die katholische Kirche einer massiven Kritik ausgesetzt. „Kirche stoppt Aufklärung des Missbrauchsskandals“ – „Die Operation Aufarbeitung ist gescheitert“ lauteten nur zwei von vielen kritischen Überschriften. Für viele, leider auch für viele Opfer sexualisierter Gewalt, scheint die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem KFN wieder einmal zu bestätigen, was sie ohnehin schon immer angenommen haben:

  • eine wirkliche Aufklärung will die Kirche nicht;
  • es soll weiter vertuscht werden;
  • die Kirche ist nicht lernfähig und zeigt verkrustete Strukturen, ja, sie ist wissenschaftsfeindlich.

Es wurde sogar, ausgehend von Professor Pfeiffer selbst, der Vorwurf erhoben, die Kirche wolle Zensur üben. Dagegen haben wir uns als Bischöfe auch durch rechtliche Schritte eindeutig verwahrt. Differenzierungen scheinen in dieser Situation kaum möglich, vermittelbar sind sie für uns als Kirche kaum. Umso wichtiger ist es mir, sie dennoch vorzunehmen und sie Ihnen auch hier vorzustellen.

Weiterlesen: Erklärung Bischof Dr. Felix Genn | Beendigung der Zusammenarbeit der Deutschen Bischofskonferenz...

Sternsingeraktion 2013

Details
Erstellt: 06. Januar 2013
Am 4. Januar fand in Issum & Sevelen die diesjährige Sternsingeraktion statt. Zugunsten von Kindern in der sog. Dritten Welt wurden von den Sternsingern bis zum Dreikönigstag 12.000 € gesammelt. Den Sternsingern, den Spendern und allen Helferinnen und Helfern HERZLICHEN DANK!

Foto: Kpl. Johannes



















Foto: D. Lippe

Generalversammlung St.Sebastianus Bruderschaft | 2012

Details
Erstellt: 28. Dezember 2012

Foto: BruderschaftDer erste Vorsitzende, Alexander Schraven, konnte zu diesem Anlass im Vereinslokal "Zur Erholung" 80 Schützenbrüder begrüßen. Neben den üblichen Regularien, wie Protokollgenehmigung und Entgegenahme der verschiedenen Berichte, wurden zahlreiche Schützenbrüder für langjährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt.


Ausführlichen Diskussionsbedarf gab es in diesem Jahr im Blick auf den Schießstand der Oermter Bruderschaft. Die anwesenden Schützenbrüder sind sich einig, den Schießstand durch verschiedene Aktivitäten noch mehr zu beleben. Jeder Schützenbruder ist eingeladen, die Trainigsabende und die verschiedenen Schießwettbewerbe zu besuchen.
 
Weitere Bilder von der Generalversammlung finden Sie >>hier

Adveniatkollekte

Details
Erstellt: 24. Dezember 2012
In allen Gottesdiensten am 24. & 25. Dezember wird für die bischöfliche Aktion ADVENIAT kollektiert.

Die Spenden kommen den Christen in Lateinamerika zugute.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 72 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.