St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Start der Firmkatechese | Treffen in Sevelen & Issum

Details
Erstellt: 14. Oktober 2011

Am Anfang dauert es ein bisschen, bis jeder Firmling seinen Button mit seinem Namen fertig gestellt hatte. „Das, was wir gerade gemacht haben, ist schon ein ganz wichtiger Teil der Firmvorbereitung. Auf dem Button steht der Name. Bei der Feier der Taufe haben eure Eltern euren Namen genannt. Jeder von euch ist eine einmalige Persönlichkeit.“, sagte Pfarrer Keller zu Begrüßung beim ersten Großgruppentreffen der Firmlinge in der St. Antoniuskirche in Sevelen.

Am Freitagnachmittag (14. Oktober) trafen sich 49 Firmlinge. Beim anschließenden Treffen im Pfarrheim ging es in drei Gruppen um jeden einzelnen Firmling: mein Name steht für meine Person. Jeder hat ungezählte Fähigkeiten und Talente. Jeder hat ganz bestimmte Vorlieben, Hobbies und Interessen. Symbol dafür ist die Hand.
Jeder Firmling schrieb drei typische Eigenschaften auf eine Hand, die die Umrisse der eigenen Hand abbildete. Anschließend wurden die Hände „gemischt“ und jeweils geraten, wessen Hand und wessen Eigenschaften gerade vorgelesen wurden.

Nach einem meditativen Text gab es eine kurze Pause mit Kuchen und kalten Getränken. Daran schloss sich ein Brettspiel an, in dem auf spielerische Weise das eigene Leben in den Blick genommen wurde.

Die Fotos zeigen die Firmbewerber vom Freitag.

 

Am Samstag (15. Oktober) trifft sich die zweite Hälfte der Firmbewerber im FORUM Mutter Josepha. Die nächsten Bilder zeigen die Firmbewerber in Issum.


 

Eingeladen zum Fest des Glaubens - Gedanken nach einem Familiengottesdienst

Details
Erstellt: 08. Oktober 2011
Ausrangierte Kühlschränke - Foto: Dieter Schütz / Pixelio.deSamstagabend, 18 Uhr, St. Nikolaus - es ist Familienmesse. Der Kinderchor ist da, es ist wunderschön, ihnen zuzuhören: "Eingeladen zum Fest des Glaubens..."
Mit dem Mottolied der letztjährigen Erstkommunion beginnt diese Messfeier. Es passt herrlich zum Sonntagsevangelium. Dieses greifen die Kinder des Chores noch in einem sprechenden Lied anschließend auf ... "Es lädt ein Mann zu seinem Fest ..." Und dann geht es im Lied wie im Evangelium: Gäste sind eingeladen und kommen nicht. Jede und jeder hat seinen guten Grund.
Und wer sich an diesem Abend in der Kirche mit offenen Augen umschaute: die Christen sind eingeladen und ...
1943 schreibt Antoine de Saint-Exupéry, der Autor des "Kleinen Prinzen", seinen "Brief an einen General". Darin heißt es:
"Ach, Herr General, es gibt nur ein Problem, ein einziges in der Welt. Wie kann man den Menschen eine geistige Bedeutung, eine geistige Unruhe wiedergeben; etwas auf sie herniedertauen lassen, was einem Gregorianischen Gesang gleicht! [...] Sehn Sie, man kann nicht mehr leben von Eisschränken, von Politik, von Bilanzen und Kreuzworträtseln. Man kann es nicht mehr. Man kann nicht mehr leben ohne Poesie, ohne Farbe, ohne Liebe."
(aus:  A. de Saint-Exupery, Dem Leben einen Sinn geben, München, 19. Aufl. 1983, 141)
Es muss nicht der Gregorianische Gesang sein, die Lieder des Kinderchores reichen völlig aus, um das Gemeinte zu verstehen.
Es braucht nur den Mut, sich auf die Einladung einzulassen und aufzubrechen - jeden Sonntag neu.
 
Bild: Ausrangierte Kühlschränke - Foto: Dieter Schütz / Pixelio.de

Nacht der offenen Kirchen | "Ich will Euch Ruhe verschaffen ..."

Details
Erstellt: 07. Oktober 2011
"Ich will Euch Ruhe verschaffen!", sagt Jesus zu den Menschen. Jesus scheint sie gut zu kennen ... Er weiß, was uns gut tut.

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates fragen seit Anfang des Jahres zu jeder Sitzung: "Was beschäftigt mich im Augenblick? Was beschäftigt die Menschen, die mit mir leben?"
Eines der ständig wiederkehrenden Themen: "Wie bringe ich meine Arbeit, meine Familie, mein Ehrenamt ...  unter einen Hut? Ich weiß nicht, wie ich das alles schaffen soll ..."

