Heimatprimiz von Christoph Hendrix | Ein Bilderbogen
22. Mai 2016 - St. Nikolaus, Issum | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos: Johannes Diepers |
22. Mai 2016 - St. Nikolaus, Issum | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos: Johannes Diepers |
Am Sonntag, 22. Mai, feiert Kaplan Christoph Hendrix, der an Pfingsten von Bischof Felix Genn in Münster zum Priester geweiht worden ist, mit seiner Heimtagemeinde seine erste heilige Messe, die Heimatprimiz.
Dienstag nach Pfingsten haben die Neupriester seitens des Bistums ihre erste Kaplansstelle mitgeteilt bekommen: für Christoph Hendrix geht es als Kaplan in die Pfarrei St. Viktor in Damme (im oldenburger Münsterland).
Mit wieviel Liebe, Mühe, Fachkenntnis und Engagement der Ki-IsS Second-Hand-Shop an der Kapellener Straße 33 eingerichtet und geführt wird, davon konnten sich viele Issumer und Sevelner am Samstagvormittag überzeugen.
Um 10:30 Uhr wurde das Geschäft im Beisein vieler ehrenamtlich Tätiger eingeweiht. Neben Vertretern aus Verwaltung und Politik waren Gäste aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gekommen.
Regina Kampmann, die das ehrenamtliche Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterteam koordiniert, begrüßte alle Gäste und erläuterte im Weiteren die Tätigkeiten der einzelnen im Team. Pfarrer Stefan Keller segnete die Einrichtung.
Nach der offiziellen Feier gab es Spargelsuppe und belegte Brötchen bei schönem Frühlingswetter im Garten hinter dem Second-Hand-Shop.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos: Angelika Tajsich |
Münster (pbm/acl). Sie wollen ihr Leben in den Dienst der Kirche stellen und die Botschaft Jesu erlebbar machen – darauf haben sie sich in den vergangenen Jahren vorbereitet. Am Pfingstsonntag, 15. Mai, hat Bischof Dr. Felix Genn acht junge Männer im St.-Paulus-Dom in Münster zu Priestern geweiht.
Im überfüllten Dom empfingen Joachim Brune aus Liesborn, Ebbo Ebbing aus Rhede, Bernd Egger aus Lüdinghausen, Sebastian Frye aus Schöppingen-Eggerode, Jonas Hagedorn aus Ibbenbüren, Christoph Hendrix aus Issum, Ralf Meyer aus Mettingen und Christoph Schwerhoff aus Borken-Gemen das Sakrament der Priesterweihe.
Bereits in seiner Begrüßung dankte der Bischof den Kandidaten für ihre Bereitschaft zum priesterlichen Dienst. Besonders hieß er ihre Familien, Freunde und Wegbegleiter aus den Heimat- und Diakonatsgemeinden willkommen. „Die ganze Kirche freut sich an diesem Tag, dass es diese Grunderfahrung gibt, die mit dem Pfingstfest verbunden ist“, sagte der Bischof. „Hier bin ich“ – mit diesem Ausruf bekräftigten die Kandidaten nacheinander ihren Entschluss, künftig als Priester am Altar und in der Seelsorge zu wirken.
In seiner Predigt ging Bischof Genn auf die beiden „menschlichen Handlungen“ – Versprechen und Verzeihen – ein, die zuvor bei der Beauftragung der Jünger im Johannesevangelium zur Sprache kamen. Beide Handlungen seien eng mit dem priesterlichen Dienst verknüpft. „Im Versprechen vertraut sich jemand einem Anderen für eine lange Zeit an und gibt sich in die Ungewissheit der Zukunft hinein – auch, wenn dieser unsichtbar bleibe“, verdeutlichte der Bischof. Im Verzeihen dagegen öffne jemand das Vergangene, indem er einen Perspektiv-wechsel vornehme: „Er legt sich nicht fest, sondern eröffnet ihm die Möglichkeit, ein Anderer zu sein“, erklärte er. Festlegen im Versprechen, offen sein im Verzeihen – diese beiden Handlungen habe Jesus seinen Jüngern geschenkt, diese beiden Handlungen gehören zu seiner Sendung.
