St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Firmung in St. Anna

Details
Erstellt: 03. Februar 2012
Pfarrer Keller und Weihbischof Theising bei einem Gottesdienst in der Pfarrgemeinde im November 2011Am Samstag, 4. Februar wird Weihbischof Wilfried Theising 94 Jugendlichen aus der Pfarrgemeinde St. Anna das Sakrament der Firmung spenden.
Um 16.00 Uhr beginnt der Firmgottesdienst in St. Nikolaus Issum. 55 Jugendliche haben sich für diese Gottesdienstzeit entschieden. Um 18.00 Uhr werden in St. Antonius Sevelen 39 Jugendliche gefirmt.

Nicht alle Jugendlichen, die an der Firmvorbereitung teilgenommen haben, können den Firmtermin in der Pfarrgemeinde wahrnehmen. Eine Reihe Schülerinnen der Liebfrauenschule in Geldern sind am 4. Februar noch auf Klassenfahrt, so dass sie sich entschieden haben, in Hartefeld bzw. Wankum an der Firmung teilzunehmen.

Die Jugendlichen haben sich seit Herbst 2011 zu sechs Großgruppentreffen zusammengefunden. Thematisch ging es zunächst um die eigenen Lebensgeschichte, um wichtige Ereignisse darin und die je eigenen Talente und Möglichkeiten. Die nächsten drei Treffen behandelten Gott, Jesus Christus und den Heiligen Geist. Eine Woche vor der Firmung fanden in beiden Kirchen jeweils ein Bußgottesdienst und die Generalprobe statt.

Begleitet wurden die Jugendlichen durch eine große Zahl Katechetinnen, die sich mit Pfarrer Keller trafen, um die jeweiligen Großgruppentreffen vorzubereiten.

Die nächste Firmung in der Pfarrgemeinde ist voraussichtlich Anfang 2014.

Auf Schatzsuche gehen | Ein Glaubensseminar

Details
Erstellt: 23. Januar 2012

Foto: ev.kirche-issum.de"Auf Schatzsuche" - ein Gemeindeseminar, um die Schätze des christlichen Glaubens (neu) zu entdecken

Die evangelische Kirchengemeinde Issum bietet ein Gemeindeseminar an, in dem es um die Schätze des christlichen Glaubens geht, die es immer neu zu entdecken gilt.

Nach einem inhaltlichen Impuls wird in kleinen Gesprächsgruppen weiter gearbeitet. Mehr zum Thema finden Sie auf den Seiten der evangelichen Kirchengemeinde >>hier

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei der evangelischen Kirchengemeinde anmelden.
Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder während der Bürozeiten telefonisch: 02835 445414

St. Sebastianus Ehrenkreuz für Gerhard Voß

Details
Erstellt: 21. Januar 2012
Während des Familienabends der St. Nicolai Bruderschaft Issum verlieh Bezirksbundesmeister Frank van Bernum eine hohe Bruderschaftsauszeichnung an Herrn Gerhard Voß: das St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Herzlichen Glückwunsch seitens der Pfarrgemeinde!

Familiengottesdienste | 2012 - 1. Hälfte

Details
Erstellt: 21. Januar 2012

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten für Familien in St. Anna , Issum-Sevelen | 2012 -1.Halbjahr


 ***************************************
Sonntag, 12. Februar
10:30 Uhr
Familiengottesdienst
► St. Nikolaus Kirche Issum


***************************************

Samstag, 18. Februar
18:00 Uhr
Familiengottesdienst
► St. Antonius Kirche Sevelen

***************************************

Sonntag, 25. März - MISEREORSONNTAG
10:30 Uhr
Familiengottesdienst
► St. Nikolaus Kirche Issum

***************************************

Sonntag, 09. April
10:15 Uhr
ökumenischer Familiengottesdienst
► evangelische Kirche Issum

***************************************

Samstag, 07. Juli
18:00 Uhr
Familiengottesdienst
►St. Antonius Kirche Sevelen

***************************************

Neujahrsempfang 2012

Details
Erstellt: 15. Januar 2012
Sternsinger beim Neujahrsempfang (2011)Eigentlich findet der Neujahrsempfang am 2. Sonntag im Januar statt ... Dieses Jahr am 3. Sonntag ... Ob es daran lag?
Der Pfarrgemeinderat hatte 120 Portionen Suppe bestellt ... und 200 sind satt geworden. In Issum hat sich am 15. Januar gegen 13 Uhr ein "Suppen-Wunder" ereignet.