Als es um die Beteiligung am Projekt "Nacht der offenen Kirchen" ging, war schnell klar: wir machen mit. Wir gestalten etwas in St. Antonius, Sevelen.
Aber was?
Eine Information über den Baufortschritt der Renovierungsmaßnahmen - hatten wir gerade noch an Fronleichnam.
Eine ähnliche Überschrift, aber mit anderem Akzent: 'Baustelle Kirche' - wohin geht es mit der katholischen Kirche? - dazu fanden wir den Studientag am 22. Oktober auf dem Oermter Berg angemessener, weil das Thema für einen Abend zu breit ist und Diskussion unumgänglich.
Also, was tun?2011-01-07nok-1

Plötzlich kommt im Vorbereitungsteam die Anregung auf den Tisch: "Ich fände es schön, wenn einfach nur Musik in der Kirche liefe. Und zwischendurch ein kleiner, guter Text. Da würd ich mich glatt eine Stunde lang in die Kirche setzten. Einfach mal zur Ruhe kommen!"

Das war's! Die Idee war geboren.

Und so hatten Mitglieder des Pfarrgemeinderates die ganze St. Antonius Kirche mit Kerzen ausgeleuchtet ... über 50 Opferkerzen standen in der Rundung des Hochchores, viele Kerzen beleuchteten das Mittelschiff, weitere Kerzen sorgten in den Seitenschiffen für eine ganz eigene Atmosphäre.

Texte aus dem "Kleinen Prinzen", den Psalmen und kurze Geschichten waren in die Musik eingebettet. Um 22.00 Uhr schloss die "Nacht der offenen Kirchen" mit der Komplet, dem kirchlichen Nachtgebet.

Kindergärten feiern Erntedank | 2011

Details
Erstellt: 01. Oktober 2011
2011-09-30-kiga 2Es funkt und blinkt im Wald am Koetherdyck in Sevelen. Seit einigen Wochen findet für eine große Zahl von Kindergartenkindern hier die Kindergartenzeit statt. Der St. Antonius Kindergarten wird renoviert - ausgebaut, so dass Kinder unter drei Jahren dort in angemessener Weise sein können. Die Bauarbeiten gehen gut voran; das neue Farbkonzept zaubert wunderbare Farben an die Wände.
Über 40 Kinder genießen jetzt - gemeinsam mit den Erziehern und Erzieherinnen - die Zeit im "Waldkindergarten".

Dort fand auch am Freitag, 30. September der Erntedankgottesdienst statt. Pastor Keller holte die Kinder an ihrem Tipi ab und zog gemeinsam mit ihnen zum Weiher hinter dem großen Spielplatz. Dort war alles für den Gottesdienst vorbereitet.
Mit Gebeten und Liedern dankte Kinder, Eltern und Erzieherteam Gott für die Gaben seiner Schöpfung.

2011-09-30-kiga 5Im Anschluss daran kamen um 11 Uhr die Kinder aus dem St. Nikolauskindergarten mit ihren Erzieherinnen zum Gottesdienst in die St. Nikolauskirche.
Der Dank für das Brot stand im Mittelpunkt des schönen Gottesdienstes. Nach einem Dankreigen durch die Kirche wurden die mitgebrachten Brote gesegnet und nach dem Gottesdienst geteilt.

5.000er Messe | Eine verrückte Idee - oder doch nicht?

Details
Erstellt: 16. September 2011

5.000 Besucher bei einer Messe

Die Gemeinde St. Dionysius Kerken lädt ihre Mitglieder, aber auch die Gläubigen der umliegenden Pfarreien zu einem zugegeben etwas ungewöhnlichen Gottesdienst ein.

Ziel ist, für die hl. Messe am 3. Oktober um 15.30 Uhr auf dem Edekagelände in Nieukerk (Kenger Weg 4), mindestens 5.000 Gläubige zu begeistern. Geboren wurde diese Idee vor dem Pfarrfest der Gemeinde Kerken im Juli dieses Jahres. Pastor Theodor Prießen wettete dort gegen die Pfarrgemeinde, dass sie es nicht schaffen werde, einen solchen Gottesdienst auf die Beine zu stellen. Als Wetteinsatz bietet er an, am 25.03.2012 auf einem Esel durch die Gemeinde von Stenden über Aldekerk nach Nieukerk zu reiten, sollten tatsächlich 5.000 Menschen zu diesem Gottesdienst zusammenkommen.