Es ist kaum zu glauben: am Montag, 02. Mai öffnen an der Kuyckheide 5 in Sevelen die Tore des Second-Hand Shops.
Wo noch am Freitagnachmittag die Bananenkartons sich stapelten, wo Kleiderbügel unsortiert in Kisten lagen, wo Ständer darauf warteten behängt zu werden - wie von Heinzelmännchen gezaubert steht der Ki-IsS Second-Hand-Shop kurz vor der Eröffnung da.
"Wir haben richtig gewullackt", fasst Regina Kampmann das Engagement der unzähligen Frauen und Männer zusammen, die in den letzten Tagen und Wochen mitgeholfen haben, damit der Neubeginn Wirklichkeit werden kann.
Nach vielen Jahren an der Gelderner Straße 11 in Issum stand der Umzug an. Aufhören und den Laden schließen, das kam für die Ehrenamtlichen nicht in Frage. Dazu geschieht zu viel Gutes! Alles im Laden ist gespendet. Die Erlöse kommen einem guten Zweck zu: den Kindern in allen Kindergärten in Issum und Sevelen; vielen Menschen, die einen "Anschub" brauchen, Unterstützung auf die eine oder andere Weise.
Jetzt öffnen die Tore in Sevelen. Bald auch an der Kapellener Straße 33. Weil dort der Platz nicht so groß ist, wird es immer wieder eine konzentrierte Auswahl unterschiedlichster Waren sein, die dort angeboten werden.
Für beide Geschäfte wird es in der nächsten Zeit eine offizielle Eröffnung und Einweihung geben, auf die wir auch an dieser Stelle hinweisen werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit: schauen Sie einfach mal vorbei. Am 01. Mai in Sevelen haben zahllose Spaziergänger schon vor dem Laden gestanden und staunend hinein geschaut.
Und wenn Sie im Team der Ehrenamtler mitmachen wollen, sprechen Sie einfach jemandem im Second-Hand-Shop an!
Am Primiztag (22.05.) soll es Kaffee & Kuchen geben.
Wir bitten freundlichst um Kuchenspenden - bitte im Pfarrbüro melden (02835 2176 oder 95606). DANKE!
Die Pfarrgemeinde schenkt Christoph Hendrix zur Priesterweihe sein Primiz-Messgewand. Wer sich an den Kosten beteiligen möchte, kann gerne eine Spende auf das Spendenkonto der Pfarrgemeinde einzahlen oder einen Beitrag im Pfarrbüro abgeben. Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.
(Spendenkonto: IBAN DE 92 3206 1384 0503 6660 73)
10:00 Uhr Besuch der Kommunionkinder in der ehem. Synagoge - Issum
10:00 Uhr Wortgottesdienst Haus Freudenberg – St. Nikolaus, Issum
16:00 Uhr Wortgottesdienst mit Passionsspiel der Kommunionkinder – St. Antonius, Sevelen
18:30 Uhr Abendmahlsmesse – St. Antonius, Sevelen
Anschl. Anbetung in St. Antonius
20:00 Uhr Abendmahlsmesse – St. Nikolaus, Issum
Anschl. Anbetung
Karfreitag
10:00 Uhr Wortgottesdienst zum Karfreitag der Kommunionkinder – St. Nikolaus, Issum
10:00 Uhr Kreuzweg im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
14:00 Uhr Kreuzweg von St. Antonius, Sevelen zur Brigittenkapelle in Poelyck für Kommunionkinder und deren Familien
15:00 Uhr Karliturgie in St. Antonius, Sevelen
15:00 Uhr Karliturgie in St. Nikolaus, Issum
Karsamstag
21:00 Uhr Osternacht in St. Nikolaus, Issum
Ostersonntag
09:00 Uhr Festgottesdienst in St. Antonius, Sevelen
10:30 Uhr Festgottesdienst in St. Nikolaus, Issum
Ostermontag
09:00 Uhr Ostermessfeier in der Kapelle des St. Antonius-Hauses, Sevelen
09:00 Uhr Festgottesdienst in St. Nikolaus, Issum
10:15 Uhr ökum. Familiengottesdienst in der evangel. Kirche, Issum
10:30 Uhr Festgottesdienst in St. Antonius, Sevelen