Messen an Christkönig
In der Pfarrei St. Anna finden an Christkönig (20. November) zwei Messfeiern um 9.00 Uhr statt.
In der Pfarrei St. Anna finden an Christkönig (20. November) zwei Messfeiern um 9.00 Uhr statt.
Bäckerei Herle verkauft Weckmänner zugunsten der Sankt-Martinus-Stiftung
Pastoralreferent Ingendae, der verantwortliche Seelsorger für die Sternsingeraktion in der Pfarrgemeinde, berichtet:
"Einmalig haben wir mit einem Teil des Sternsingererlöses ein Waisenhaus in China unterstützt.
Da Waisen und missgebildete Kinder in China kaum Schutz und Hilfe erfahren, ist diese Unterstützung so wertvoll.
Der Kontakt hat sich über persönliche Beziehungen von Frau Lippe, eine Organisatorin der Sternsingeraktion, mit diesem Projekt entwickelt.
Jetzt hat der Verein "Leben für Findelkinder aus China" sowie die unterstützten Steyler Patres ein herzliches Dankeschön ausrichten lassen."

Papst Benedikt XVI. hat während seines Aufenthaltes in Deutschland die Seminaristen im Freiburger Priesterseminar besucht; bei in ihrem Haus hat er zwei Tage Station genommen.
Seit Jahren gibt es ihn, seit Jahren gewinnt er immer mehr Liebhaber: fair gehandelter Kaffee!"Das Label zeigt eine Mühle, stellvertred für beide Mühlen (Issum und Sevelen), die Ev. Kirche, die Kath. Kirche, das Rathaus Issum in der "Herrlichkeit". Mitten drin: die Sudpfanne und der Töpfermarkt. Über allem fliegt die Sevelner Hexe. Nicht zu vergessen: Die selige Mutter Josefa ist hier aufgewachsen.
Das Issumer Land ist ja, wie man sagt, verhext. Daher fliegt eine Hexe durch das Label des Issum Cafés. Doch Issumer meinen damit: im Land wird manchmal etwas viel getrunken: das Bier das dort gebraut wird. Und bald wird dort hoffentlich viel Issum Café getrunken."
"Ich bitte dich um ein hörendes Herz", bittet der junge Salomo vor seinem Regierungsantritt, als Gott ihm die Erfüllung einer Bitte zusagt.
Jeder Teilnehmer bekam nun drei Kärtchen an die Hand: ein Herz, ein Samenkorn und ein rotes Ausrufezeichen. "Was berührt mich von dem, was ich in der Schriftrolle wahrnehme, ganz besonders? Was spricht mein Herz an?" "Wo entdecke ich etwas, was wächst (wie ein Samenkorn) und Zukunft hat?" "Wo entdecke ich etwas, das mir Sorgen macht (rotes Ausrufezeichen)?"
Um einen Beitrag zur kirchlichen Streitkultur zu bringen, erläuterte Pfarrer Keller kurz das Geschehen rund um das "Apostelkonzil", das die Apostelgeschichte (15,1-29) schildert. Das was damals passiert ist, kann auch heute noch zum Maßstab dienen.
Am Sonntag, 25. Oktober hatte Pfarrer Keller die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bischof Felix Genn. Der münsteraner Bischof hatte sich an diesem Sonntag Zeit genommen, um mit der Schönstattbewegung im Bistum Münster einen Gottesdienst zu feiern und einige der Gruppierungen dieser Bewegung näher kennenzulernen.Am Anfang dauert es ein bisschen, bis jeder Firmling seinen Button mit seinem Namen fertig gestellt hatte. „Das, was wir gerade gemacht haben, ist schon ein ganz wichtiger Teil der Firmvorbereitung. Auf dem Button steht der Name. Bei der Feier der Taufe haben eure Eltern euren Namen genannt. Jeder von euch ist eine einmalige Persönlichkeit.“, sagte Pfarrer Keller zu Begrüßung beim ersten Großgruppentreffen der Firmlinge in der St. Antoniuskirche in Sevelen.
Am Freitagnachmittag (14. Oktober) trafen sich 49 Firmlinge. Beim anschließenden Treffen im Pfarrheim ging es in drei Gruppen um jeden einzelnen Firmling: mein Name steht für meine Person. Jeder hat ungezählte Fähigkeiten und Talente. Jeder hat ganz bestimmte Vorlieben, Hobbies und Interessen. Symbol dafür ist die Hand.
Jeder Firmling schrieb drei typische Eigenschaften auf eine Hand, die die Umrisse der eigenen Hand abbildete. Anschließend wurden die Hände „gemischt“ und jeweils geraten, wessen Hand und wessen Eigenschaften gerade vorgelesen wurden.
Nach einem meditativen Text gab es eine kurze Pause mit Kuchen und kalten Getränken. Daran schloss sich ein Brettspiel an, in dem auf spielerische Weise das eigene Leben in den Blick genommen wurde.
Die Fotos zeigen die Firmbewerber vom Freitag.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag (15. Oktober) trifft sich die zweite Hälfte der Firmbewerber im FORUM Mutter Josepha. Die nächsten Bilder zeigen die Firmbewerber in Issum.
![]() |
![]() |
![]() |