"Sie hatten 120 Plätze an Tischen vorbereitet. Vorne standen 20 Stühle, ich habe 20 dazu geholt; hinten standen noch 40 Menschen und dann vorne die vielen Kinder", sagte der Wirt des Bürgersaals zum Abschluss der Veranstaltung.

Zum sechsten Mal fand in der Pfarrgemeinde St. Anna  der Neujahrsempfang statt. Der Pfarrgemeinderat hatte ihn vorbereitet und dazu eingeladen.
Nach zwei Stücken des Bläserkreises begrüßte die Vorsitzende, Frau Graßhoff die Gäste im Bürgersaal. Danach sang der Kirchenchor Issum drei Lieder.
In den musikalischen Rahmen eingebettet war die Neujahrsansprache Pfarrer Kellers, der einen Rückblick und Ausblick hielt. In der Rückschau auf das Jahr 2011 hob er zwei Themenfelder hervor: die Jugendarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit. Der Pfarrgemeinderat hat sich während des vergangenen Jahres mit beiden Themen ausführlich beschäftigt.
Im Rahmen seiner Ansprache bedankte er sich bei allen ehrenamtlich Tätigen in der Pfarrei, insbesondere beim Team, das die "Börse rund ums Kind" veranstaltet. Alle Teammitglieder erhielten zum Dank eine Rose überreicht.
Danach hielt er einen kurzen Ausblick ins Jahr 2012 und hob dabei die Kirchenrenovierung in Sevelen und die Kirchenvorstandswahl im November hervor.

Parallel zur Ansprache Pfarrer Kellers gab es für die Kinder eine Märchenerzählstunde mit Mechtild Cuypers im Foyer des Bürgersaals.

Gekommen waren auch die Sternsinger, denen Pastoralreferent Ingendae besonders für ihr tolles Engagement dankte.

Nachdem ncoh einmal die Blässergruppe gespielt hatte, wurde es langsam Zeit, die Suppe auszugeben ... für 120 war bestellt worden, gereicht hat es für 200.

Im Anhang für Sie dokumentiert: die Ansprache Pfarrer Kellers und die dazu gehörige Präsentation.

Kaffeetrinken für Senioren | Advent 2012 in Sevelen

Details
Erstellt: 10. Januar 2012
Am 15. Dezember fand im Sevelener Bürgerhaus ein Adventskaffeetrinken für Senioren statt. Hier zwei Bilder zum Nachkosten.

Ökumenisches Krippenspiel

Details
Erstellt: 09. Januar 2012

In Anlehnung an die Verheißung des Jesaja, spielten Kinder am 2. Weihnachtstag im ökumenischen Gottesdienst ein Krippenspiel der besonderen Art: Eine Maus rief die verschiedensten Tiere zusammen und führt sie zur Krippe.

So wurde die Vision des Propheten Jesaja schauspielerisch Wirklichkeit.

Aus der guten Tradition der ökumenischen Familiengottesdienste an den 2. Feiertagen heraus, gibt es in Issum tatsächlich ein ökumenisches Krippenspiel. Vermutlich auch eine Seltenheit.

Jesaja 11,6 - 8a:
Dann wohnt der Wolf bei dem Lamm,
der Panther liegt beim Böcklein
Kalb und Löwe weiden  zusammen, ein kleiner Knabe kann sie hüten
Kuh und Bärin freunden sich an, ihre Jungen leigen beieinader. Der Löwe frisst Stroh wie das Rind.
Der Säugling spielt vor dem Schlupfloch der Natter.

Dreikönige - Endlich angekommen

Details
Erstellt: 06. Januar 2012
Kommt, lasset uns anbeten!

