St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Ausflug der Messdiener in den Movie Park Germany

Details
Erstellt: 01. Juli 2011

Am Samstag, 25.06 machten sich 10 Kinder/Jugendliche und 4 Betreuer auf den Weg zum „Movie Park“ in Bottrop-Kirchellen. Bei (noch) schönem Wetter trafen wir uns um kurz vor 8 Uhr morgens am Alpener Bahnhof, um von dort aus mit dem Zug nach Bottrop zu fahren. Nachdem wir in Duisburg und Essen umgestiegen sind, kamen wir gegen 10 Uhr im „Movie Park“ an. Mit Übersichtsplänen des Parks ausgerüstet, teilten sich die Kinder dann in vier Gruppen ein, in denen sie zusammen den Park erkunden wollten. Gegen Mittag trafen wir uns und aßen mit einigen Kindern zu Mittag (natürlich gab es Pommes ;-)). Leider spielte das Wetter nicht mit und es regnete fas den ganzen Tag, sodass wir uns gegen 16 Uhr wieder mit dem Zug auf den Heimweg machten. Gegen 18 Uhr war der Ausflug am Alpener Bahnhof zu Ende und hat trotz Regen allen viel Spaß gemacht.
 Hier noch ein paar Bilder:
  • Click to enlarge image 265.jpg
  • Click to enlarge image 269.jpg
  • Click to enlarge image 271.jpg
  • Click to enlarge image 272.jpg
  •  

Umbau des St. Antonius Kindergartens

Details
Erstellt: 30. Juni 2011
Für die Kinder ein großes Abenteuer ...Seit mehreren Wochen ist es laut geworden im St. Antonius Kindergarten. Viele Männer in Arbeitsanzügen gehen morgens ans Werk und langen kräftig zu. Wände müssen herausgebrochen werden, Fundamente gegossen, Mauern hochgezogen werden. Neue Badezimmer für die unter dreijährigen Kinder entstehen - und gleich drei davon. Dazu neue Ruheräume und die notwendigen Nebenräume, die das Kinderbildungsgesetzt für Gruppen von Kindern unter drei Jahren vorsieht.

Der Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Anna hatte schon 2009 alle nötigen Anträge gestellt. Im März 2011 kam der Bewilligungsbescheid. So konnten die Umbauarbeiten beginnen.

Was für die Kinder ein großes Abenteuer ist, bei dem es Tag für Tag etwas Neues zu entdecken gilt, ist für die Erzieherinnen manchmal eine große Herausforderung - der Lärm und die räumlichen Einschränkungen machen die Arbeit nicht immer einfach. Auch für die Nachbarn gibt es manchmal Unannehmlichkeiten, wenn etwa Baufahrzeuge die Durchfahrten in den benachbarten Straßen verengen.

... für viele andere eine HerausforderungIm Herbst dieses Jahres soll der Umbau abgschlossen sein. Zur Einweihung der neuen Räume werden dann alle eingeladen, um zu sehen, was im Kindergarten geworden ist.

Festkettenübergabe und Sommerkirmes in Sevelen

Details
Erstellt: 27. Juni 2011
Festkettenträger Hans Weyers - BildmittePetrus hatte für jeden etwas in petto - am Samstagabend nasskalten Nieselregen und am Sonntagnachmittag herrliches Frühsommerwetter.
Aber egal ob Regen oder Sonne - die Stimmung zur Sevelener Sommerkirmes 2011 war einmalig.

Am Samstagabend übergab Bürgermeister Kawaters die Festkette an Hans Weyers. In diesem Jahr stellte die KAB St. Josef den Festkettenträger. Zu seinen Adjutanten hatte Hans Weyers Fred Huschke und Hans-Peter Koch ausgewählt .
Im Anschluss an die Festkettenübergabe fand in der St. Antonius Kirche das Kirmeshochamt statt, dass musikalisch vom Kirchenchor unter der Leitung von Wolfgang Dahms mitgestaltet.
Nach der feierlichen Eucharistie fand im Kirmeszelt der Ball des Festkettenträgers statt.

Am Sonntagabend um 18 Uhr begann bei strahlendem Sonnenschein der große Kirmesumzug durch Sevelen. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr der König der St. Antonius/St. Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 e. V. Klaus Gores mit seinen Ministern Paul Hagmans und Karl-Heinz Terhoeven. Um 20 Uhr begann im Kirmeszelt der Königsgalaball.

