St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Rüselsdienstagszug 2011 | Karnevalszug in Issum

Details
Erstellt: 08. März 2011
Prinz Pöksken führt den Rüselsdienstagszug anGenau wie am Rosenmontag - ein herrlicher Sonnenschein über der Gemeinde Issum. Und durch die Straßen des Altbierdorfes zieht eine fröhliche und beschwingte Narrenschar.

Prinz Pöksken führt den traditionsreichen Rüsesldienstagszug an.

Ein Drache mitten im Dorf ...Drachen und Chinesen sind im Zug zu sehen, genau wie eine muntere Truppe ausgelassener Zwerge.


... und furchtlose ZwergeIssum - Helau!
Ko&Ka und allen Mitwirkenden am Rüselsdienstagszug - Helau!
St. Anna - Helau!

Familiengottesdienste in St. Anna

Details
Erstellt: 08. März 2011
Hier finden Sie eine Aufstellung aller Familiengottesdienste im ersten Halbjahr 2011

Familiengottesdienste 2011 | 1. Halbjahr

Details
Erstellt: 08. März 2011

 

Herzliche Einladung zu den Famliengottesdiensten für Familien in St. Anna      

***************************************

Sonntag 13. März 2011

11:30 Uhr

Ökumenischer Krabbelgottesdienst

►Evangelische Kirche Issum

***************************************

Samstag 12. März 2011

18:00 Uhr

Familiengottesdienst (mit Vorstellung der Kommunionkinder)

► St. Nikolaus Kirche Issum

***************************************

 

Sonntag 20. März 2011,

10:30 Uhr

(Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder)

►St. Antonius Sevelen

**************************************

Sonntag, 10. April 2011

10:30 Uhr

Familiengottesdienst

(im Bürgerhaus verkaufen die Kokis anschl. die selbstgekochte Fastensuppe)

► St. Antonius Kirche  Sevelen

***************************************

Sonntag 17. April 2011

09:00 Uhr

Palmweihe am Forum Mutter Josepha, anschl. Kindergottesdienst im Pfarrheim

► St. Nikolaus Kirche Issum

***************************************

Sonntag 17. April 2011

10:30 Uhr

Palmweihe am Pfarrheim anschl. Familienmesse

►St. Antonius Kirche Sevelen

****************************************

Gründonnerstag 21. April 2011 16:00 Uhr

Wort –Gottesdienst für Grundschulkinder

►St. Antonius Kirche Sevelen

****************************************

Karfreitag 22. April 2011 – 10:00 Uhr

Wort – Gottesdienst für Familien

►St. Nikolaus Kirche Issum

****************************************

Ostermontag, 25. April 2011 – 10:15 Uhr

Ökumenischer Familiengottesdienst

► St. Nikolaus Kirche Issum

***************************************

Sonntag,15.Mai 2011

10:30 Uhr

Familiengottesdienst

►St. Antonius Kirche Sevelen

****************************************

 

Pfingstmontag, 13.Juni 2011 – 10:15 Uhr

Ökumenischer Familiengottesdienst

►Evangelische Kirche Issum

****************************************

Fronleichnam, 23. Juni 2011

Kinderbetreuung im St. Nikolaus Kindergarten während der Messe am Ehrenmal 10:30 Uhr

Kinder können Blumen für die anschließende Prozession mitbringen

►Ende in der St. Nikolaus Kirche Issum

***************************************

Samstag, 02.Juli 2011

18:00 Uhr

Familiengottesdienst

► St. Nikolaus  Kirche Issum

****************************************

Sonntag, 17. Juli 2011

10:30 Uhr

Familiengottesdienst

►St. Antonius  Kirche Sevelen

Schubkarrenrennen 2011 | Rosenmontag in Sevelen

Details
Erstellt: 07. März 2011
Clemens Rous - 1. Vorsitzender der Bruderschaft - auf der PreisrichtertribüneDie tollen Tage haben Issum & Sevelen erreicht!

Die St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 e. V. ist Mitorganisator des traditionellen "Schubkarrenrennens" in Sevelen.

Viele Gäste beim SchubkarrenrennenPünktlich um 13.11 Uhr am Rosenmontag setzte sich der Zug auf der Dorfstraße in Bewegung. Traumhaftes Wetter machte Jecken und Gästen richtig Laune. Auf dem Kirchplatz zogen die fünfzehn Fußgruppen mit ihren Karnevalswagen am Wertungsteam vorbei, um dann weiter durch das Dorf zu ziehen.

