Messdieneraufnahme in St. Antonius | 2012
Am 2. Adventssonntag, 16.12.2012, wurden die 4 neuen Messdienerinnen in Sevelen offiziell in ihr Amt eingeführt.
Nach einem großen Einzug und der Eröffnung des Gottesdienstes durch Kaplan Johannes wurden die "Neuen" der Gemeinde durch Pastoralreferent Frank Ingendae vorgestellt. Er bemerkte, dass die Messdiener als Vertreter der Gemeinde am Altar ein wichtiges und ehrenvolles Amt übernehmen und sie keineswegs niedrige Diener seien.
Kaplan Johannes überreichte die gesegneten Messdienerplaketten und wie er, gratulierten auch Diakon Weggen und Frank Ingendae. Die vollbesetzte Kirche bekundete Applaus.
Natürlich übernahmen die 4 neuen Messdiener sofort den Dienst am Altar.
Diakon Weggen erklärte den in der Kirche anwesenden Kindern die Tätigkeiten der Messdiener.
Diese feierliche Messe wird den neuen Messdienern sicherlich lange in Erinnerung bleiben.
Johannes Diepers
"Die Glocken läuten und es regnet!" - keine Frage: Münster an einem Sonntag.
Der 9. November erinnert an ein sehr dunkles Ereignis in der deutschen Geschichte. Auch in Issum. Eine 98 jährige Issumerin erinnert sich: „1938-Frau Lebenstein klopfte Abends um 23 Uhr an unsere Türe, sie weinte und erzählte von ihrer Angst, verschleppt zu werden“. Tatsächlich wurden am nächsten Tag zunächst die Issumer Juden interniert, teilweise wieder freigelassen. Zwölf Issumer Jüdinnen und Juden fanden dann doch zu einem späteren Zeitpunkt im KZ oder auf der Flucht den Tod. 
Am 24. November feierte der Kirchenchor Sevelen und der MGV 1849 sein Caecilienfest im Vereinslokal Juchmeshof.
"Unser diesjähriges Cäcilienfest begingen wir gemeinsam mit den Bruderschaften in der Christ-König-Messe am 25. November um 10.30 Uhr. 


Bekanntmachung der Ergebnis der Kirchenvorstandswahl 2012