St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Neuer Pfarreirat - So haben Sie gewählt:

Details
Erstellt: 10. November 2013
Am 9. & 10. November fanden die Pfarreiratswahlen statt. So haben Sie gewählt:

Mitglieder des Pfarreirates (in alphabetischer Folge) sind:
  • Gertrud van den Berg
  • Anneliese Deckers
  • Cornelia Graßhoff
  • Monika Koch
  • Horst Ophardt
  • Sabine Oude Hendrikman
  • Nikola Pottbeckers
  • Heinz Rörthmans
  • Marlene Saers
  • Birgit Terhoeven
  • Brigitte Voß
  • Christiane Weggen

Ersatzmitglieder des Pfarreirates (in der Reihenfolge des Nachrückens) sind:

  • Renate Klaumann
  • Ursula Schüler
  • Frank van Bernum

Gegen die Wahl können bis zum 23.11. schriftlich begründete Einsprüche erhoben werden. Diese sind an den Pfarramt St. Anna, Wahlausschuss Pfarreiratswahl, Neustraße 22, 47661 Issum zu richten.

Dankmesse anlässlich der Diakonenweihe von Helmut van den Berg

Details
Erstellt: 22. Oktober 2013

Telefonanlage Pfarrhaus Issum defekt

Details
Erstellt: 22. Oktober 2013
Die Telefonanlage des Pfarrhauses in Issum ist defekt.
Zur Zeit funktioniert nur die Rufnummer des Pfarrbüros: 02835 2176.

Der Anrufbeantworter ist deaktiviert.

Das Fax: 02835 4276 ist zur Zeit nicht erreichbar.

Die Festnetznummer von Pfr. Keller: 02835 445761 ist zur Zeit nicht erreichbar. Wählen Sie alternativ die Nummer des Mobiltelefons: 0173 9217868.

Montags und mittwochs ist das Pfarrbüro in Sevelen unter der Rufnummer 02835 95606 zu erreichen.

Ab dem 11. November finden Reparaturarbeiten an der Anlage statt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Pfarrgemeinderat | Letzte Sitzung 15.10.2013

Details
Erstellt: 19. Oktober 2013
Am Dienstag, 15. Oktober traf sich der im November 2009 gewählte Pfarrgemeinderat zu seiner letzten Sitzung im FORUM Mutter Josepha.

  • Click to enlarge image 2013-10-15-pgr1.jpg
  • Click to enlarge image 2013-10-15-pgr2.jpg
  • Click to enlarge image 2103-10-15-pgr3.jpg
  •  

Die Vorsitzende, Cornelia Graßhoff, hatte zur  Schlussreflektion eingeladen. Zusammengetragen wurden die Erlebnisse und Erfahrungen, die mit Abschied, die mit zu Ende gehen, die mit nicht mehr da sein zu tun haben. Daneben richtete sich das Augenmerk auf das in der Pfarrgemeinde, was gewachsen ist und Zukunft hat.
Ins Auge stachen die vielen Aspekte, die heute beide Dörfer verbinden, an denen spürbar ist, dass die Pfarrei St. Anna zusammengewachsen ist - sei es im Bereich der Sakramentenkatechese oder beim Feiern des Patronatstages Ende Juli, der Neujahrsempfang wurde angeführt und das gute Miteinander in den Gremien der Mitverantwortung.

Nach der Schlussreflektion fand ein Dankeschönessen im Linnewäwer statt.

Am 9. und 10. November werden die Pfarreiräte im Bistum Münster neu gewählt. Die Kandidatenlisten der Pfarrei finden Sie >>hier.

Auf dem Foto oben im Beitrag fehlen Gerdi van den Berg, Johannes Diepers und Alfred Weggen.

Gottesdienstordnung während der Innensanierung St. Antonius Kirche

Details
Erstellt: 17. Oktober 2013
Foto: Rolf van Melis | Pixelio.deWährend der Zeit der Innensanierung der St. Antonius Kirche (ab 11. Januar bis voraussichtlich Ostern) in Sevelen gilt folgende Gottesdienstordnung für Sevelen:

jeden Samstag: 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der evangelischen Kirche Sevelen
(jeden Sonntag: 9.00 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Issum.)

Beerdigungsmessen finden in der evangelischen Kirche Sevelen statt.

Werktagsmessen finden in der Kapelle des St. Antonius Hauses statt.

Tauftermine in Sevelen finden zum angegebenen Datum in der Kapelle des St. Antonius Hauses statt. Dort werden an einem Termin max. 2 Kinder getauft.

Trauungen und Ehejubiläen können in dieser Zeit in der Kapelle des St. Antonius Hauses, der St. Nikolaus Kirche Issum oder in einer der Kapelle auf dem Oermter Berg stattfinden (insofern seitens des Schönstattzentrums nichts dagegen spricht).