Thema des Gottesdienstes zum Tag der Einheit ist: „Frieden ist keine Eselei.“ Die Kollekte halten wir für Hungernde in Ostafrika.

Die musikalische Gestaltung übernehmen Gruppierungen der Pfarrgemeinde, sowie ein offener Chor zum mitsingen. Treffen hierzu ist um 14.00 Uhr auf dem Gelände. Instrumentalisten sind ebenfalls herzliche eingeladen. Auf eine Gestaltung durch engagierte „fremde“ Bands hat man bewusst verzichtet, da nicht der Eventcharakter im Vordergrund stehen soll, sondern sich die Gemeinde so zeigen will, wie sie auch sonst ist.

Der einzige Unterschied: Die Zahl 5.000 (etwas mehr als die Hälfte der katholischen Gemeindemitglieder) wird zeigen, welche Größe und Bedeutung die Kirche auch heute noch in der Gemeinde hat. Es ist das große Gefühl dazuzugehören was diese Einladung, die auch für die Pfarreien und Kirchengemeinden in der Nachbarschaft gilt, ausmacht. Deutlich wird dies auch durch die Beteiligung von weiteren Priestern des Dekanats, die Pastor Prießen und die weiteren Geistlichen der Gemeinde Kerken unterstützen werden.

Organisatorisch ist alles für den Tag bereitet. Parkplätze stehen am Bahnhof, Seite Oststr., sowie dort an der ehemaligen Genossenschaft und auf dem Gelände von Aldi und CenterShop bereit. Letztere sind nur von der Kölner Straße aus zu erreichen. Der Zugang Sevelener Str. ist für Autofahrer gesperrt. Eine Anreise per Zug ist ebenfalls möglich. Ab Aldekerk und Stenden werden ab 14.45 Uhr private Mitfahrgelegenheiten angeboten. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt kann sich im Pfarrbüro Aldekerk (Tel. 02833-4248) melden. Hier können Sie auch gerne anbieten, falls Sie noch Plätze zur Mitfahrt frei haben.

Auf dem Gelände selbst sind Parzellen eingerichtet, so dass alle Teilnehmer bequem einen Stehplatz erhalten und kein größeres Gedränge aufkommt. Für ältere Personen sind einige Sitzgelegenheiten in den vorderen Parzellen eingerichtet, ebenso ein Feld für Kinder, so dass diese freien Blick auf den Altarraum haben. Nach dem Gottesdienst sind alle Teilnehmer zum größten Picknick Kerkens eingeladen. Bringen Sie mit, was Ihnen einfällt: Brötchen, Kuchen, Fingerfood, Wasser, Wein und teilen Sie mit den Gläubigen in ihrer Nähe.

Die Pfarrgemeinde St. Dionysius hofft auf Ihre Unterstützung. Nur mit weiterer Werbung bei Freunden, Nachbarn und Verwandten wird das große Ziel von 5.000 Besuchern erreichbar sein.

Dann jedoch erlebt Kerken, die wahrscheinlich bis dahin größte Veranstaltung seiner Geschichte.

(J.K.)

Kirmes in Issum | 2011

Details
Erstellt: 16. September 2011
Der Issumer Thron 2011Hoher Besuch hatte sich in Issum angekündigt. Zur diesjährigen Kirmes war der Diözesanbundesmeister Peter Hees aus Münster angereist und nahezu alle Mitglieder des Landesbezirksvorstandes Niederrhein.

Neben den Vertretern der Diözese und des Landesbezirkes waren die Könige der Bruderschaften in Aengenessch, Hamb und Hartefeld zu Gast in Issum.

Diese Besonderheiten in diesem Jahr, weil der Issumer König, Franz Lamers, auch König des Landesbezirkes Niederrhein geworden war. Die Bruderschaften aus der Nachbarschaft waren eingeladen worden, weil der Thron dorthin familiäre Kontakte hatte. Die Thron aus Sevelen hatte sich entschuldigen lassen.

Am Sonntag, 11. September traffen sich die Mitglieder der beiden Issumer Bruderschaften um 15 Uhr am Festzelt auf dem Vogt-von-Belle-Platz, um dann mit Musikbegleitung zur Königsresidenz auf der Mühlenstraße zu ziehen. Schützenkönig Franz Lamers und seine Minister Helmut van den Berg und Hans-Willi Leenings hatten es sich nicht nehmen lassen, alle zu einem Kaffeetrinken einzuladen.
Zunächst fand vor der Königsresidenz ein niederrheinisches Fahnenschwenken statt. Für große Erheiterung sorgte jeweils die Durchfahrt des Linienbusses ... nicht alle Tage erleben die Busfahrer und ihre Passagiere einen Schützenumzug.


