St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Totenbildchen - Gedenkzettel - P. Thomas van Zanten

Details
Erstellt: 16. Juni 2018
 
 

Pater Thomas van Zanten wurde in Haldern beerdigt

Details
Erstellt: 13. Juni 2018
Foto: St. Keller

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die St. Georg Kirche in Haldern, als am Mittwochvormittag des Requiem für Pater Thomas van Zanten gefeiert wurde.

P. Thomas war von 1991 bis 2001 Pfarrverwalter in Sevelen. Viele aus seine ehemaligen Gemeinde hatten den Weg nach Haldern gefunden. Die St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 e. V. und der Kirchenchor waren durch eine Fahnenabordnung vertreten. Dechant Keller hat als Pfarrer von St. Anna an der Feier teilgenommen.

Zu Beginn stellte Pfarrer Michael Eiden das Leben von P. Thomas vor. Er begrüßte seine Angehörigen, die Mitbrüder aus dem Orden der Oblaten, die Mitglieder aus den Pfarreien, in denen P. Thomas tätig war. "P. Thomas hat sein Seelenamt selbst vorbereitet. Das ist für einen Priester nicht ungewöhnlich. Er hat viele Texte für die Messe selbst geschrieben. Ich werde jeweils darauf hinweisen."


Die Geschichte vom Hirten, der mit seiner Flöte spielt und den der Tod auf die andere Seite des Flusses ruft, ging der Lesung aus dem Buch der Psalmen voraus: Der Herr ist mein Hirte (Ps 23). Das Weizenkorngleichnis hatte P. Thomas als Evangelium ausgesucht.

In der Predigt würdigte Pfarrer Eiden P. Thomas als Seelsorger, der ganz dem Menschen zugewandt war. Am Ort der Fürbitten betete der für P. Thomas zuständige Ordensobere, der Provinzial der Oblaten in Belgien und den Niederlanden, ein Gebet in niederländischer Sprache, das P. Thomas selbst verfasst hatte. Dechant Bernd de Bay hatte dieses Gebet in deutscher Übersetzung. Der Verstorbene war so frei, auch seine Fehler und Schwächen in seinen Texten zu benennen; in voller Zuversicht, von Gott angenommen, gehalten und getragen zu sein.

Nach der Messe fand eine große Prozession zum Halderner Friedhof statt, wo P. Thomas von Dechant de Bay in der Priestergruft beigesetzt wurde.

Im Anschluss waren alle zum Beerdigungskaffee ins Halderner Altenheim eingeladen, wo P. Thomas in den letzten Jahren gewohnt und gewirkt hat.

In der Pfarrkirche St. Antonius ist am Samstag (09.06.) ein Gedenkamt gefeiert worden.

Foto: St. Keller

P. Thomas van Zanten | Totenbrief des Bischofs von Münster

Details
Erstellt: 09. Juni 2018

Pater Thomas van Zanten O.M.I. verstorben

Details
Erstellt: 07. Juni 2018
Foto: St. Antonius-/St. Hubertus Bruderschaft Sevelen
Foto: St. Antonius-/St. Hubertus Bruderschaft Sevelen

Am 04. Juni ist Pater Thomas van Zanten O.M.I. im Alter von 77 Jahren verstorben.

Pater van Zanten war von von 1992 bis 2001 Pastor an St. Antonius, Sevelen.
Am 08. September 1963 trat er in die Ordensgemeinschaft der Oblaten ein. Zum Priester geweiht wurde er am 17. Mai 1969.

Das Requiem ist am Mittwoch, 13. Juni. um 10.30 Uhr in St. Georg (Rees-Haldern), anschl. die Beerdigung auf dem Friedhof Isselburger Straße.

In St. Antonius (Sevelen) feiern wir am Samstag um 18.00 Uhr für ihn ein Gedenkamt.

Herr, gib dem Verstorbenen die ewige Ruhe.

Und das ewige Licht leuchte ihm.

Lass ihn ruhen in deinem Frieden.

Amen.

Katholikentagsfahrt 12. Mai

Details
Erstellt: 13. Mai 2018

"Das wird ein langer Tag", sagte Bürgermeister Clemens Brüx zu Dechant Stefan Keller beim Vogelschießen in Oermten, "aber ich freue mich auf die Fahrt zum Katholikentag!"

So ging es auch den anderen fast fünfzig Teilnehmern, die am Samstagmorgen von Sevelen über Issum nach Münster gefahren sind.


"Tolle Atmosphäre in der Stadt!" - so berichten diejenigen, die da gewesen sind.
"Tolle Stände!"
"Ich wusste gar nicht, wie viele Ordensgemeinschaften es gibt."
"Jeder spricht mit jedem - haben Sie einen Stadtplan? Wie komme ich dahin? Waren Sie schon mal da...?"
"Ich habe einen getroffen, der hatte sich sechs Veranstaltungen ausgesucht: Alle ausgebucht ..."
"Überall in der Stadt gab's was zu essen und zu trinken... super"
"Und auf allen Bühnen Programm, ganz viel Musik ..."

Der Katholikentag hat Münster verzaubert, so das Resumee des Präsidenten des Zentralkomitees der Katholiken, Prof. Sternberg.

Foto: Cornelia Graßhoff - Katholikentagsgruppe aus Sevelen und Issum am Beginn des Tages in Münster

Neuer König in Oermten: Tim Gilsing

Details
Erstellt: 11. Mai 2018
Foto: Facebook - www.oermten.de
Foto: Facebook - www.oermten.de

Die katholische Kirchengemeinde gratuliert dem neuen Oermter Schützenkönig Tim Gilsing mit seinen Ministern Daniel Ternieden und Markus Klümpen.