Finanzen Bistum Münster | Generalvikar Kleybold informiert

Details
Erstellt: 17. Oktober 2013

Bischof Felix Genn am 11.10. in GeldernAngesichts der aktuellen Diskussionen über eine angebliche mangelnde Transparenz im Blick auf die Finanz- und Vermögenslage, angebliche „schwarze Kassen“ und eine fehlende Kontrolle des Finanzverhaltens der Kirche hat sich am 14. Oktober der Generalvikar des Bistums Münster geäußert. Norbert Kleyboldt sagte:

„Der Haushaltsplan des Bistums Münster wird seit Jahren unter anderem im Internet veröffentlicht und ist für jedermann einsehbar. Er hat ein Volumen von in diesem Jahr voraussichtlich 403 Millionen Euro und im kommenden Jahr wahrscheinlich 418 Millionen Euro. Er liegt damit um ein vielfaches über dem Haushalt des Bischöflichen Stuhls, für den wir in diesem und im kommenden Jahr mit einem Volumen von nur rund 1 Million Euro kalkulieren. Der Bischöfliche Stuhl hat kein großes Geldvermögen. Es liegt bei derzeit rund 2,37 Millionen Euro. Daneben ist der Bischöfliche Stuhl auch Eigentümer von Immobilien. Hierbei handelt es sich aber nicht um Immobilien, die als Geldanlage gesehen werden könnten. Vielmehr befinden sich darauf Gebäude, die für dienstliche Zwecke des Bistums verwendet werden, etwa das Gebäude des Diözesancaritasverbandes, das ehemalige Marienheim (ein früheres Schwesternheim, in dem sich jetzt Diensträume des Bischöflichen Generalvikariates und Wohnungen befinden), das Franz-Hitze-Haus oder das Gebäude der Katholischen Fachhochschule Münster. Es handelt sich hier daher nicht um Vermögen, über das der Bischof oder ein anderer frei verfügen könnte. Der Wert dieser Immobilien wurde von uns nicht berechnet, da das Bistum keine doppische Buchführung hat.

Weiterlesen: Finanzen Bistum Münster | Generalvikar Kleybold informiert

Jugendkatechese mit Bischof Felix Genn

Details
Erstellt: 11. Oktober 2013
"Wir haben 300 Eventbändchen mitgebracht, tut uns leid, wir hätten gerne für jeden eins mitgebracht; aber wir haben nicht damit gerechnet, dass 450 kommen!"

Diözesanjugendpfarrer Thorsten Schmölzing verabschiedete so am Freitagabend die Teilnehmer an der Jugendkatechese mit Bischof Felix Genn, die in der Gelderner Pfarrkirche St. Maria Magdalena stattgefunden hat.

  • Click to enlarge image 13-10-11-ke_jgdkt_bischof_genn 2.jpg
  • Click to enlarge image 13-10-11-ke_jgdkt_bischof_genn 3.jpg
  • Click to enlarge image 13-10-11-ke_jgdkt_bischof_genn 4.jpg
  • Click to enlarge image 13-10-11-ke_jgdkt_bischof_genn 5.jpg
  • Click to enlarge image 13-10-11-ke_jgdkt_bischof_genn 6.jpg
  • Click to enlarge image 13-10-11-ke_jgdkt_bischof_genn 7.jpg
  •  

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.


Die Musikband der Jugendkirche effata! in Münster hatte im Chorraum der Kirche eine große Leinwand aufgebaut, auf der die Liedtexte angezeigt wurden.
Gleichzeitig diente sie als Projektionsfläche für zwei kurze Videosequenzen, die Bischof Felix in seiner Katechese aufgriff.

"Auf wen kannst du dich verlassen?", fragte er die 450 Jugendlichen in Gelderns Kirche, die über einige Scheinwerfer in grünes Licht getaucht war. "Welcher Mensch bedeutet dir etwas? Wer hat in deinem Herzen einen Platz?"
"Glaube hat es mit Vertrauen zu tun. Und mit dem Herzen! Das lateinische Wort für glauben - credo - kommt von cor dare - und das bedeutet: das Herz geben, das Herz verschenken. Wem schenkst du dein Herz?"
Weiterlesen: Jugendkatechese mit Bischof Felix Genn

Busfahrt zur Diakonenweihe von Helmut van den Berg

Details
Erstellt: 03. Oktober 2013
Am Christkönigssonntag, 24. November, wird Helmut van den Berg in Münster von Bischof Dr. Felix Genn zum Diakon geweiht.

Die Pfarrgemeinde St. Anna hat einen Bus angemietet, der an diesem Tag nach Münster und wieder zurück fährt.

10:00 Uhr Abfahrt am Vogt-von-Belle-Platz
12.00 Uhr Mittagessen (Partysuppe, Nachtisch & Kaffee) in Haus Mariengrund, Münster
13.00 Uhr Fahrt Richtung Dom
14.30 Uhr Diakonenweihe im Dom (Es stehen für die Busfahre keine reservierten Sitzplätze zur Verfügung!)
18.00 Uhr Rückfahrt vom Schlossplatz aus nach Issum

Die Kosten für Busfahrt und Mittagessen betragen 19 € pro Person.

Anmeldungen bitte umgehend im Pfarrbüro (Tel: 02835 2176 oder 02835 95606 | per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)


Turmbesteigung durch die "neuen Messdiener"

Details
Erstellt: 29. September 2013
Fünf Messdiener und zwei Erwachsene sind am Samstagnachmittag in den Kirchturm der St. Antonius Kirche in Sevelen eingestiegen.
Die Kinder wurden mit Sicherungsgurten und Handschuhen ausgerüstet. Herr Diepers und Herr Smeets haben die Führung und Sicherung der Kinder übernommen.
Ein kleines und feines Abenteuer am Beginn einer schönen Zeit als Messdiener in unserer Pfarrgemeinde.
 
Hier einige Bilder:
 

  • Click to enlarge image 2013-09-28-md_neu_sta 2.jpg
  • Click to enlarge image 2013-09-28-md_neu_sta 3.jpg
  • Click to enlarge image 2013-09-28-md_neu_sta.jpg
  •  

 

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 66 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.