St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Neuer König in Oermten - Vogelschießen an Christi Himmelfahrt

Details
Erstellt: 19. Mai 2012

Jan Baumanns motiviert die Schützen | Foto: St. KellerStrahlender Sommenschein, ein wunderschöner Mainachmittag - Christi Himmelfahrt in Oermten. Um 14.53 Uhr begann das diesjährige Vogelschießen an der Gaststätte "Zur Erholung".

Nach dem tradtionellen Preisvogelschießen begrüßte der erste Vorsitzende der St. Sebastianus Bruderschaft Oermten Großholthuysen 1453 e. V., Alexander Schraven, die Ehrengäste des diesjährigen Vogelschießens. Dieses Jahr durfte eine Frau auf den Königsvogel schießen - ein Novum in der Bruderschaftsgeschichte. Bürgermeisterin Magret Keusen gab nach Präses Pfarrer Stefan Keller den Ehrenschuss auf den Königsvogel ab.

Nach den Ehrenschüssen ergriff der scheidende König Jan Baumanns das Wort und ermunterte die anwesenden Schützenbrüder, auch in diesem Jahr wieder einen König für Oermten auszuschießen.

Dieses Jahr holte Christoph Fronhoffs den Vogel von der Stange. Zu seinen Ministern ernannte er Markus Siemons und Jonas Tersteegen.

Am Kirmessonntag (24. Juni 2012) findet im Festzelt der Königsgalaball statt.

  • Click to enlarge image 2012-05-17-vogelsch-oe-1.jpg
  • Click to enlarge image 2012-05-17-vogelsch-oe2.jpg
  • Click to enlarge image 2012-05-17-vogelsch-oe3.jpg
  •  

Große Aktion im Aussengelände des Kindergartens in Sevelen

Details
Erstellt: 15. Mai 2012

Am Samstag, 12. Mai hat eine große Zahl von Kindergarteneltern mit ihren Kindern großartige Arbeit rund um den St. Antonius Kindergarten geleistet.

Tonnenweise Sand sind bewegt worden; eine Grube ist ausgehoben worden, um demnächst ein Boot im Aussengelände aufzustellen, so dass die Kinder - fast wie an der See - darin spielen können.

Wer Sand zum Bauen o. ä. benötigt, kann sich kurz im Kindergarten melden und das Abholen besprechen.

Allen Eltern für ihr Engagement für die Kinder und den Kindergarten ganz herzlichen Dank seitens der Pfarrgemeinde.

  • Click to enlarge image 2012-05-12-kigasta1.jpg
  • Click to enlarge image 2012-05-12-kigasta2.jpg
  • Click to enlarge image 2012-05-12-kigasta3.jpg
  •  

Konzert in St. Antonius Sevelen | Benefizveranstaltung zur Kirchenrenovierung

Details
Erstellt: 13. Mai 2012
Foto: St. Keller
 

Am 12. Mai fand in der übervollen St. Antonius Kirche in Sevelen ein Benefizkonzert des Trommlercorps und des Kirchenchores Sevelen anlässlich der Renovierung der Pfarrkirche statt.

Unter der Leitung von Patrik Wirth spielte das Trommelercorps. Aus dessen Mitte hatte sich eigens für das Konzert ein Flötenensemble gebildet, das Sebastian Kawaters dirigierte. Der Kirchenchor Sevelen wurde von Musikdirektor Wolfgang Dahms geleitet.

Auf dem Programm standen Musikstücke, die die jeweils beteiligten Gruppen alleine vortrugen, bzw. die von allen Beteiligten gemeinsam vorgetragen wurden.

Besonders stimmungsvoll war das "Bajazzo" von Leoncavallo Ruggiero. Das Trommlercorps begeisterte die Zuhörer mit dem Royal Jubilee von H. van Lijnschooten.