Abschlussgottesdienst St. Antonius Kindergarten

Details
Erstellt: 21. Juni 2011
Gruppenbild der Schulkinder des St. Antonius KindergartensJedem Kind ein Luftballon!

Verbunden mit vielen guten Wünschen überreichten die Erzieherinnen und Erzieher der künftigen Schulkinder des St. Antonius Kindergartens in Sevelen jedem Kind einen mit Helium gefüllten Luftballon.

Zuvor wurden alle Schulkinder von ihren Erzieherinnen und Erziehern gesegnet und mit einem guten Wunsch in den neuen Lebensabschnitt entlassen.

Pfarrer Keller hatte den Gottesdienst eröffnet und als Bibelstelle die Segnung der Kinder durch Jesus ausgewählt. Zu ihm bringen die Eltern ihre Kinder, damit er ihnen Gutes tue. Jesus nimmt dazu die Kinder in seine  Arme und segnet sie. Gleiches haben im Gottesdienst die Erzieherinnen getan. Gleiches tun können Eltern und Großeltern, wenn sie morgens und abends den Kindern ein gutes Wort sagen und ihnen den Segen Gottes zusprechen.

Pfarrwallfahrt 2011 - Kevelaer

Details
Erstellt: 20. Juni 2011
"Das Wasser steht noch nicht in den Schuhen, also hat es nicht geregnet!", sagte Peter Weggen morgens um 7.30 h zu Pfarrer Keller.

Zahlreiche Wallfahrer aus Issum und Sevelen trafen sich auf dem Peter Plümpe Platz in Kevelaer, um von dort aus gemeinsam zur Gnadenkapelle der Trösterin der Betrübten zu ziehen. Wind und Wetter hatten die Fuß- und Radpilgergruppen in diesem Jahr klein sein lassen. In Kevelaer kamen dann viele mit PKW und Bus hinzu, so dass eine große
Wallfahrergruppe zum Kapellenplatz zog.

Nach der Begrüßung der Gottesmutter an der Gnadenkapelle begann um 8.15 Uhr das Festhochamt in der Basilika.

In diesem Jahr fand die Messfeier gemeinsam mit den Wallfahrern aus St. Remigius Borken statt. Hauptzelebrant und Festprediger war Propst Josef Leenders. Konzelebranten waren die beiden Borkener Kanoniker, Pfarrer Keller und Kaplan Johannes.

In seiner Predigt zeigte Propst Leenders anhand des Johannesevangeliums das neue Verwandschaftsverhältnis der Christen untereinander nach. Jesus verweist vom Kreuz herab seine Mutter auf seinen Freund Johannes und seinen Freund auf seine Mutter. Künftig sind sie einander Mutter und Sohn. Durch den Glauben an Jesus Christus werden neue Familienbande geknüpft. Diese Erfahrung machen auch viele Wallfahrer in Kevelaer: "Wir sind eine große Familie!"

Nach einer guten Frühstückspause trafen sich die Wallfahrer aus St. Anna an der Gnadenkapelle, um anschließend den Kreuzweg zu beten.
In diesem Jahr "überholten" die Issumer und Sevelener die Wallfahrer aus St. Hubert. Der Regen, der während des Kreuzwegs einsetzte, wurde "freudig für die ausgefallenen zwei Stationen angenommen".

Um kurz vor 12 schloss die Wallfahrt mit dem Segen vor der "Kapelle der Arbeit".

Fronleichnam in St. Anna | 2017

Details
Erstellt: 16. Juni 2011
barocke Monstranz St. Antonius SevelenAm Hochfest Fronleichnam (15. Juni) finden in der Pfarrgemeinde St. Anna zwei Eucharistiefeiern mit anschließender Prozession statt.

In Sevelen findet die Messfeier im Park des St. Antonius Hauses statt. Sie beginnt um 9 Uhr. Anschließend zieht die Prozession durch das Dorf und endet in der St. Antonius Kirche.

In Issum findet die Messfeier am Ehrenmal (Kapellener Straße) statt. Sie beginnt um 10.30 Uhr. Anschließend zieht die Prozession am Nikolaushäuschen vorbei zur St. Nikolaus Kirche.