Geschäftsräume zu vermieten | Kapellener Str. 2 - Issum

Details
Erstellt: 10. Mai 2018

Die katholische Kirchengemeinde St. Anna vermietet ab sofort Geschäftsräume im Haus Kapellener Str. 2.
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoß haben eine Grundfläche von ca. 132 qm. Der Quadratmetermietpreis beträgt 4,50 € (netto) (Kaltmiete).
Auskünfte zum Mietobjekt erteilt die Verwaltungsreferentin Frau Stenmans: 0174 2448214 während ihrer Dienstzeiten.


 
   
     
   

Steyler Schwestern aus China zu Besuch

Details
Erstellt: 06. Mai 2018

Chinesische Steyler Schwestern beim der Tauferneuerung in St. Nikolaus, Issum

Chinesische Steyler Schwestern beim der Tauferneuerung in St. Nikolaus, Issum

Am 1. Mai waren 21 Schwestern aus der Volksrepublik China zu Besuch am Geburtsort ihrer Ordensgründerin, Mutter Josepha. Gemeinsm mit vier von fünf Novizinnen waren sie zu einem Tauferneuerungsgottesdienst in die St. Nikolaus Kirche gekommen.

Mitglieder der kfd Issum hatte nach der Andacht in der Kirche zur Begegnung und zum kleinen Frühstück ins FORUM Mutter Josepha geladen. Bürgermeister Klemens Brüx hatte es sich nicht nehmen lassen, seinen Urlaub zu unterbrechen, um die seltenen Gäste zu begrüßen.

Steyler Schwestern aus China und Christen aus Issum
Steyler Schwestern aus China und Christen aus Issum

Nach der Revolution in China, in den 40ger und 50ger Jahren des 20. Jahrhunderts, wurden viele Menschen des Landes verwiesen; darunter auch viele Christen. Viele der Steyler Missionarinnen und Missionare sind daraufhin in anderen Ländern der Welt aktiv geworden. Zwei Schwestern sind allerdings in China geblieben und haben "im Untergrund" ihr Leben und Wirken fortgesetzt. Heute leben wieder an die hundert einheimische Steyler Missionsschwestern in China. Die Provinzoberin und 20 ihrer Schwestern waren jetzt zu einem Besuch in Europa: im Mutterhaus in Steyl, zu Besuch an den Orten ihrer Gründer (Issum, Goch), zu Besuch in Kevelaer. Zu den weiteren Aufenthaltsorten gehört auch Südtirol, von wo der Chinamissionar P. Freinademetz stammt. Die Schwestern werden auch noch nach Rom reisen, wo sich das Generalat der Schwestern befindet.

Fotos: Brigitte Voß (kfd Issum)

 

Nur noch eine Woche: Katholikentag in Münster

Details
Erstellt: 01. Mai 2018

Liebe Besucher des Katholikentages in Münster!

In gut einer Woche startet der 101. Deutsche Katholikentag! Wir wollen uns der Vorfreude – der bekanntlich schönsten Freude – widmen und Sie über die vielen Neuigkeiten der vergangen Wochen informieren.

               Große Beteiligung aus der Bundesregierung

10 von 16 Mitgliedern des Bundekabinetts kommen zum Katholikentag nach Münster. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel haben unter anderem auch Bundesinnenminister Horst Seehofer, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zugesagt. Die teilnehmenden Kabinettsmitglieder werden zum Beispiel zu den Themen Integration, fairer Welthandel oder Klimafrieden und Landwirtschaft auf dem Podium sitzen. Wer alles dabei ist und wann welche Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie auf katholikentag.de

               Europatag

Ein Höhepunkt in dem fünftägigen Programm wird auch der "Europatag" am Katholikentagssamstag sein. Von 10 bis 18 Uhr können Interessierte mit Experten und politisch Verantwortlichen ins Gespräch kommen und zu verschiedenen Fragestellungen auf Augenhöhe diskutieren. Für anregende Abwechslung sorgen kreative und interaktive Veranstaltungsformate, wie beispielsweise ein Europa-Puzzle in der Münsteraner Innenstadt. Mit einem Klick zu den einzelnen Angeboten im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung gelangen Sie über katholikentag.de/europatag

               Alte Handys mitbringen und recyceln

Schätzungen zufolge liegen in Deutschland über 100 Millionen ausgediente Handys in den Schubladen. Dabei kann man mit seinem alten Mobiltelefon viel Gutes tun. Deshalb rufen der 101. Deutsche Katholikentag und das katholische Missionswerk missio aus Aachen dazu auf, alte ungenutzte Handys mit zum Katholikentag nach Münster zu bringen. Was Sie mit der Abgabe Ihres Handys bewirken, können Sie auf der Website des Katholikentags nachlesen. Außerdem lesen Sie dort, wo auf dem Katholikentag Sie Ihr Handy spenden können.

               Multimediale Berichte während des Katholikentags

Für alle daheimgebliebenen Katholikentagsfans und diejenigen, die abends in ihrem Quartier oder auf der Rückfahrt weiter das Feeling der Großveranstaltung genießen wollen, haben wir zum Schluss noch einen Tipp: Besuchen Sie auch in der Veranstaltungszeit die Website www.katholikentag.de Dort wird eine eigens für den Katholikentag eingerichtete Redaktion, besetzt mit jungen Journalistinnen und Journalisten des Instituts zur Förderung des publizistischen Nachwuchses (ifp) in München und Studierenden im Bereich Mediendesign an der Ferrarischule in Innsbruck, spannende und unterhaltsame Videos, Bilderstrecken und vieles mehr veröffentlichen. Auch die Kanäle in den Sozialen Medien wird das Team übernehmen. Reinschauen lohnt sich.

Live Übertragung der Eröffnungsfeier am 09.05. , 17.45 – 18.45 Uhr im WDR

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 46 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.