Pfarrer Keller sprach am Ende des Konzertes ein Grußwort, in dem er sich bei allen Beteiligten bedankte und über die Renovierungsmaßnahme informierte. Das Manuskript ist diesem Beitrag angehängt.

Die Zuhörer des Konzertes bedankten sich bei den Musikern und Sängern mit lang anhaltendem Beifall. Kirchenchor und Trommlercorps mussten mehrere Zugaben geben.

Nach dem Konzert waren alle eingeladen, auf dem Kirchplatz bei kühlen Getränken und leckeren Speisen eine gute Zeit beieinander zu bleiben. Die Sevelener Vereine hatten gemeinsam die Bewirtung übernommen.

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Kirchenrenovierung zugute.

Hier noch weitere Bilder:

  • Click to enlarge image 2012-05-12-konz_sta3.jpg
  • Click to enlarge image 2012-05-12-konz_sta4.jpg
  • Click to enlarge image 2012-05-12_konz_sta1.jpg
  •  

 

kfd Issum - Einkehrtag in Steyl

Details
Erstellt: 10. Mai 2012

Foto: PrivatAm Donnerstag, dem 3. Mai 2012, fuhren 26 Frauen aus Issum, Sevelen, Geldern und Millingen zum Einkehrtag nach Steyl. Schwester Jolanta begrüßte uns und nach einer Tasse Kaffee fand in der Aula ein Gesprächskreis zum Thema: „Der Gott der Hoffnung erfülle euch“ statt.

Das sehr leckere Mittagessen wurde um 12.00 Uhr serviert. Nach einem Besuch am Grab Mutter Josephas machten wir einen ausgiebigen Spaziergang zu den „Rosa Schwestern“, zum Grab Pater Arnold Janssens, zum „Herz Jesu Hügel“ und zum Friedhof der Missionsschwestern. Wer nicht so weit laufen konnte, hatte Gelegenheit. im Haus Mittagspause zu machen oder sich im Schwesterngarten zu erholen. Um 15.00 Uhr wurden Kaffee und Kuchen gereicht. Bis zum Gottesdienst um 16.30 Uhr am Grab Mutter Josephas schilderte Schwester Jolanta sehr persönlich ihren Weg ins Kloster.

Pünktlich um 18.30 Uhr landeten wir wohlbehalten wieder in Issum. Das Urteil der Frauen war sehr begeistert besonders von denen, die das erste Mal mit in Steyl waren. „Nächstes Jahr, am 7. Mai, sind wir wieder dabei“.

Irmgard Padilla

Gebet für Berufungen | Bischof Dr. Felix Genn

Details
Erstellt: 28. April 2012
Foto: F. J. Meyer (Emmerich)Drei aus der Pfarrgemeinde bereiten sich auf einen Beruf in der Kirche vor: als Pastoralreferent, als Ständiger Diakon, als Priester.
Für die, die sich auf ein Weiheamt vorbereiten, steht in diesem Jahr die Admissio auf dem Programm. Der Bischof bestätigt durch die Admissio, dass sie die Kandidaten zur Weihe zulässt. Sie bestätigt damit die Eignung für den Dienst in der Kirche.
Zur geistlichen Vorbereitung auf dieses Ereignis hat Pfarrer Keller Mitte April Bischof Felix Genn um ein "Gebet für Berufungen" gebeten.
Dieses Gebet soll in allen Eucharistiefeiern zur Vorbereitung auf die Admissio gebetet werden. Es kann weiterhin dem persönlichen Gebet dienen.
Bischof Genn hat das Gebet thematisch weit angelegt. Er bittet Gott, den Herrn der Ernte (Mt 9), um Arbeiter für seine Ernte. Damit macht er sich Jesu Bitte zu eigen, um Geistliche Berufe zu beten.
Das Gebet Bischof Genns wird als Gebetsbild von der Pfarrgemeinde herausgegeben und um eine Anrufung an die Selige Mutter Josepha ergänzt, die Bischof em. Reinhard Lettmann am 30. Juni 2008 zur Patronin der Berufungspastoral ausgerufen hat.
Im Anhang finden Sie den Brief des Bischofs an Pfarrer Keller und das bald erscheinende Gebetsbildchen.