15 Fußgruppen bildeten den Zug im Hexenland
Am Dienstag zieht der "Rüselsdienstagszug" durch das Altbierdorf Issum.

Sturm der Möhnen ... Altweiber 2011

Details
Erstellt: 03. März 2011
Möhnen im Konferenzraum des PfarrhausesAm Dritten im Dritten ... Altweiber am Niederrhein ...
Die Möhnen übernehmen das Komando!

Kurz nach 10 schellte es Sturm am Pfarrhaus - die Möhnen standen vor der Tür!

Für Kpl. Johannes eine große Überraschung ... die Frauen übernehmen das Kommando! Altweiberfastnach am Niederrhein.
Ungewohnte Gäste für Kpl. JohannesDa war an das Dienstgespräch nicht mehr zu denken ... der Sektkorken knallte ... die Gläser wurden vollgeschenkt ... aus dem MP3-Player kam Musik zum Schunkeln ... St. Anna Helau!

Natürlich sind die Möhnen nicht gegangen, ohne den Seelsorgern ein Büzche auf die Wange zu drücken.

6. Liturgische Nacht | 2011

Details
Erstellt: 26. Februar 2011

„Bleibet hier und wachet mit mir!“
(Mk 14,34)

Zum 6. Mal treffen sich in unserer Gemeinde St. Anna Jugendliche und Erwachsene, um mit Jesus von Gründonnerstag auf Karfreitag um die Nikolaus Kirche herum zu wachen. Dieses Jahr steht die liturgische Nacht unter dem Thema „Durch das Dunkel hindurch“. Eingeladen sind alle Issumer und Sevelaner, sich durch Gebet, Meditation und Spiel auf den bevorstehenden Karfreitag einzustimmen. Weitere Informationen können sie bei Diakon Alfred Weggen erfahren. Anmeldungen werden ab sofort entweder im Pfarrbüro oder bei Diakon Weggen (02835 1336) entgegengenommen. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag von € 4,00 erhoben.

 

Fastenpredigten in Aengenesch | 2011

Details
Erstellt: 24. Februar 2011

Zur Schmerzensmutter Aengensch - WallfahrtskircheAn fünf Samstagen in der Fastenzeit finden in einer Messfeier in Aengenesch um 9 Uhr Fastenpredigten statt. Sie stehen unter Thema „Worte des Lebens“.

Die Worte Gottes im Alten und Neuen Testament sprechen in unser Leben hinein. Sie prägen und formen uns in unserem Leben als Christen. In der diesjährigen Reihe der Fastenpredigten predigen fünf Priester über ihr „Wort des Lebens“, über ein Wort der Heiligen Schrift, das ihnen viel bedeutet oder sie schon lange Zeit begleitet.

12. März
„Vielmehr habe ich euch Freunde genannt.“ (Johannes 15,15) – Pater Maurus Runge (OSB), Abtei Königsmünster in Meschede

19. März
„Christus ist unser Friede.“ (Epheserbrief 2,14) – Dechant Theodor Prießen, Kerken

26. März
„In Gottes Hand“ (vgl. Johannes 10.28) – Pfarrer Heinz-Josef Sürgers, Kevelaer

2. April
„Wie schön ist es, wenn Brüder einträchtig zusammen sind.“ (Psalm 133,1) – Pfarrer Micahel Terhoeven, Sonsbeck

9. April
„Bleibt in mir, und ich bleibe in Euch.“ (Johannes 15,4) – Pfarrer Stefan Keller, Issum

Die Fastenpredigtreihe wird veranstaltet von der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena, Geldern.

Exerzitien im Alltag | 2011

Details
Erstellt: 19. Februar 2011

Foto: 455238 pixelio.de

Der Kurs hat am 21. März mit einem Informationstreffen begonnen.

Jeweils am Montag finden die einzelnen Austauschtreffen statt:
28. März - 20.00 Uhr - FORUM Mutter Josepha
04. April - 20.00 Uhr - Pfarrheim Sevelen
11. April - 20.00 Uhr - FORUM Mutter Josepha
18. April - 20.00 Uhr - Pfarrheim Sevelen


Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen im konkreten alltäglichen Lebensvollzug. Unter dem Wort Gottes und im Austausch von persönlichen Erfahrungen, Sorgen, Ängsten und Hoffnungen sagen die Teilnehmenden einander weiter, was im Glauben stärkt. Die Exerzitien führen hin zu Schriftlesung, Meditation und Gebet.