Prozessionswege:
Sevelen

St. Antonius Haus (1. Station)  => Büllenstraße => Rheurdter Straße => Feldstraße => Burgweg => Isidorkapelle (2. Station) => Florianskapelle Nieukerker Straße (3. Station) => Dorfstraße => Marienstraße => St. Antonius Kirche (4. Station)

Issum
Ehrenmal (1. Station) => Schulstraße => Mühlenstraße => Nikolaushäuschen (2. Station) => Kapellener Straße => St. Nikolaus Kirche (3. Station)

Ein Pfarrbrief für St. Anna

Details
Erstellt: 10. Juni 2011
Der Pfarrgemeinderat hat sich während einiger Sitzungen mit dem Schwerpunktthema Öffentlichkeitsarbeit befasst.

Zunächst ging es darum, sich einen Überblick zu verschaffen: welche Medien nutze ich, um mich zu informieren, um Informationen weiter zu geben. Welche Medien kenne ich im Bereich der Pfarrgemeinde, der Nachbargemeinden?

Nach einem intensiven Diskussionsprozeß fiel im Pfarrgemeinderat die Entscheidung, ein Pfarrbriefteam zu bilden, das zunächst ein Konzept für einen regelmäßig erscheinden Pfarrbrief entwerfen soll.
Diesem Team gehören an: A. Angenendt-Asdonk, C. Graßhoff, R. Klaumann, F.-J. Kleinmanns und Chr. Weggen.

Das Team wird neben einem Konzept auch nach weiteren Mitarbeitern suchen, die bei der Erstellung des Pfarrbriefs mitarbeiten möchten.

Wer Interesse hat, Artikel zu schreiben, Fotos zu machen, ein Design zu entwerfen, das Layout zu übernehmen, Korrektur zu lesen, im Pfarrbriefteam mitzuarbeiten, ... kann sich gerne im Pfarrbüro (Telefon: 02835 2176 oder 02835 95606 | @: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)  oder bei der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates C. Graßhoff (@: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden.

Kevelaerwallfahrt 2019

Details
Erstellt: 10. Juni 2011

Hochaltar der Kerzenkapelle in KevelaerSonntag, 23. Juni – Wallfahrt der Pfarrgemeinde St. Anna nach Kevelaer

In den Kirchen St. Antonius und St. Nikolaus sind an diesem Tag keine Eucharistiefeiern.

08.15 Uhr Pilgermesse in der Basilika Kevelaer

10.45 Uhr gemeinsamer Kreuzweg


Programm der Pfarrwallfahrt

Fußpilger:        
03.00 Uhr Sevelen ab Kirche
03.15 Uhr Issum ab Kirche
04.15 Uhr  Kapelle Aengenesch
06.00 Uhr Ankunft in Wetten am Sportplatz

Für die Fußpilger wird Kaffee gereicht, Essen muss jeder selbst mitbringen.

06.30 Uhr weiter nach Kevelaer

Inline-Skater

04.44 Uhr Sevelen ab Kirche
05.30 Uhr Aengenesch ab Kirche

Radfahrer:
05.30 Uhr Sevelen ab Kirche

05.45 Uhr Issum ab Kirche
06.15 Uhr Treffpunkt Kirche Aengenesch
06.45 Uhr Pause Sportplatz Wetten
06.30 Uhr Weiterfahrt nach Kevelaer

Eintreffen aller Pilger um 07.30 Uhr am Peter-Plümpe-Platz in Kevelaer.

07.35 Uhr Prozession zur Gnadenkapelle
07.45 Uhr Gebet an der Gnadenkapelle

danach Einzug der Fahnen und Messdiener

08.15 Uhr Hochamt

10.45 Uhr Abmarsch zum Kreuzweg - Treffpunkt: Mutter Josepha Stele an der Basilika (In der Nähe des Portals der Nachfolge)


Es wird KEIN Bus eingesetzt.

Die Glocken von St. Nikolaus

Details
Erstellt: 10. Juni 2011
In der Rheinischen Post erschien am Freitag, 10. Juni 2011 ein schöner Artikel über die Glocken der St. Nikolauskirche in Issum - hier lesen Sie mehr: Issum: Die Kleine für den Kaplan (RP ONLINE, 10.06.2011)

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 87 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.