Sternsingeraktion 2012

Details
Erstellt: 06. Januar 2012
Sternsinger 2012 in IssumSternsinger 2012 in SevelenEin starkes Stück Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde St. Anna: die jährliche Sternsingeraktion, die Pastoralreferent Ingendae mit vielen ehrenamtlichen Helfern vorbereitet: Mütter, die Gewänder nähen, beim Krone-basteln helfen, Bezirke einteilen und Kinder auf ihrem Weg durch die Dörfer begleiten. Väter, die Sterne in Stand setzten, Geld zählen und zur Bank bringen. Jugendliche, die Fotos schießen, Kinder begleiten und motivieren.

Am Dreikönigstag (06. Januar) fanden vor Beginn der Aktion jeweils Aussendungsgottesdienste für die Sternsinger statt. Pastor Keller war um 9 Uhr in der St. Nikolaus Kirche und um 9.40 Uhr in St. Antonius Kirche, um die Kinder für ihre großartige Aktion zu segnen.
Anschließend wurde an jede Sternsingergruppe eine eigene Tasche verteilt, in der alles Nötige reichlich vorhanden war: Kreide, um den Segen an die Türen zu schreiben; Segenssprüche auf Papier für diejenigen, die diese Variante vorziehen; ein Andenkenzettel, der über die Aktion informiert; ein Hinweis für die Haushalte, in denen niemand angetroffen wurde.

Reich beladen kehrten alle Sternsingergruppen in die Pfarrheime zurück, wo am späten Nachmittag die Aktion ausklang.
Es zeichnet sich ab, das jeder Sternsinger in der Pfarrei über 100 Euro gesammelt hat ... so werden weit über 10.000 Euro zusammen kommen, die Kindern in Not zugute kommen.

Als Beispielland der diesjährigen Aktion hat das bischöfliche Werk MISSIO das mittelamerikanische Land Nicaragua ausgewählt.
Zur Vorbereitung auf die diesjährige Aktion hat Pfarrer Keller, stellvertretend für Pastoralreferent Ingendae, den Kindern in Issum und Sevelen einen Film gezeigt, der das Leben von Kindern in Nicaragua vorstellt. Dort leben viele Kinder aufgrund hoher Arbeitslosigkeit und extremem Alkoholkonsum ihrer Eltern außerhalb der Familien und müssen auf der Straße übernachten. Im Refugium für Kinder (Amigo Jesus) kümmern sich Seelsorger und Sozialarbeiter um die Straßenkinder und ermöglichen ihnen, in geschützem Raum den Tag zu verbringen. Mit Hilfe der Sternsinger soll ein Schlafsaal gebaut werden. In Jinotega, einem Ort im Norden, unterstützen die Sternsinger eine Radiostation, die ein spezielles Programm, von Kindern gestaltet, ausstrahlt. Ferner finden dort Selbstverteidigungskurse für Mädchen statt, die insbesondere von Missbrauch betroffen sind.
Die Sternsinger in Issum unterstützen ferner das Kindergartenprojekt von P. Obiwulu in Nigeria. Die Sevelener Sternsinger kümmern sich mit um das Schulprojekt von P. Gregori in Tansania.

Allen Sternsingern und Helfern bei der Aktion ein herzliches Dankeschön. Genauso allen Spendern, die die Sternsinger freundlich aufgenommen haben, ein Vergelt's Gott!

Die Sternsinger werden an den Familiengottesdiensten in Sevelen (Samstag, 7. Januar 18 Uhr) und Issum (Sonntag, 8. Januar 10.30 Uhr) teilnehmen. Ebenso sind sie beim Neujahrsempfang (Sonntag, 15. Januar ab 11.30 Uhr im Bürgersaal Issum) dabei.

Segenssprüche liegen in den Kirchen und den Pfarrbüros aus.

Unsere Sternsinger sind einen Tag lang unterwegs, von ca. 10 Uhr bis 16 Uhr. In diesem Zeitraum erreichen sie viele Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Alle können sie nicht besuchen. Bei über 6.000 Haushalten und Wohnungen in Issum und Sevelen ist das nicht möglich. Wir bitten dafür um Verständnis.

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 81 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.