St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Beerdigung von Bischof em. Reinhard Lettmann

Details
Erstellt: 27. April 2013
"Zum ewigen Gastmahl geleite uns der König der ewigen Herrlichkeit." So hat Bischof Reinhard vor seinem Sterben in Bethlehem beim Tischgebet gesprochen.

Bischof Felix Genn erinnerte in seiner Predigt im Pontifikalrequiem für Bischof Reinhard im Münsteraner Paulusdom an die Umstände seines Todes am 16. April. "Sein Sterben ist eine eigene Predigt", führte Bischof Felix aus.
Bethlehem bedeutet 'Haus des Brotes', am Todestag wurde aus dem Johannesevangelium der Abschnitt in der Messfeier gelesen, in dem Jesus von sich sagt: Ich bin das Brot des Lebens.
Am Ort der ersten Ankunft Jesu stirbt Bischof Reinhard, dessen Leitwort als Bischof lautete: 'dem kommenden Christus entgegen eilen'.

  • Click to enlarge image rl-aussen-web.jpg
  • Click to enlarge image rl-innen-web.jpg
  •  

Pfarrer Keller und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Cornelia Graßhoff, nahmen am Requiem im vollbesetzten Paulus Dom teil. Als Mitglied im Diözesanpastoralrat übernahm Frau Graßhoff eine Aufgabe bei der Gabenbereitung.

Der Sarg Bischof Reinhards stand während der Messfeier vor dem Altar. Zur Bestattung wurde er von sechs Priesteramtskandidaten in den Westchor des Domes getragen. Zu den Sargträgern gehörte der Priesteramtskandidat aus unserer Pfarrgemeinde, Christoph Hendrix.
In einer Grablege unter diesem Chor werden die Diözesanbischöfe Münsters beigesetzt.

Zum Abschluss des Requiems wurde für Bischof Reinhard das Regina Coeli gesungen.

Mehr zu Bischof Reinhard und der Pfarrgemeinde St. Anna finden Sie >>hier.

Das Bistum Münster hat einen Videomittschnitt des Requiems erstellt, den Sie hier sehen können:

 

Pfarrbüro geschlossen

Details
Erstellt: 25. April 2013
In der Zeit vom:
 
01. bis 06. Mai
 
bleibt das Pfarrbüro in Issum und Sevelen
 
geschlossen.

Bischof Reinhard Lettmann ist verstorben

Details
Erstellt: 17. April 2013
Bischof Felix Genn hatte am 16. April die leitenden Pfarrer des Bistums Münster eingeladen, um über den neuen Pastoralplan und Veränderungen in der Verwaltung des Bistums zu informieren.
Während dieses Studientages unterbracht gegen 14 Uhr Generalvikar Kleybold den Referenten, um mitzuteilen, dass Bischof em. Reinhard Lettmann während einer Pilgerfahrt ins Heilige Land in der Bethlehemer Geburtskirche gestorben sei.
Diese Nachricht ist mit großer Bestürzung aufgenommen worden. Ein Großteil der anwesenden Priester ist vom Bischof Lettmann zum Diakon und Priester geweiht worden.
Gleich im Anschluss an die Mitteilung der Todesnachricht begaben sich allen in den Paulus Dom, um mit Bischof Felix die Vesper für den verstorbenen Bischof Lettmann zu beten.

Seit 1980 hat Bischof Lettmann das Bistum Münster geleitet. Anfang 2008 wurde er von Papst Benedikt XVI. nach Erreichen der Altersgrenze von 75 Jahren emeritiert. In seinen letzten Lebensjahren war Bischof Reinhard immer wieder im Heiligen Land, um Exerzitien zu halten und Pilgergruppen zu begleiten.

Auf kirchensite.de findet sich eine ausführliche Würdigung seiner Person. (Weiter zum Bericht auf Kirchensite geht es >>hier)

In der Rheinischen Post würdigt Lothar Schröder den verstorbenen Münsteraner Bischof.(Weiter zum Bericht in der Rheinischen Post geht es >>hier)

Die Pfarrei St. Anna besuchte er als emeritierter Bischof anlässlich der Seligsprechungsfeierlichkeiten von Mutter Josepha am 30. Juni 2008. Am Tag vorher war Bischof Reinhard einer der Konzelebranten während der Seligsprechung in Tegelen / Steyl. Während seiner Predigt in Issum zeichnete er den Berufungsweg der Hendrina Stenmanns nach und empfahl sie als "Patronin der Berufungspastoral".

Als Diözesanbischof visitierte Bischof Lettmann die Pfarreien in Issum (31.01.) und Sevelen (01.02)1984. In den Taufregistern findet man dazu seinen Eintrag.
Eintragung ins Taufregister der Pfarrei St. Nikolaus, Issum am 31. Januar 1984
   Eintragung ins Taufregister der Pfarrei St. Antonius, Sevelen am 1. Februar 1984

Bischof em. Reinhard Lettmann wird am Freitag, 26. April im Paulus Dom zu Münster beerdigt. Das Pontifikalrequiem beginnt um 14.30 Uhr. (Im Internet kann dieser Gottesdienst per Livestream mitverfolgt werden. Näheres dazu auf kirchensite.de)

Gebet für den verstorbenen Bischof Reinhard Lettmann
Allmächtiger Gott, erbarme dich unsers verstorbenen Bischofs Reinhard. Ihm hast du die Sorge für die Kirche von Münster anvertraut. Schenke ihm nun den Lohn für seine Mühen und nimm ihn auf in deine Freude. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen.