Während der Zeit der Exerzitien gibt es ein wöchentliches Austauschtreffen, bei dem die Materialien für die kommende Woche vorgestellt und die Erfahrungen der vergangenen Woche reflektiert werden.

Den Kurs in der Pfarrgemeinde St. Anna leitet Pfarrer Stefan Keller in Zusammenarbeit mit Pastoralreferent Frank Ingendae.

Weitere Informationen finden Sie in anhängenden Prospekt / Flyer.

Pfarreien im Dekanat Geldern - Strukturreform im Bistum Münster

Details
Erstellt: 03. Februar 2011
Vertreter der Bistumsleitung erläutern die neue Struktur des BistumsMit großer Spannung und großem Interesse war diese Veranstaltung im Kevelaerer Priesterhaus erwartet worden: die Kreisdekanatsversammlung Anfang Februar, in der die neue Pfarreienstrukur im Bistum Münster vorgestellt werden sollte.

Bischof Felix Genn hatte schon signalisiert: Ich will, dass mittelfristig die Pfarreinstruktur im Bistum steht. Diese Frage ist wichtig. Zugleich können wir uns nicht ewig mit diesem Thema beschäftigen. Die Strukturen sind das eine, das Leben aus dem Glauben ist das andere.

Am 1. Februar waren zunächst alle in der Seelsorge Tätigen ins Priesterhaus eingeladen, um von Regionalbischof Wilfried Theising, Generalvikar Norbert Kleybold, Domkapitular Hans-Bernd Köppen und Pastoralreferent Karl Render zu hören, welche Überlegungen das Bistum im Blick auf das Kreisdekanat Kleve angestellt hatte.
In einem zweiten Durchgang waren die Vertreter der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände am gleichen Tag nach Kevelaer eingeladen.
90 Seelorgerinnen und Seelsorger und rund 200 Vertreter der Gremien bekamen vom Personaldezernenten des Bistums, Domkapitular Köppen, die neue Pfarreistruktur und den neu entwickelten Personalschlüssel erläutert. Anschließend gab es reichlich Gelegenheit, mit den Verantwortlichen diese Planungen zu besprechen.

Das Bistum lässt nun den Pfarrein acht Wochen Zeit, zu den Planungen Stellung zu nehmen.

Hier die Überlegungen im Blick auf das Dekanat Geldern:

Künftig wird es im Dekanat sechs Pfarreien geben:

St. Maria Magdalena (Geldern), St. Peter und Paul (Straelen), St. Marien (Wachtendonk & Herongen), St. Dionysius (Kerken), St. Anna (Issum-Sevelen) und die neu zu gründende Pfarrei in Rheurdt und Tönisberg.
Künftige Struktur des Dekantes GeldernFür die Pfarreien gibt es einen Personalschlüssel:
in allen Pfarreien - außer in Geldern - sollen jeweils ein Priester des Bistums Münster als Pfarrer, ein weiterer Priester (der Weltkirche) und eine Pastoralreferentin / ein Pastoralreferent (der auch Diakon sein kann) tätig sein.
In Geldern sollen drei Priester des Bistums, zwei weitere Priester (der Weltkirche), zwei Pastoralreferenten (die auch Diakone sein können), zwei Krankenhausseelsorger/innen und ein Seelsorger in der JVA tätig sein.

Im Personalschlüssel nicht berücksichtig sind emeritierte Priester und Diakone mit Zivilberuf. Sie arbeiten weiterhin in Absprache mit dem Ortspfarrer in der Pfarrei mit.

Die Verantwortlichen des Bistums haben dazu folgendes zur Umsetzung gesagt: der neue Personalschlüssel gilt ab sofort; sobald es in einer Pfarrei eine Veränderung gibt, wird der neue Schlüssel zu Grunde gelegt. Die neue Struktur der Pfarreien soll bis spätestens 2015 umgesetzt sein.

Für die Pfarrei St. Anna (Issum und Sevelen) bedeutet das zunächst, dass es keine Veränderungen in der Größe der Pfarrei oder in der Anzahl der Seelsorger gibt.

Lesen Sie dazu auch auf Kirchensite.de

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 90 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.