Gottesdienste in der Karwoche, zu Ostern und in der Osteroktav | 2012

Details
Erstellt: 05. April 2012

Karwoche

Montag, 02. April

19.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Oermter Berg

Dienstag, 03. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Mittwoch, 04. April

19.00 Uhr Düstere Mette in St. Nikolaus

Triduum Sacrum

Gründonnerstag, 05. April

16.00 Uhr Abendmahlsandacht für Kinder in St. Antonius

18.30 Uhr Abendmahlsmesse in St. Antonius
anschließend Anbetungsstunden der kirchlichen Gruppen, Vereine und Verbände

20.00 Uhr Abendmahlsmesse in St. Nikolaus
anschließend Anbetungszeit

Karfreitag, 06. April

10.00 Uhr Kreuzweg auf dem Oermter Berg

10.00 Uhr Karfreitagsandacht für Kinder in St. Nikolaus

15.00 Uhr Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in St. Antonius

15.00 Uhr Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in St. Nikolaus

Karsamstag, 07. April

21.00 Uhr Osternacht in St. Nikolaus
anschließend Agape im FORUM Mutter Josepha

Ostersonntag, 08. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferneuerung und Kerzensegnung – mit Kirchenchor – in St. Antonius

10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Kirchenchor – in St. Nikolaus

Osteroktav

Ostermontag, 09. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus

10.15 Uhr ökum. Gottesdienst in St. Nikolaus

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Dienstag der Osteroktav, 10. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Mittwoch der Osteroktav, 11. April

16.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst der Kommunionkinder in St. Antonius

Donnerstag der Osteroktav, 12. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus

Freitag der Osteroktav, 13. April

16.00 Uhr Generalprobe der Kommunionkinder in St. Antonius

Samstag der Osteroktav, 14. April

18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius

Sonntag der Osteroktav – Weißer Sonntag, 15. April

9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius – Erstkommunion

18.00 Uhr Dankandacht in St. Antonius

Osterzeit

Montag, 16. April

9.30 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in St. Antonius

19.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Oermter Berg

Struktur- und Stellenplan im Bistum Münster | St. Anna, Issum-Sevelen

Details
Erstellt: 01. April 2012

Am 27.03.2012 schreibt Generalvikar Norbert Kleybold an die Pfarrgemeinde St. Anna:

"Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte Mitglieder des Pfarrgemeinderates/Seelsorgerates und des Kirchenvorstandes,

die Präsentationen des zukünftigen Struktur‑ und Stellenplans auf Kreisdekanatsebene zu Beginn des letzten Jahres waren verbunden mit der Einladung zu einer schriftlichen Rückmeldung hinsichtlich einer Korrektur oder Ergänzung zu dem vorgestellten Entwurf. Es erfolgte ein reger schriftlicher Rücklauf mit differenzierten Eingaben zu den vorgeschlagenen Pastoralen Räumen und den damit verbundenen personellen Vorgaben. In den Pfarreien, in denen Gespräche notwendig waren, erfolgten diese anschließend vor Ort. Diese Gespräche wurden von verschiedenen Personen aus der Bistumsleitung und Ihrem Regionalbischof geführt und ergaben auch Änderungen, die nun eingearbeitet sind. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich in diesen Prozess, der nun doch etwas länger gedauert hat als ursprünglich beabsichtigt, mit ihren Ideen und Anregungen engagiert eingebracht haben.

Bis auf wenige Ausnahmen sind die entsprechenden Klärungsgespräche geführt worden.

Bevor nun die Inkraftsetzung und Veröffentlichung des Struktur‑ und Stellenplanes durch unseren Diözesanbischof  Dr. Felix Genn erfolgt, wende ich mich an alle Pfarreien des nordrheinwestfälischen Teils unseres Bistums, um ihnen die für Ihren [...] bereits bestehenden Pastoralen Raum vorgesehenen Eckdaten mitzuteilen.

