Palmsonntagskollekte 2012
In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die Katholiken in Deutschland auch in diesem Jahr wieder der Christen im Heiligen Land. Nach wie vor bedürfen sie unserer besonderen Solidarität und Ermutigung.
Das Jahr 2011 war für die Menschen im gesamten Nahen Osten eine bewegte Zeit. Im so genannten„Arabischen Frühling“ entledigten sich die Völker in Tunesien, Ägypten und Libyen ihrer jahrzehntelangen Herrscher. In anderen Staaten der Region hält der Widerstand gegen Unterdrückung und Korruption an. Der mutige Einsatz gegen ungerechte und ausbeuterische Systeme findet weltweit zu Recht große Anerkennung. Aber noch ist offen, wohin die Reise dieser Revolutionen geht. Mancherorts ist anfängliche Euphorie in Ernüchterung umgeschlagen. Besonders der Aufschwung radikaler Islamisten wird von vielen, besonders auch von den Christen und anderen religiösen Minderheiten mit großer Besorgnis gesehen.
Familiengottesdienst und Fastenessen | 2012
![]() |
|
|
Palmstockbasten der Messdiener


Misereor 2012
Menschenwürdig leben. Kindern eine Zukunft geben.
Weihbischof Theising zum Kurzbesuch auf dem Oermter Berg
Weihbischof Theising besucht ein Treffen der Schönstatt Jugend Mädchen und Frauen
Als Weihbischof Theising seinen Antrittsbesuch im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg machte, sagte er zu den Vertreterinnen der Schönstatt Mädchenjugend: "Ich möchte Euch gerne einmal während eines eurer Treffen besuchen kommen!"
Am 17. März fand dann diese Begegnung statt. Viel schneller als erwartet.
Um 10 Uhr traf der Weihbischof aus Xanten auf dem Oermter Berg ein und wurde von Schwester Mariette Bruns, den Leiterinnen und Teilnehmerinnen herzlich willkommen geheißen.
Zunächst hatte Weihbischof Theising Zeit, sich den Fragen der Mädchen zu stellen und bereitwillig Auskunft zu geben. Anschließend fand im Schönstattkapellchen eine Messfeier statt, in der Weihbischof Theising für jedes Mädchen ein Bild der Muttergottes von Schönstatt segnete und jeder persönlich überreichte.
Mit dem gemeinsamen Mittagessen endete der kurze Besuch. Nicht, ohne dass der Weihbischof die Mädchen nach Xanten einlud.