Dank aus NOVA BRASILIA

Details
Erstellt: 04. April 2013
Sr. Irmhild schreibt am 13. März ihren Dankbrief für die Jahresspende von 5.000 € zugunsten des Kinderhortes in NOVA BRASILIA. Am 4. April erreich dieser Brief Issum. Hier ist er für Sie dokumentiert:

Brot und Fisch 2013 | Zeitungsartikel

Details
Erstellt: 30. März 2013
Die NRZ berichtet über die Aktion "Brot und Fisch" des Sevelener Kirchenchores ... mehr dazu: >>hier

Liturgischer Abend | Gründonnerstag 2013

Details
Erstellt: 29. März 2013

Am Gründonnerstag Abend nach der Abendmahlfeier trafen sich 11 Personen, um den Weg Jesu in die finsterste Nacht seines Lebens ein Stück mitzugehen. In vier Stationen spürten die Teilnehmer den Ängsten und Befindlichkeiten Jesu anhand eigener Gefühle und Gedanken nach. Begleitet wurde der Weg durch alte und moderne Klagegesänge und -musik.

Als Abschluss wurde ein Christusgrab gebaut, dass in der Kirche bis Samstag Nachmittag zu sehen ist.

 

Zur Auferstehung wird das Grab in Gold umgestaltet.

 

  • Click to enlarge image k640_2013-litnacht_cw1.jpg
  • Click to enlarge image k640_2013-litnacht_cw2.jpg
  • Click to enlarge image k640_2013-litnacht_cw3.jpg
  •  


So ist auch in der Gemeinde symbolisch das Geschehen der heiligen drei österlichen Tage (Triduum Sacrum) da.

 

 

 

  • Click to enlarge image k640_2013-litnacht_aw 3.jpg
  • Click to enlarge image k640_2013-litnacht_aw 4.jpg
  • Click to enlarge image k640_2013-litnacht_aw.jpg
  •  

 

Auferstehung!

Auch in unserer so zerstörten und gestörten Welt.

Immer wieder neu und hartnäckig.

Scheitern im Kreuz ist auch Sieg, Anbruch von Gottes Reich.

Gold bricht in unser Leiden und unsere Finsternis ein.

Jesu ist auferstanden. Er hat den Tod für uns überwunden.

Dies soll unser Christusgrab in der St. Nikolauskirche deutlich machen.

Laßt uns dort verweilen.

Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche | 2013

Details
Erstellt: 27. März 2013

Karwoche

Montag, 25. März

19.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Oermter Berg
 

Dienstag, 26. März

9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des St. Antonius Hauses

 

Mittwoch, 27. März

19.00 Uhr Düstere Mette in St. Nikolaus

 

Triduum Sacrum

Gründonnerstag, 28. März

16.00 Uhr Abendmahlsandacht für Kinder in St. Antonius

18.30 Uhr Abendmahlsmesse in St. Antonius

anschließend Anbetungsstunden der kirchlichen Gruppen, Vereine und Verbände

20.00 Uhr Abendmahlsmesse in St. Nikolaus

anschließend Anbetungszeit

Weiterlesen: Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche | 2013

Palmstöcke 2013 | Verkauf zugunsten der Messdiener

Details
Erstellt: 16. März 2013
Foto: St. KellerWo sonst der Kirchenvorstand tagt und das Seelsorgeteam seine Besprechungen hält, wo die Aktion Christkind Aktiv geplant wird und Traugespräche geführt werden, haben am Samstag, 16. März die Messdiener aus Issum und Sevelen Palmstöcke bebastelt.
Die Buchsbaumsträucher rund um's Issumer Pfarrhaus lieferten das Grün, aus Krepppapier waren schnell bunte Bänder geschnitten. Auf lange Bambusstöcke gebunden oder zu kleinen Bünden zusammengeschnürrt werden die Palmstöcke / die Palmzweige von den Messdienern nach den Gottesdiensten in St. Antonius und St. Nikolaus zum Kauf angeboten.
Z. T. werden "Anschichtsexemplare" bereit gehalten; jeder Interessent kann sich dann in eine Liste eintragen und bekommt pünktlich zu den Gottesdiensten an Palmsonntag "seinen" Palmstock geliefert.
Foto: St. KellerAn Palmsonntag ist um 9 Uhr in Issum Palmweihe am FORUM Mutter Josepha und anschließender Palmsonntagsgottesdienst in St. Nikolaus. In Sevelen beginnt die Palmweihe um 10.30 Uhr am Eingang zum Alten Friedhof, anschließend ist Palmprozession in die St. Antonius Kirche und Palmsonntagsgottesdienst.

Habemus Papam | Papst Franziskus

Details
Erstellt: 14. März 2013
Um 19.06 Uhr steigt weißer Rauch aus dem Schornstein über der Sixtinischen Kapelle auf. "Habemus Papam".

Über eine Stunde später verkündet der Kardinalprotodiakon Tauran seinen Namen: Franziskus.

Der Erzbischof von Buenos Aires in Argentinien, Jorge Mario Kardinal Bergoglio, ein Jesuit, ist der erste Papst aus Lateinamerika. Am Hochfest des Hl. Josef, 19. März, wird er in sein Amt eingeführt. Aus diesem Grund läuten am 19. März um 12.00 Uhr die Glocken aller Kirchen.

Papst Franziskus feiert in Sta. Anna (im Vatikan) seine erste Sonntagsmesse - mehr dazu: >>hier

Beim sonntäglichen Angelusgebet spricht er vor allem von der Barmherzigkeit Gottes - mehr dazu: >>hier

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 70 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.