Dies bedeutet für Ihre Kirchengemeinde, dass sich Ihr Seelsorgeteam aus folgenden Personen zusammensetzt:


1 Diözesanpriester [Ke.: zur Zeit: Pfarrer Stefan Keller]

 

1 Priester der Weltkirche [Ke.: zur Zeit: Kaplan Johnichan Mathew]

 

1 Pastoralreferentin/Pastoralreferent [Ke.: zur Zeit Pastoralreferent Frank Ingendae]

 

Bei dieser Gelegenheit möchten wir daran erinnern, dass der Struktur‑ und Stellenplan in Verbindung mit der Entwicklung des Diözesanpastoralplans zu sehen ist. Somit haben wir in diesem Jahr nach der Ausarbeitung des Struktur‑ und Einsatzplanes eine gute Gelegenheit, uns über die gemeinsamen Ziele der Pastoral zu verständigen.

Die Bildung von pastoralen Räumen bietet uns Chancen, aus einem anderen Blickwinkel neu zu sehen und zu bewerten, in welcher Weise wir als Kirche sowohl in den Einrichtungen als auch in Gruppen und Verbänden und ebenfalls in den einzelnen Menschen der neuen pastoralen Räume präsent sind. Welche Konsequenzen aus der Bestandsaufnahme zu ziehen sind, zum Beispiel im Rahmen der lokalen Kirchenentwicklung "Gemeinden vor Ort bilden" und/oder andere Substrukturen, muss im Dialog zwischen Pfarrei und Bistum geklärt werden.

Es ist beabsichtigt, im April den Gesamtplan dem Bischof vorzulegen. Bitte tragen Sie gemeinsam in Ihrer Pfarrei Sorge für eine geeignete Verständigung über diese Perspektive für die Gestaltung der Zukunft in unserem Bistum.

So grüße ich Sie alle herzlich verbunden mit Gottes Segen für die kommende Zeit
Ihr

gez. N. Kleybold
Generalvikar"

Messdienerplan Sevelen (11.03.12 - 28.05.2012)

Details
Erstellt: 30. März 2012
Hier der aktuelle Messdienerplan in dem Zeitraum vom 11.03.2012 - 28.05.2012 für Sankt Antonius Sevelen

Fastenessen der Kommunionkinder 2012

Details
Erstellt: 27. März 2012

Foto: privatAm Samstag, dem 24.März 2012, trafen sich bei wunderschönem Frühlingswetter im Issumer Pfarrheim die Kommunionkinder aus Issum und Sevelen sowie einige Eltern, um die Suppe, Brötchen und Plätzchen für das traditionelle Fastenessen am Sonntag vorzubereiten.

Am nächsten Morgen fand in der Kirche St. Nikolaus in Issum der Familiengottesdienst zur Kinderfastenaktion statt, der von den beiden Kinderchören mitgestaltet wurde.

Im Anschluss daran machten sich zahlreiche Kommunionkinder mit ihren Eltern auf den Weg ins Forum Mutter Josepha, um dort die leckere Suppe und die Brötchen zu probieren.


Im Eine-Welt-Laden konnten kleine Geschenke aus fairem Handel erworben werden. Es wurden 241,49 € eingenommen.

Der Erlös von 197 € aus dem Verkauf der Suppe, der Brötchen und der Getränke kommt dem Rescue Dada Center in Nairobi, der Hauptstadt von Kenia, zugute.

Jedes Jahr können dort dank der finanziellen Unterstützung der kirchlichen Organisation Misereor viele Straßenmädchen unterkommen und auf ein besseres Leben vorbereitet werden.

Die Kommunionkinder aus Issum & Sevelen können stolz auf ihren Einsatz sein!

Renate Klaumann

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 77 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.