Bevor es zum großen Umzug ging, fand am Nikolaushäuschen zu Ehren des Patrons der St. Nicolai Bruderschaft 1419 e. V. ein Fahnenschwenken statt.

Um 17 Uhr trafen die Bruderschaften an der Brüder-Grimm-Schule ein, wo sich die anderen Issumer Vereine in großer Zahl eingefunden hatten. Der Festumzug fand regen Anklang bei den zahlreichen Gästen links und rechts an den Straßen.

Bürgermeister Kawaters lud zum Empfang in den Ratssaal ein, der kaum alle Ehrengäste fassen konnte. Neben dem Issumer  Thron waren auch die Majestäten der benachbarten Bruderschaften eingeladen.
Vor dem Rathaus fand in diesem Jahr wieder das Fahnenschwenken statt. Im letzten Jahr fiel dieses Schwenken der schlechten Witterung zum Opfer.

Nach dem Empfang im Rathaus "öffnete der Himmel seine Schleusen", so dass viele Beteiligte unter Regenschirmen ins Festzelt einzogen, wo der Königsgalaball stattfand.
Am Sonntagabend war das Issumer Festzelt zum dritten Mal bis auf den letzten Platz gefüllt. Es war ein sehr eindrucksvolles Bild, bei den Ehrentänzen so viele Könige, Minister und Hofdamen tanzen zu sehen.


Dialog in der Kirche

Details
Erstellt: 16. September 2011

Der Pfarrgemeinderat lädt zu einem Studientag „Dialog in der Kirche“ ein.

Mit diesem Tag greift der PGR ein Anliegen des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster auf, die drei Leitfragen zum Dialogprozess formuliert haben:

  1. Was beunruhigt mich am derzeitigen Zustand der Kirche und hindert mich in meinem Glaubensleben.
  2. Was erwarte ich an Veränderungen in der Kirche?
  3. Was kann und will ich dazu beitragen, damit die Kirche glaubwürdig dem Evangelium folgt?

Die Beschäftigung mit diesen drei Fragekomplexen wird im Mittelpunkt des Studientages stehen.

Eingeladen sind alle interessierten Mitglieder der Pfarrgemeinde.

Der Tag findet am Samstag, 22. Oktober von 10 bis 17 Uhr im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg statt. Es wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben.

Um Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 15. Oktober wird gebeten.

Öffnungszeiten Pfarrbüro September/Oktober 2011

Details
Erstellt: 09. September 2011
Vom 12. September bis zum 10. Oktober gelten veränderte Bürozeiten:

Montag - Sevelen - 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Sevelen - 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag - Issum - 9.00 - 12.00 Uhr
Freitag - Issum - 9.00 - 12.00 Uhr

Das Pfarrbüro in Sevelen befindet sich im Alten Pfarrhaus, Marienstraße 21 (Telefon: 02835 95606).
Das Pfarrbüro in Issum befindet sich in der Neustraße 22 (Telefon: 02835 2176).

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Papstbesuch im September

Details
Erstellt: 02. September 2011
Papst Benedikt XVI. besucht Ende September Deutschland. Berlin, das Eichsfeld und Freiburg stehen auf seinem Besuchsprogramm.

Mehr zum Papstbesuch erfahren Sie auf der von der deutschen Bischofskonferenz gestalteten Homepage: >>hier.


Am 17. September hat Papst Benedikt XVI. das Wort zum Sonntag gesprochen. Zum Video >>hier

Papst Benedikt XVI. in Deutschland - Schwerpunktthema auf kirchensite.de (Bistum Münster) >>hier

Einen Link zur Papstrede im Bundestag am 22. September 2012 finden Sie >>hier

Die Predigt des Papstes bei der Eucharistiefeier im Berliner Olympia-Stadion in Text und Ton finden Sie >>hier

Die Predigt des Papstes beim ökumenischen Gottesdienst in Erfurt in Text und Ton finden Sie >>hier

Die Predigt des Papstes bei der Marienvesper in Etzelsbach (Eichsfeld) in Text und Ton finden Sie >>hier

Die Predigt des Papstes bei der Jugendvigil in Freiburg finden Sie hier >>hier

Die Predigt des Papstes bei der Abschlussmesse in Freiburg finden Sie hier >>hier

Die Rede des Papstes im Freiburger Konzerthaus finden Sie >>hier

Auf www.domradio.de finden Sie viele Videos und Audiobeiträge zum Papstbesuch in Deutschland.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 84 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.